Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim FLS springt nicht mehr an - Kurzschluss beim Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111837)


Geschrieben von Wemser am 11.11.2023 um 22:25:

Softail Slim FLS springt nicht mehr an - Kurzschluss beim Starten

Hallo,

bitte um Euren Rat:
Hab eine 2013er FLS. Sie hat einen Heckumbau und nicht mehr die Originalbatterie, sondern eine ‚SLA BTX20HL‘
Hab sie noch nicht lang, aber man merkt, dass sie immer schon Schwierigkeiten hat anzuspringen. Ging aber immer - lade auch ab und an die Batterie, um auf Nummer sicher zu gehen.
Heute ist es passiert: als ich sie anlassen wollte, merkte man, dass es einfach nicht reichte. Ein paar langsame, gequälte Drehungen und dann war es aus. Es qualmte auch und roch sehr komisch auf der rechten Seite unten am Motorrad. Wo genau konnte ich nicht lokalisieren.
Jetziger Zustand: Zündung an - nichts passiert. Wenn ich das Ladegeräte an beiden Polen anschließe, dann kann ich komischerweise die Zündung wieder einschalten, Licht, Blinker, etc funktioniert. 
Sobald ich dann den Motor starten will, denke ich gibt es einen Kurzschluss: alles aus, kein Mucks und ich müsste erst wieder das Ladegerät an die Pole anschließen, damit wenigstens Lichter, Tachobeleuchtung, Blinker funktionieren.
Was ist das? Hatte die Vermutung, dass die Batterie einfach zu schwach ist (ist sie das - passt das oben genannte Modell, in Sachen Leistung?), aber jetzt scheint irgendwas abgeraucht zu sein.
Bitte um Eure Einschätzung, wo ich suchen muss.
Danke!


Geschrieben von DéDé am 12.11.2023 um 09:29:

sieht mir nach Kontaktproblem Minuspol aus, in dessen Folge dieser teilverbrannt ist, an der Batterie selbst, oder Massekabel am Motorgehäuseanschluss. Massekabel verfolgen auf Festigkeit und Kontakt prüfen - natürlich eine neue Batterie rein.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Wemser am 12.11.2023 um 10:35:

Danke!
Erklärt das auch das Phänomen, dass alles funktioniert, außer Start des Motorrad? Der Strom fließt ja… 
Dachte, dass es vielleicht eher irgendwie am Starter oder so liegt.
Masseverbindung und neue Batterie wäre mir natürlich lieber. Vielleicht kannst Du nochmal kurz antworten.
Aber auf jeden Fall schonmal größten Dank!

PS: wo ist der Massekabelanschluss üblicherweise bei der SoftailSlim FLS?


Geschrieben von springerdinger am 12.11.2023 um 10:44:

Ein Startversuch über Fremdbatterie mittels Starterkabel gibt Aufschluss!


Geschrieben von ToniF am 12.11.2023 um 10:58:

Aber nicht bei losen Massekabel.
@Wemser bei den Rest was noch funktioniert fließen nicht so hohe Ströme, das es auch über ein leicht losen Anschluss noch reicht.


Geschrieben von Weich-Ei am 12.11.2023 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
Hab eine 2013er FLS. Sie hat einen Heckumbau und nicht mehr die Originalbatterie, sondern eine ‚SLA BTX20HL‘
Hab sie noch nicht lang, aber man merkt, dass sie immer schon Schwierigkeiten hat anzuspringen......

Heute ist es passiert: als ich sie anlassen wollte, merkte man, dass es einfach nicht reichte. Ein paar langsame, gequälte Drehungen und dann war es aus. Es qualmte auch und roch sehr komisch auf der rechten Seite unten am Motorrad. Wo genau konnte ich nicht lokalisieren.

Wenn ich das Ladegeräte an beiden Polen anschließe, dann kann ich komischerweise die Zündung wieder einschalten, Licht, Blinker, etc funktioniert. 
Sobald ich dann den Motor starten will, denke ich gibt es einen Kurzschluss: alles aus, kein Mucks und ich müsste erst wieder das Ladegerät an die Pole anschließen, damit wenigstens Lichter, Tachobeleuchtung, Blinker funktionieren.

moin,
-von wann/wie alt ist die Batterie ?
-roch es nach "Strom" oder anders, auf jeden Fall kontrollieren und alle Kabel-/Masseanschlüsse auf festen Sitz prüfen, die - Schraube an Deiner Batterie würde ich wechseln, die ist ja im Kreuz völlig ausgenuddelt
-wenn Du das Ladegerät anschließt funktionieren/versorgt sich die Bordspannung über dieses, zum Starten reicht das allerdings nicht
zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
PS: wo ist der Massekabelanschluss üblicherweise bei der SoftailSlim FLS?

-Du solltest Dich als erstes mit dem Handbuch vertraut machen und am besten ein WHB (Wartungshandbuch) besorgen (wo und wie zu finden hier im Forum in der FAQ Ecke)
-ein Multimeter/Spannungsmesser besorgen um wenigsten die Grundmessungen an der Batterie machen zu können
-und wenn nicht klar ist was-da-wo-und-warum gequalmt hat, würde ich keinen Fremdstart mittels Starterkabel versuchen ....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 12.11.2023 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von ToniF
Aber nicht bei losen Massekabel.

DOCH!
Du siehst dann ob es nur an der Batterie liegt oder nicht! FreudeAugenzwinkern


Geschrieben von ToniF am 12.11.2023 um 11:34:

Schon richtig, wenn es aber schon bei der Original Bat. Qualmt fackelt dir dann die Bude vlt ab.
Ich würde wie schon geschrieben alle Anschlüsse überprüfen auch den Plus bis zum Anlasser.


Geschrieben von shovelix am 12.11.2023 um 12:00:

Unabhängig vom eigentlichen Thema:

Ist das rote Kabel gebrochen / angebrochen ?
Oder sieht das auf dem Foto nur so aus ?

Gruss shovelix


Geschrieben von springerdinger am 12.11.2023 um 12:16:

Alles erstes sollte mal die Batterie getestet werden, dann erst alles andere. Augenzwinkern


Geschrieben von winne2 am 12.11.2023 um 12:38:

Hallo
Man kann auch mit einem Starthilfekabel ein Massekabel oder Massanschluss prüfen.
Ich denke da ist nur die Batterie platt.

Grüsse


Geschrieben von springerdinger am 12.11.2023 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von winne2

Ich denke da ist nur die Batterie platt.

Würde ich auch meinen!cool


Geschrieben von Wemser am 12.11.2023 um 14:45:

Hallo Leute,
zunächst mal danke für Eure zahlreichen Antworten! Sehr lebendiges Forum hier - danke!
Ein paar Updates:
- ich weiß nicht, wie alt die Batterie ist. Das Motorrad wurde erst dieses Jahr umgebaut, die Batterie sieht aber älter aus.
- ein Handbuch habe ich - MasseKabel nachverfolgen klang übelst aufwändig, hab aber gesehen, dass das direkt in der Nähe angebracht ist. Nix korrodiert und fest. Daran sollte es nicht liegen
- hab die Batterie ausgebaut. Bild lege ich bei. Ich denke, dass es die Batterie selbst war, die gequalmt hat. Der Minuspol ist verkokelt etc. Schaut es Euch an… Daher denke ich auch, dass dies die Ursache des Ganzen ist.
- tatsächlich ist das rote Kabel am Bildrand beschädigt - sehr aufmerksam, danke, tausche ich aus! 👍

Bleiben noch zwei Fragen:
- hat jemand eine Erklärung, warum die so gekokelt hat? Neue Batterie anschließen, die dann auch wieder kokelt wäre ja auch keine Lösung, wenn die Ursache nicht klar ist…(?) Oder lag das an der Batterie selbst? Dann könnte ich ja beruhigt einfach ne neue Batterie rein und gut ist…
- im Forum wird die folgende Batterie immer als das non-plus-Ultra gepriesen: ACCURAT YTX20L-BS. Die würde ich mir dann kaufen, außer jemand sagt, dass die Mist ist.

Nochmals danke für Eure zahlreichen Antworten!
cheers


Geschrieben von springerdinger am 12.11.2023 um 14:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser

- im Forum wird die folgende Batterie immer als das non-plus-Ultra gepriesen: ACCURAT YTX20L-BS. Die würde ich mir dann kaufen, außer jemand sagt, dass die Mist ist.

Meine Empfehlung:

https://www.ebay.de/itm/285223101578


Geschrieben von Moos am 12.11.2023 um 15:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wemser
- hat jemand eine Erklärung, warum die so gekokelt hat?

Vermutlich war der Anschluß etwas lose

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.