Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ladegerät Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111564)
Ladegerät Batterie
Guten Abend zusammen,
bin auf der Suche nach einem alternativen Batterieladegerät für meine Road King. Die gibts zwar von Harley, aber finde die Preise schon stolz. Brauche halt eins, was an das Ladekabel direkt passt und ohne Adapter.
Vielleicht hat die Gemeinde ja einen Tip😉
DANKE
Gruss
Sam
Servus Sam,
schau dir mal das Optimate 4 an.
Gruß
Peter
@Samson77
Battery Tender sind Baugleich bzw. die Harley Lader sind Battery Tender nur mit anderem Logo.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
zum zitierten Beitrag Zitat von force_62
Servus Sam,
schau dir mal das Optimate 4 an.
Gruß
Peter
zum zitierten Beitrag Zitat von Samson77
zum zitierten Beitrag Zitat von force_62
Servus Sam,
schau dir mal das Optimate 4 an.
Gruß
Peter
Hey Peter,
Danke für den Tip.
Hat das den gleichen Anschluss wie an der Maschine?
Gruss
Sam
Jupp, der ist da dran! Danke
Hi Sam,
habe 3 Geräte im Einsatz für die "Überwinterung ". Neben ctek 0.8 und dem mxs 5 auch das optimate 4.
Das optimate ist bei mir schon sehr lange Jahre im Einsatz.
Bin mit allen Geräten - für meine Zwecke- super zufrieden.
__________________
_____________________________
Mein Herz schlägt nicht, es dreht!
Ich nutze auch das optimate für alle Bikes und PKWs. Funktioniert bestens.
__________________
Es grüßt der Paule
Bei meiner e-Glide hatte mir der Händler in 2002 ein "Batterierhaltungslgerät" (von Mercedes) eingebaut. Dieses hat über den Winter meine Batterie top gewartet und in Frühjahr ging jeder Start auf Knopfdruckt.
Gibt es so etwas jetzt auch? Bräuchte es für meine neue Street Glide.
zum zitierten Beitrag Zitat von HPL1
Bei meiner e-Glide hatte mir der Händler in 2002 ein "Batterierhaltungslgerät" (von Mercedes) eingebaut. Dieses hat über den Winter meine Batterie top gewartet und in Frühjahr ging jeder Start auf Knopfdruckt.
Gibt es so etwas jetzt auch? Bräuchte es für meine neue Street Glide.
Weil Harley der Mercedes unter den Motorrädern ist? 😂🙏
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das war ein Ladegerät - eingebaut unter der Sitzbank - mit einer Zigarettenanzünder-Buchse im rechten Seitendeckel. Im Winter habe ich ein Kabel zu einer 220V Steckdose angeschlossen und meine Batterie wurde konstant in gutem Zustand gehalten.
Meine Softtail hatte das nicht und jedes Frühjahr brauchte ich Starthilfe.
Ich habe mehrere Ladegeräte der unteren Preisklasse (unter 20,-€) verschiedener Anbieter im Einsatz und die verrichten alle ihren Dienst zur Zufriedenheit. Im Gegensatz zu zwei "Markengeräten" , die beide nach einer gewissen Zeit zu Fehlern neigten bzw. ganz ausfielen.
An meiner Limited hängt für längere Pausen von Anfang an ein Ladegerät von Kaufland für 14,95€, welches sogar den SAE-Stecker dran hat. Funktioniert bestens.
Die erste Batterie meiner Kawasaki ist mit solch einem Billig-Gerät über 14 Jahre alt geworden, die Batterie (aus 2007!) in meinem 65er Mustang ist noch die Gleiche, wie ich ihn damals aus den Staaten geholt habe. Und er springt tadellos damit an, laut Diagnosegerät ist die Batterie in einem guten Zustand. Zugegeben, 16 Jahre für eine Batterie sind Ausnahmeerscheinungen, aber auch hier hat ein Ladegerät vom Discounter seinen hilfreichen Dienst versehen.
Teuer ist nicht immer gleich besser.
Just my two cents
Dirk
__________________
There`s no second chance for a first impression!