Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Rücklicht schaltet nicht ab (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111423)


Geschrieben von Monkey125 am 23.09.2023 um 10:21:

Hallo,

bei meiner Nightster RH 975 habe ich folgendes Problem, dass leider aber nicht einfach reproduzierbar ist.

Wenn ich mit dem Motorrad gefahren bin, es abstelle und die Zündung ausschalte, brennt das Vorderlicht und das Rücklicht in voller Stärke nach. Das ist normal. Nachdem sich Vorder- und Rücklicht abgeschaltet haben und die Blinker 2 x geblinkt haben, brennt das Rücklicht für etwa 10 Sekunden in geminderter Stärke nach. Auch das scheint normal zu sein, wie mir in der Werkstatt an einer anderen Nightster gezeigt wurde.
Jetzt ist es aber bei mir so, dass sich das Rücklicht nach einer Fahrt nicht immer vollständig ausschaltet und gedimmt ewig weiterleuchtet, bis ich die Haupsicherung ziehe. Setze ich die Haupsicherung wieder ein, ist alles wieder gut. Ich war deswegen auch schon in der Werkstatt. Aber, man ahnt es schon, hat der Vorführeffekt zugeschlagen und es war alles ok.

Ich habe jetzt schon versucht, den Fehler zu reproduzieren in dem ich - ohne den Motor zu starten - die Zündung ein- und wieder ausgeschaltet habe. Da ist alles in Ordnung. Auch nach dem Starten des Motors im Stand trat der Fehler bisher nicht auf.

Die Updates sind aktuell. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler enthalten.

Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, woran das liegen kann.

Danke.

Ulrich


Geschrieben von Schimmy am 23.09.2023 um 11:51:

Moinsen,

Kann sich eigentlich "nur" um ein Problem im BCM handeln. Irgendwelche Fehlermeldungen bekommst Du nicht angezeigt, oder ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Monkey125 am 23.09.2023 um 12:05:

Hallo Schimmy,
danke für die schnelle Antwort.

Fehler erscheinen nur unter SPDO: U01400 und B122A11.

Laut Werkstatt kann man die Fehler unter U als "unwichtig" abtun.

Fehler B122A11: "Traction control telltale output circuit shorted to ground" (Ausgangsstromkreis der Traktionskontrolle-Kontrollleuchte mit Masse kurz geschlossen). Unter ECM und BCM gibt es keine Fehlermeldungen.

Gruß

Ulrich


Geschrieben von Monkey125 am 23.09.2023 um 12:22:

Waar eben nochmal in der Garage. Der Fehler B122A11 erscheint nicht mehr. Es brennen auch "nur die LEDs" des Rücklichts. Die Kennzeichenbeleuchtung nicht.

Gruß

Ulrich


Geschrieben von Schimmy am 23.09.2023 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von Monkey125
Laut Werkstatt kann man die Fehler unter U als "unwichtig" abtun.

Häh ? ? ? Welcher "Profi" hat Dir denn DAS erzählt ? ? ?

U01400 = Lost Comm with BCM. Irgendetwas stimmt also mit der Datenübertragung nicht. Entweder liegt´s an den
Spannungen auf den CAN-Bus Leitungen (ca. 2,5V), oder die Datenübertragung wird durch etwas Anderes gestört.....
(z.B. Spannungsversorgung BCM, CAN-Leitungen unterbrochen/kurzgeschlossen, Defekt am Zündschalter usw.)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Monkey125 am 23.09.2023 um 13:22:

Danke für die Hilfe.

Ich werde in den nächsten Tagen nochmal fahren. Taucht der Fehler wieder auf, fahre ich in die Werkstatt. Ich berichte sobald ich Neues weiß.

Gruß

Ulrich


Geschrieben von bitSchleuder am 23.09.2023 um 13:38:

Du hast sicher ein Handy. Mach beim nächsten Mal ein Video und zeig das mit der Sicherung, dann braucht es auch keinen Vorführeffekt.

greetings,
florian