Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Seit Update gedrosselt auf 220 km/h (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111092)
Seit Update gedrosselt auf 220 km/h
Servus miteinander,
wie der Titel schon sagt komme ich mit meiner Sportster nicht mehr über 220 km/h.
Bevor ich sie zum Kundendienst gebracht habe lief sie bis 230 km/h.
Ist nicht wirklich angenehm zu fahren da sie bei 220 aprupt die Klappen zu macht und bei 217 wieder öffnet.
Wie ist das bei euch? Drosselt eure auch bei 220?
Aktuell ist bei mir die 5.1355.62 20221031 drauf.
Vorher war es 5.1288.2 20211217
Hab schon mal den Freundlichen angerufen, es ist wohl nicht möglich das Update rückgängig zu machen.
Grüße
Das ist leider eine inzwischen übliche Harley- Macke (Bevormundung).
Fat Bob 2021 drosselt knallhart (wie Kolbenfresser!) bei 192 km/h ab.
Road Glide 2018 regelt ab 175 km/h sanft auf 180 km/h ein.
Ich fahre nur sehr selten in diesen Tempobereichen, aber es nervt einfach,
dass ohne vernünftigen Grund der Hahn abgedreht wird!
Gruß Bernhard
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Aber aus welchem Grund wird sowas einfach so geändert. Bei meinem Ami (Auto) konnte ich die Geschwindigkeitsbegrenzung raus programmieren lassen, bei 180KmH war damals schluss. Man erschreckt sich ja auch wenn bei 180 b.z.w wie hier oben bei 220 auf einem der Motor ausfällt.
Bei vielen Geräten kann man immer einen Downgrade machen, ich weiss aber nicht wie das bei einem Harley aussieht. Wenn die Freundlichen schon sagen das es nicht geht...
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
dass ohne vernünftigen Grund der Hahn abgedreht wird!
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
zum zitierten Beitrag Zitat von VRodRider
wie der Titel schon sagt komme ich mit meiner Sportster nicht mehr über 220 km/h.
Bevor ich sie zum Kundendienst gebracht habe lief sie bis 230 km/h.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von VRodRider
wie der Titel schon sagt komme ich mit meiner Sportster nicht mehr über 220 km/h.
Bevor ich sie zum Kundendienst gebracht habe lief sie bis 230 km/h.
Mit wieviel Km/h ist die denn angegeben?
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Da gibt es genug "vernünftige" Gründe. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ( Feld T in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ) wird durch Testfahrten des Herstellers ermittelt bei denen es nicht nur um das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit, sondern auch um Fahrstabilität z.B. bei Seitenwind und Bremsverhalten geht. Das Feststellen der Höchstgeschwindigkeit ist ein Teil der Zulassungsprozedur und fließt auch in die ( interne ) Berechnung der Versicherungsprämie ein. Ebenfalls bestimmt sich daraus der Speed - Index der Reifen. Zu berücksichtige ist dabei das die Tragfähigkeit des Reifens bei Erreichen der für den Reifen zugelassenen Höchstgeschwindigkeit nur noch 91 Prozent des Nennwertes ist. Bei jeder Zulassung von Anbauteilen für die Fahrtests vorgeschrieben sind, also Windschilde, Koffer, Lenker, Rasten u.ä. müssen die Tests bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit erfolgen. Es darf kein Umbau vorgenommen werden der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 5 Prozent verändert. Falls doch muß durch entsprechende Fahrtests die neue Höchstgeschwindigkeit bestimmt und eingetragen werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist also keine Bevormundung des Herstellers sondern ein Stück Sicherheit für den Fahrer.
Es gab mal 1999 ein "Gentleman" Agreement der Motorradhersteller, kein Serienmotorrad sollte schneller als 300 km/h fahren können. Das wurde aber gebrochen von BMW mit der S1000RR
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Die Zubehörindustrie freut sich, bzw. wird es freuen…
Gehe stark davon aus, dass man bei Don Performance was gegen machen kann. 😋
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
dass ohne vernünftigen Grund der Hahn abgedreht wird!
......Es gab mal 1999 ein "Gentleman" Agreement der Motorradhersteller, kein Serienmotorrad sollte schneller als 300 km/h fahren können. Das wurde aber gebrochen von BMW mit der S1000RR
Das Gentleman-Agreement war doch 200PS, nicht 300km/h.
Wie man mit einer Harley über 140km/h fahren kann, ist mir ein Rätsel. Schon 120km/h auf der Schweizer Autobahn mit meinem Roadking (trotz Scheibe) finde ich unangenehm, sowohl von den Vibrationen wie auch dem Krach vom Wind.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
zum zitierten Beitrag Zitat von PSR
Die Zubehörindustrie freut sich, bzw. wird es freuen…
Gehe stark davon aus, dass man bei Don Performance was gegen machen kann. 😋
__________________
keep smiling
zum zitierten Beitrag Zitat von much2fast
zum zitierten Beitrag Zitat von PSR
Die Zubehörindustrie freut sich, bzw. wird es freuen…
Gehe stark davon aus, dass man bei Don Performance was gegen machen kann. 😋
Oder mit Fuel Pak FP3![]()
__________________
keep smiling
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Das Gentleman-Agreement war doch 200PS, nicht 300km/h.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Es gab seinerzeit haufenweise Japsen, deren Digitaltachos bei exakt 299 stehen geblieben sind. Egal, was die Drehzahl anschließend noch veranstaltet hat. Das Gentlemen Agreement bezog sich auf die magische 300kmh Grenze. Von 200 PS war man damals bei Serienmaschinen noch relativ weit entfernt.
__________________
Hardly Davidson
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Das Gentleman-Agreement war doch 200PS, nicht 300km/h.
Wie man mit einer Harley über 140km/h fahren kann, ist mir ein Rätsel. Schon 120km/h auf der Schweizer Autobahn mit meinem Roadking (trotz Scheibe) finde ich unangenehm, sowohl von den Vibrationen wie auch dem Krach vom Wind.