Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ratschlag Rotor/Compensator TC88 2006 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110950)


Geschrieben von CB-Olaf am 09.08.2023 um 16:02:

Ratschlag Rotor/Compensator TC88 2006

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Dyna Super Glide Custom gekauft.
Es ist meine erste Harley.
Sie ist Baujahr 2006 (EZ 03/2006), hat den TC 88 Motor mit hydraulischen Kettenspannern der Nockenwellen und das 6-Ganggetriebe.
Gelaufen hat sie jetzt 27.500 km.
2020 wurde bei Kilometerstand 25.000 das doppelreihige Getriebelager mit dem Innenring, das Gangrad des 6. Ganges und das innere Primärlager gewechselt.
Die Nummern lauten oem8967a, oem34091-06, oem 35122-06, mcs530633.
Die Arbeiten wurden bei der Firma Bikehouse-Motorcycles in Hamburg ausgeführt.

Das Motorrad läuft einwandfrei, aber nachdem ich mich jetzt "schlau" gemacht habe, habe ich eine Sorge bezüglich des Rotors bzw. des Compensators der Lichtmaschine.
Im Internet findet man einige Hinweise darüber, dass die Schrauben, die den Compensator (Ruckdämpfer) mit dem Rotor verbinden, sich lösen und den Stator zerstören.

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das eintrifft?
Ich habe leider nirgends darauf einen Hinweis gefunden.

Würdet ihr vorsorglich die Lichtmaschine und den Compensator wechseln, oder es darauf ankommen lassen?

Viele Grüße aus Hamburg und besten Dank für eure Tips

Olaf


Geschrieben von springerdinger am 09.08.2023 um 16:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von CB-Olaf
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Dyna Super Glide Custom gekauft.

Das Motorrad läuft einwandfrei, aber nachdem ich mich jetzt "schlau" gemacht habe, habe ich eine Sorge bezüglich des Rotors bzw. des Compensators der Lichtmaschine.
Im Internet findet man einige Hinweise darüber, dass die Schrauben, die den Compensator (Ruckdämpfer) mit dem Rotor verbinden, sich lösen und den Stator zerstören.

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das eintrifft?
Ich habe leider nirgends darauf einen Hinweis gefunden.

Würdet ihr vorsorglich die Lichtmaschine und den Compensator wechseln, oder es darauf ankommen lassen?

Olaf

Vielleicht hättest du dich darüber vor dem Kauf "schlau" machen sollen! Augenzwinkern

Mach dir darüber keine Gedanken, denn das wurde sicher im Zuge des Primärlagerwechsels kontrolliert! Freude

Viel Spass mit dem Moped! cool


Geschrieben von CB-Olaf am 09.08.2023 um 16:44:

Vielen Dank.
Über das Primärlager wusste ich Bescheid, aber die Limaprobleme habe ich übersehen.
Tschüss Olaf


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2023 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mach dir darüber keine Gedanken, denn das wurde sicher im Zuge des Primärlagerwechsels kontrolliert!

Moinsen,

...was aber nicht zwangsläufig heißen muss, dass es - auf Dauer gesehen - auch so bleibt.
In diesem Beitrag (⬅️ KLICK MICH) z.B. kannst Du nachlesen, wie so etwas ausgehen kann
(aber nicht unbedingt muss). Der verschraubte Compensator ist halt eine der Schwachstellen
beim TC88.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von CB-Olaf am 09.08.2023 um 18:06:

Moin moin,

mich würde halt interessieren wie viele Fälle von zerstörten Lichtmaschinen hat es gegeben?

Tschüss Olaf


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2023 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von CB-Olaf
Moin moin,

mich würde halt interessieren wie viele Fälle von zerstörten Lichtmaschinen hat es gegeben?

Tschüss Olaf

Tja... Da wird Dir wohl kaum jemand eine konkrete Zahl nennen können. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber so weit es mir bekannt ist wurde dieser LiMa-Rotor auch nur in 2006 und nur an den Dynas verbaut.
Ist ähnlich den Problemen  mit den Steuerkettenspannern beim TC88. Entweder es erwischt Dich, oder nicht. Frei nach Forrest Gump: Shit Happens ...

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Soonham am 09.08.2023 um 23:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von CB-Olaf
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte Dyna Super Glide Custom gekauft.
Es ist meine erste Harley.
Sie ist Baujahr 2006 (EZ 03/2006), hat den TC 88 Motor mit hydraulischen Kettenspannern der Nockenwellen und das 6-Ganggetriebe.


Olaf

servus Olaf,

klär hier mal Dein Modelljahr ab:

https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/vehicle/lookupForm


Geschrieben von CB-Olaf am 10.08.2023 um 07:58:

Moin moin,
2006, wie geschrieben. 
Die letzte Dyna mit TC88 Motor mit vielen Änderungen des folgenden TC96.
Viele Grüße Olaf