Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kein Zündfunke bei Neuaufbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110932)


Geschrieben von MichelCH am 07.08.2023 um 21:58:

Kein Zündfunke bei Neuaufbau

Guten Abend zusammen. 
Ich krieg meine Sporty leider nicht ans laufen. Der Zündfunke fehlt🥲
Dazu erst kurz die Story. Ich hab die Sporty(XL1200S BJ99)
mit Motorschaden und Ersatzmotor erstanden. 
Ohne Zündspule. 
Die 1200S hat doppelzündung. 
Der Ersatzmotor nicht(Alle Stecker haben gepasst).
Die gebraucht gekaufte Zündspule ist original für die S mit 4 Zündkabel. Dachte mir so passt sie sicher an den Stecker.  
Kann mir nicht vorstellen dass es die Spule juckt wenn 2 Stecker fehlen. Trotzdem natürlich auch mit 4 montierten Kabel und Kerzen drin versucht. Kein Funke. 

Habe bereits nach möglichkeiten gesucht die Spule auszumessen. Bin aber nicht schlau draus geworden wie die S Spule funktioniert. 
Habt ihr ein Tipp?

Falls die Spule defekt oder unpassend ist welche würdet Ihr empfehlen?

Liebe Grüsse Michel


Geschrieben von Soonham am 08.08.2023 um 09:19:

https://webshop.fiat500126.com/filebase/files/Artikelinfo/fiat-500-zuendspule-messen-fuer-anfaenger.pdf


Geschrieben von Schimmy am 08.08.2023 um 10:05:

Moinsen @MichelCH ,

Schau Dir einmal die Leitungspläne der Sportys (XLH und XLS) Baujahr 1998 (passt auch für 1999) an, die Du HIER (⬅️ KLICK MICH)
finden und herunterladen kannst, und vergleiche die beiden einmal miteinander. Dann wirst Du vielleicht erkennen, dass die
Zündanlage der XLS viel umfangreicher aufgebaut ist, als es noch bei der XLH der Fall war. An dem XLH Motor, den Du in den
XLS Rahmen eingebaut hast, fehlen einige Sensoren (CAM-Position Sensor, Manifold Air Pressure Sensor). Fehlen dem Ignition
Modul die Signale von diesen Modulen, wird die Zündung erst gar nicht freigegeben.

Du wirst also nicht umhin kommen, die GANZE Zündanlage auf XLH umzubauen, um den Motor zum laufen zu bekommen.
(Falls Du dafür noch Teile bekommen kannst) Im Parts-Finder kannst Du Dir die dafür nötigen Ersatzteil-Nummern heraus suchen.
1999 XL1200 Ignition (⬅️ KLICK MICH) und zum Vergleich das Ganze bei der 1999 XL 1200 S (⬅️ KLICK MICH)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MichelCH am 08.08.2023 um 12:30:

Hallo @Schimmy 

Besten Dank für deine mühe und den Tipp.
Ich weis nicht genau welcher Motor das ist. 
Soweit ich gesehen habe sind die Anschlüsse identisch/fehlt nichts am neuen. 
Aber gehe dem mal nach am Abend👍

Liebe Grüsse und Mahlzeit


Geschrieben von mugwump am 09.08.2023 um 08:35:

Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.


Geschrieben von Soonham am 09.08.2023 um 11:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.

alternativ auch über eine ALTMANN-Zündung nachdenken.... 

http://www.amm.haan.de/index.htm


Geschrieben von Schimmy am 09.08.2023 um 12:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.

alternativ auch über eine ALTMANN-Zündung nachdenken.... 

http://www.amm.haan.de/index.htm

Die Frage ist: Welche Teile der Zündanlage sind XLH, und welche sind XLS ? ? ? (Wobei MICH wundert, dass - anscheinend - keine
Steckverbindungen "übrig geblieben" sind.....)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von MichelCH am 30.08.2023 um 19:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
zum zitierten Beitrag Zitat von mugwump
Meines Wissens nach brauchst du eine andere Zündung, wenn du nicht die Doppelkerzenköpfe der S hast. Besorg dir einfach 'ne gute Zubehörzündung, die ins Nosecone kommt. Ich kann z.B. die Daytona Twintec empfehlen, andere sagen die Ultima wäre günstig und gut.

alternativ auch über eine ALTMANN-Zündung nachdenken.... 

http://www.amm.haan.de/index.htm

Die Frage ist: Welche Teile der Zündanlage sind XLH, und welche sind XLS ? ? ? (Wobei MICH wundert, dass - anscheinend - keine
Steckverbindungen "übrig geblieben" sind.....)

Hey Schimmy

Entschuldigung für die Verspätung.

Das hat mich eben auch stutzig gemacht dass alles zu passen scheint. 
Habe nun endlich die Motornummer nachgeschaut. 
CHPT201857 ist der mit je 1ner Zündkerze. 
Der kapute hat CHPX.....
Habe zu Motornummern entschlüsseln nur alte Beiträge gefunden die auf eine Seite verweisen die es nicht mehr gibt🥲 
Soweit ich gesehen habe, haben die XLH modelle andere Nummern? 🤔


Geschrieben von Schimmy am 30.08.2023 um 21:01:

Mmhhh....

Anhand der Motornummer (die ja in Teilen mit der Fahrgestellnummer übereinstimmt) kann man zumindest das Modell und das Baujahr identifizieren.

CH = XLH 1200 Sport
T = 1996
X = 1999

Mehr ist da (von mir) nicht raus zu holen. ☹️ (Quelle)

Wenn es sich um eine XL1200S handelt, muss doch eigentlich dieses Zündmodul (Nr. 23 auf der Zeichnung bzw. siehe Foto)
verbaut sein.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW