Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Von 130/90/16 WW Reifen auf 150/80/16 WW (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110895)


Geschrieben von Klaus B. am 03.08.2023 um 17:05:

Moin Gemeinde ! Hab zu folgendem Anliegen hier im Forum nicht so recht was gefunden :
Möchte eine Road King aus 1999 mit den Originalfelgen 3x16 von 130/90 auf 150/80 ( jeweils vorn und hinten ) umrüsten. Sollen WW-Reifen werden.
Bescheinigungen zur TÜV-Begutachtung liegen von 3 Reifenproduzenten vor. Zur Sicherheit noch den Abrollumfang berechnet
( Geschwindigkeitsabweichung -1% ) und ab zum TÜV.
Das Ergebnis war nicht so prickelnd. Keine Eintragung möglich :  Nur durch Einzelabnahme ( ca. 250 Euro ). Auf den schriftlichen Bescheinigungen der Reifenhersteller ist zwar aufgeführt, dass nichts gegen die Kombi 3x16 mit 150iger Bereifung spricht - es ist aber nicht aufgeführt, ob das für die Road King gilt. Der Prüfer meinte nur ..... schaut ja optisch und technisch stimmig aus, nur da ist eine Einzelabnahme erforderlich. 
Hat jemand zu dem Thema ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wie könnten Lösungen aussehen ? Dank für hilfreiche Unterstützung !


Geschrieben von much2fast am 04.08.2023 um 09:48:

Hallo Klaus,

ich kann zwar nichts speziell zur Umrüstung der Reifengröße auf deiner 99er Road King sagen aber allgemein aus eigener Erfahrung an diversen Fahrzeugen (PKW so wie Motorrad)
weiß ich,  das ohne vorhandenes Teilegutachten oder ABE besonders bei sicherheitsrelevanten Komponenten nichts mehr so ohne weiteres eintragungsfähig ist.

Sei froh das dir mit der Freigabe des Reifenherstellers für die Felgengröße eine Einzelabnahme §21 angeboten wurde - wenn überhaupt sehe ich das als einzige Möglichkeit.
Da wirst du wohl in den "sauren Apfel" beißen müssen und die Gebühren zahlen.

Früher war eine Eintragung mittels Materialgutachten/Festigkeitsgutachten/Traglastbescheinigung etc. möglich aber das macht seit Jahren kein Prüfer mehr.
Da will vermutlich keiner mehr persönlich in der Haftung stehen falls mal was schiefgeht.

Ich habe die leidvolle Erfahrung mit einem 997er Porsche vor einigen Jahren machen müssen. Hochpreisige 3-teilige Schmiederäder, angefertigt speziell für den 997 mit Traglastbescheinigung und ISO-Zertifizierung gebraucht gekauft. 
Die genannten Dokumente in Papierform vorhanden. Reifen in Seriengröße montiert, passte perfekt. Ich hab's bei allen Prüfinstituten versucht - kein Teilegutachten vorhanden - keine Eintragung mehr möglich,
auch nicht mehr mit §21 Sonderabnahme - also Edelschrott gekauft Baby

VG Frank

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von Agossi am 04.08.2023 um 13:09:

Wundert mich sowieso, wie ein 150er auf den Modellen bis 2004 möglich ist. Bei meinem Road King ist schon mit der originalen Bereifung (MT90 bzw. 130/90) nur noch ca. 8 mm Platz zum Riemen.
Wollte auch auf MU85 bzw. 150/80 umrüsten, geht nicht, da dann der Riemen schleifen würde...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Pittbullpower am 05.08.2023 um 22:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Wollte auch auf MU85 bzw. 150/80 umrüsten, geht nicht, da dann der Riemen schleifen würde...

Moin,

bei meiner 2003 RK ist der MU85 eingetragen und schleifen tut da nichts.
Fahre zur Zeit den Shinko WW Reifen.

Gruß

Markus


Geschrieben von Schimmy am 05.08.2023 um 23:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pittbullpower
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Wollte auch auf MU85 bzw. 150/80 umrüsten, geht nicht, da dann der Riemen schleifen würde...

Moin,

bei meiner 2003 RK ist der MU85 eingetragen und schleifen tut da nichts.
Fahre zur Zeit den Shinko WW Reifen.

Gruß

Markus

N' Abend,
​​​​​
MU85 entspricht einem 140/90er Reifen ; ein MV85 hat die metrische Reifengröße 150/80. Augenzwinkern
140/90 hab ich auch auf meiner 96er E-Glide per Einzelabnahme eingetragen bekommen (AVON COBRA).
Breiter geht es auch nach mM nicht.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Klaus B. am 06.08.2023 um 14:04:

Jo, das wird vermutlich nichts mit der 150iger Bereifung. Zum aktuellen Stand :

- zwischen Riemen und Reifen sind aktuell 8 mm bei der 130 iger Bereifung ( siehe Foto in der Anlage ) 
- bei 3 Zoll Felgenbreite und 130/90 iger Bereifung ergibt sich eine Betriebsbreite effektiv von 138 mm
- bei 3 Zoll Felgenbreits und 150/80 iger Bereifung ergibt sich eine Betriebsbreite effektiv von 151 mm
- Differenz 13 mm ergibt zur Hälfte 6,5 mm ( 8 mm stehen nur zur Verfügung ) 
- Das sind Werte im Stand bzw. auf dem Papier ; zu berücksichtigen sind noch fahrdynamische Aspekte. Das riskiert kein Prüfer
  im Rahmen einer Einzelabnahme !
 
So weit zunächst. Mal schauen ob es noch andere Lösungen gibt.


Geschrieben von BLUETHUNDER am 06.08.2023 um 15:37:

Moin,
der cruistec 150 - 16 auf der 3" felge bei der e-glide, Bj 2000
hat nur 148 mm breite,
mit einem 4mm spacer unter die riemenscheibe passt es bei mir perfekt,

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Schimmy am 06.08.2023 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von BLUETHUNDER
Moin,
der cruistec 150 - 16 auf der 3" felge bei der e-glide, Bj 2000
hat nur 148 mm breite,
mit einem 4mm spacer unter die riemenscheibe passt es bei mir perfekt,

Dann kannst Du auch gleich den 140/90er von COBRA nehmen. Der ist auf der 3" Felge 144mm breit (gerade noch mal nachgemessen) und das Rad kann bleiben wo es ist, nämlich mittig in der Schwinge. 😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BLUETHUNDER am 07.08.2023 um 09:57:

dann hab ich ja ne mischbereifung vorne metzeler, hinten avon,
das geht nicht.
und das rad ist ja mittig, nur der pully wurde versetzt.

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern


Geschrieben von Kellerkind am 07.08.2023 um 10:22:

Was geht denn an Mischbereifung nicht?
fahre seit Jahren vorne Dunlop hinten Avon weil der Dunlop einfach nicht verschleißen will