Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=91)
--- Tuning/Mapping (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110461)
Tuning/Mapping
Jetzt haben wir ja schon Auspuff , da müssten wir uns eigentlich mal über Hupenverlegung , Luftfilter und Mapping unterhalten . Der Hobel rennt ja super , egal in welchem Gang , bei 6000 Touren kriegen die Bäckchen schon Muskelkater , ich weiß allerdings , daß man da ganz schön nachbessern kann , was die Laufkultur , Gasannahme , Performance angeht . Was denkt Ihr , steht das bei dem ein oder anderen an , will man noch warten bis nach der Garantie , scheißegal ? Feuer frei ! PV und dynojet beim Wollas kostet ungefähr einen tausender , Ich warte ja schon ganz heiß auf das Video von Jekyll , Wilbers und Metzler über die Oschersleben Sportster S ....
Mir ist aufgefallen , daß die Sporty S bei 219 immer auf 216 runterregelt , ist das bei Euch auch so ? Km/h meine ich
😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo Zusammen,
zu gegebener Zeit steht das bei mir auf jeden Fall auf der Agenda.
Da gibt's schon lustige Videos von Don Performance. Letztes Video gab eine Vmax von 278km/h an auf dem Prüfstand. Keine Ahnung was da noch gemacht wurde, aber Auspuff, Ansaugtrakt und Mapping sind die nächsten Anschaffungen. Bin gespannt.
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
ja, klingt interessant. Zwei Dinge halten mich aber davon ab:
a) das Teil hat eh Motorprobleme - da will ich meinen Garantie nicht verwirken
b) mit einem Mapping erlischt automatisch die Betriebserlaubnis - und ich glaub nicht, dass ein Mapping im Schein eintragungsfähig ist
Schöne Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von tl002ns
b) mit einem Mapping erlischt automatisch die Betriebserlaubnis - und ich glaub nicht, dass ein Mapping im Schein eintragungsfähig ist
Schöne Grüße
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von tl002ns
dass ein Mapping im Schein eintragungsfähig ist
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Viel Spaß beim Versuch. Nebenbei muss ja auch überprüft werden, dass die Bremsanlage auch für die 20 PS ausgelegt ist - heißt Einzelabnahme.
Mir ist das ja egal, was hier jemand macht. Man sollte nur wissen, dass man sich selbst und andere gefährdet und man sich zusätzlich um eine Eintragung bemühen muss. Soll keiner sagen: "ich hab das nicht gewusst" ;-)
Na ja , schön das die Diskussion in Gang kommt . Also grundsätzlich fährt das Fahrzeug ja super , man kann sicherlich was an der Laufkultur machen , 278 km/H kann man glaube ich nur mit zurückverlegter FußrastenAnlage fahren , und ich will das gar nicht . Habe mal geschaut was so geht , reicht mir völlig aus mit der mittigen Fußrasten Anlage . Der Papierfilter muß weg und ich finde schon , daß man dann was am Mapping machen muß . Mir kam das schon komisch vor , als ich den OEM Auspuff noch hatte , daß da decel pops kamen , das finde ich schon seltsam , aber mit dem Jekyll Auspuff ist es ja nur am ploppen , da wird ja jeder AMG Lülan feucht im Schritt . Mein Fahrzeug hat am Anfang ein paar Codes gehabt , aber nach 2000 km nicht mehr , die Kupplung klimpert wie bei einer Ducati oder Triumph , das scheint normal zu sein . Ich habe das über die letzten Inspektionen bei Motomax dokumentiert , mein Anwalt und ich sind da ganz entspannt .Ich werde mich an die Sache ganz entspannt ran tasten . Die Karre ist ganz neu , mal sehen was so alles noch kommt . Ich werde auf jeden Fall nix mehr beim Harley Händler machen lassen ,
zum zitierten Beitrag Zitat von tl002ns
Hallo Zusammen,
ja, klingt interessant. Zwei Dinge halten mich aber davon ab:
a) das Teil hat eh Motorprobleme - da will ich meinen Garantie nicht verwirken
b) mit einem Mapping erlischt automatisch die Betriebserlaubnis - und ich glaub nicht, dass ein Mapping im Schein eintragungsfähig ist
Schöne Grüße
Mal abgesehen von den Themen Herstellergarantie, Betriebserlaubnis, Abgasverhalten usw.: die 278kmh auf dem Prüfstand sind auf der Straße natürlich nicht reproduzierbar: der Prüfstand kennt keinen Luftwiderstand und zumindest in Bezug auf die Fahrgeschwindigkeit auch keine Rollwiderstände (die Prüfstandsrollen haben davon sicher weniger als Asphalt).
Auf dem Prüfstand drückt eine originale S ca. 115 PS. Geht man davon aus, dass per Mapping+Auspuff+Luftfilter mit etwas Glück zusätzliche 15 PS zu holen sind, landen wir bei etwa 130 PS. Mehr wirds ohne Eingriffe in die Hardware nicht werden: siehe Pan America mit 150 PS. Deren Mehrleistung im Vergleich zur S wird Hauptsächlich durch eine andere Ansaugung + Nockenwellen generiert.
Nakedbikes der 130 PS Klasse schaffen in der Regel ca. 230 - 240 kmh. Das dürfte für die S, auch mit 15 PS über Serie, nur mit Mühe zu erreichen sein.
Beispiel: Die GSX-S1000 (150 PS, durch Prüfstand bestätigt) meines Schwiegersohns in Spe ist aerodynamisch gesehen der S sicher meilenweit überlegen und läuft gerade mal echte 255 kmh (GPS-gemessen).
Die S hat den Revolution Max 1250 in "T" = Torque Variante. Ein Mapping für mehr Spitzenleistung dürfte - so kennt man das - unten und in der Mitte Drehmoment kosten.
Gerade der Punch von unten und aus der Mitte macht den Antrieb der S attraktiv. Will man das bei diesem Moped wirklich für mehr Spitzenleistung opfern ?
__________________
Awake. Not woke.