Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- M8 erste Generation kaufen oder nicht?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109562)


Geschrieben von zwerg01 am 14.04.2023 um 19:09:

M8 erste Generation kaufen oder nicht??

Eine Frage an die Spezies hier. Kann man ein gebrauchtes Bike, 2018 mit M8 Motor, 107, kaufen oder sind da noch Krankheiten drin, wie die Ölversorgung?
Hab kein Bock eine zu kaufen und die fällt mir gleich auseinander.


Geschrieben von MarcoL am 14.04.2023 um 19:22:

Fahre eine der ersten Low Rider M8 107 seit problemlosen 9.000 km. 

Aus meiner Sicht also keine Bedenken. 

Viele Grüße 
Marco


Geschrieben von bestes-ht am 14.04.2023 um 19:36:

9000:6=1500km/J… denke das ist nur bedingt aussagekräftig! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Websucht am 14.04.2023 um 19:46:

Meine 2017er Street Glide mit M8 läuft auch nach wie vor perfekt, war auch nicht von Öltransfer betroffen, das Transferproblem gab es übrigens nur bei den Tourern.

Also wenn der Preis passt und das Bike gefällt, kaufen.

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von Rich11 am 14.04.2023 um 20:04:

Meine FLFB, EZ 04/2018, lief bisher ebenfalls ohne Probleme (klopfen auf Holz Augenzwinkern ). 26.000 km Land-/Nebenstraßen, Pässe in D-A-CH, … eigentlich alles außer Autobahn.

Grüße aus´m Allgäu


Geschrieben von wood1 am 14.04.2023 um 20:14:

Habe auch einen M8 von 2018. Bis auf den anlaufenden Tacho, nach dem Volltanken oder bei kaltem Wetter gab und gibt es keine Probleme.
Ausserdem gib es einen Motorrad Test 50'000km, bei dem eine M8 2018er Softail sehr gut abgeschnitten hatte. 
Siehe bitte den Link : Test Motorrad Online
LG Wood1


Geschrieben von marlboromanhd am 14.04.2023 um 22:14:

Mein 107er M8 ist nach 30.000 km völlig ohne Probleme. Anlaufende Tachos sind das Problem, das viele haben, aber das ist zu vernachlässigen. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Antriebs.


Geschrieben von Middach am 15.04.2023 um 08:22:

Anlaufende Tachos gehören zu allen Modellen und stehen wohl auch kleingedruckt schon im Prospekt. (Spässle)

Da Anlaufen kommt wohl bei fast allen vor.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von HDforFuture? am 15.04.2023 um 08:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Anlaufende Tachos gehören zu allen Modellen und stehen wohl auch kleingedruckt schon im Prospekt. (Spässle)

Da Anlaufen kommt wohl bei fast allen vor.

Hatte ich bei meiner auch, wurde nach energischem Protest aber getauscht und seitdem ist alles gut. Hab zwar erst 7500km drauf, jedoch ansonsten keine Probleme.

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von MarcoL am 15.04.2023 um 19:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
9000:6=1500km/J… denke das ist nur bedingt aussagekräftig! 😎

Ab welcher Laufleistung wäre es denn aussagekräftig?

Und warum teilst du durch 6?

Viele Grüße 
Marco


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2023 um 20:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von MarcoL
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
9000:6=1500km/J… denke das ist nur bedingt aussagekräftig! 😎

Ab welcher Laufleistung wäre es denn aussagekräftig?

Und warum teilst du durch 6?

Viele Grüße 
Marco

Ich denke, weil es um 6 Saisonen geht (17-18-19-20-21-22).Augenzwinkern


Geschrieben von zwerg01 am 16.04.2023 um 09:23:

Zu dem Punkt mit den anlaufenden Tachos. Kann man das abstellen oder muss ich damit leben?? Ich hatte das Problem mit meiner 2008 Dyna Super Glide auch schon. Wenn das immer noch so ist, und es lässt sich nicht beheben, find ich das nicht so prickelnd.
Ich hab ne 2018 Low Rider im Auge oder ne Softail Standard 2021. Beide M8 107. Da hätte ja die Standard einen Vorteil betreffs Tacho.
traurig


Geschrieben von Hörbi am 16.04.2023 um 09:45:

Die Standard hat das auch, allerdings viel geringer. Zumindest meine hat das. Allerdings sehr gering. 
Meine Fat Bob hat einen neuen Tacho auf Garantie, aber der beschlägt mittlerweile auch wieder. Muss mich irgendwann man aufraffen da ein Loch reinzubohren.
TiPP. Privatleute können eine  Reparaturkostenversicherung abschließen. Kostet nicht viel (meine, für die M8 Softail, kostete 130 Euro / Jahr). AGB lesen und einhalten, für den Fall der Fälle.  Kann man ja im ersten Jahr des Besitzes abschließen. Nach einem Jahr weis man ja ob das Dingen hält oder nicht.


Geschrieben von Ven-om am 16.04.2023 um 10:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von zwerg01

Ich hab ne 2018 Low Rider im Auge oder ne Softail Standard 2021. Beide M8 107. Da hätte ja die Standard einen Vorteil betreffs Tacho.
traurig

Zu der 21er möglicherweise. Jedenfalls bei mir absolut keine Probs mit Beschlag.

__________________
Nobody said it would be easy


Geschrieben von zwerg01 am 16.04.2023 um 13:18:

Hab ich das richtig verstanden?? Die Standard hat das auch. Die hat doch blos so ein kleines elektronisches Bauteil als Tacho??? Läuft das auch an?
verwirrt