Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Birnen - Tachobeleuchtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109394)


Geschrieben von rocma am 30.03.2023 um 19:16:

Birnen - Tachobeleuchtung

Hallo, ich möchte die Birnen an meiner SG FLHX Bj. 2006 wechseln. Hat schon mal jemand beim Tacho und Drehzahlmesser die Birnen getauscht ? Kann mir jemand sagen wie ich an die Birnen ran komme ? Wo bekomme ich solche Birnenkondome in rot her ? Wie bekomme ich den Stecker raus  - auf Bild nr. 3.


Geschrieben von much2fast am 30.03.2023 um 19:46:

Ich gehe mal schwer davon aus (weiß es aber nicht definitiv beim 2006er Modell) das du im Tacho bereits LED als Beleuchtung verbaut hast.

Das schwarze Gegenstück zum Stecker bekommst du so gar nicht aus dem Tacho, Birnchen wechseln ist da nicht.
Geht nur mittels Tacho öffnen durch vorsichtiges aufbördeln (von unten am Kunststoff) des Rings am Tachoglas ohne den im sichtbaren Bereich zu verdengeln smile
Dann Tachoglas mit Dichtung abnehmen, Tachonadel abziehen und Tachoscheibe vorsichtig ablösen.
Dann kannst du die Schrauben vom Tachoeinsatz lösen und den Tacho mit der schwarzen Buchse nach oben rausnehmen. 

Ich hab die Prozedur am Tacho meiner 2020er Roadking durchgeführt und die gelben LED auf der Platine ausgelötet und gegen blaue LED getauscht.

Anschließend Tacho wieder in's Gehäuse schrauben, Tachoscheibe ankleben, Tachonadel aufschieben, Glas mit Dichtung wieder drauf und den Metallring wieder zubördeln.

Das bördeln des Metallrings ist nix für Grobmotoriker - das aus- und einlöten der SMD LED mittels (kleinem Elektronik-) Lötkolben und Pinzette (LED 3,5mm x 2,8mm groß) 
benötigt ebenfalls ein wenig "Löterfahrung" und Fingerspitzengefühl - auch beim einlöten auf die Polung +- achten sonst leuchtet die LED später nicht  cool ,
was beim bereits wieder verschlossenen Tacho blöde wäre. Da die Buchse für den Stecker auf die Tachoplatine gelötet ist habe ich den Tacho vor dem Zusammenbau
einfach mal ohne Gehäuse eingesteckt und geprüft ob alle LED leuchten. Vor Beginn der Lötarbeiten habe ich die Tachoplatine auch mal eingesteckt,
Zündung an und mit einem feinen Edding die zu wechselnden LED's so wie die Kathoden = den Minuspol auf der Platine markiert. An der LED selber ist die Kathode bereits erkennbar markiert.

Das du LED im Tacho hast ist wie geschrieben nur meine Vermutung aber an Hand des Fotos sieht's so aus.

PS: Drehzahlmesser dito Augenzwinkern

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von derherrliche am 30.03.2023 um 19:59:

Birnenkondome: Foliatec.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise


Geschrieben von gravnov am 30.03.2023 um 21:31:

Ich habe an meiner Ultra 2009 schon mehrere dieser Glassockellampen (keine LEDs) getauscht. Laut Teilenummern (67445-00) sind bei deiner Streetglide 2006 die gleichen verbaut.
Überall bestellbar, nicht ganz billig ca. 10€/St., aber in gelb. Der gelbe Gummi lässt sich aber leicht abziehen.
Tausch war sehr einfach: Außenverkleidung runter und, wie im zweiten Bild ersichtlich, den Birnensockel nach vorne rausziehen.
Wenn du danach fragst, stammen die Bilder wohl nicht von dir?


Geschrieben von rocma am 31.03.2023 um 13:19:

ja die bilder sind von meiner, habe keine LED, die 4 kl. Anzeigen ist kein Problem, mir geht es um den Tacho und DZM. wo steckt da die birne, und wie wechsle ich sie ?


Geschrieben von Schimmy am 31.03.2023 um 13:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von rocma
ja die bilder sind von meiner, habe keine LED, die 4 kl. Anzeigen ist kein Problem, mir geht es um den Tacho und DZM. wo steckt da die birne, und wie wechsle ich sie ?

Moinsen,

Wenn in Tacho und DZM Glühlampen verbaut wären, wären sie problemlos von außen zugänglich.
EDIT: Wirf einmal einen Blick auf dieses Video... Ich denke ,dann wird´s klarer. Augenzwinkern


So in etwa sieht das Innenleben Deiner Instrumente ebenfalls aus.
Das hatte Dir user "much2fast" aber auch schon in epischer Breite dargelegt..... Augen rollen

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von much2fast am 31.03.2023 um 14:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Das hatte Dir user "much2fast" aber auch schon in epischer Breite dargelegt..... Augen rollen

Greetz  Jo

Mein Beitrag sollte für rocma eine Anleitung zur Fragestellung "wie tausche ich Birnen in Tacho und Drehzahlmesser" sein - weiß nicht ob er's gelesen hat smile

Ich lass aber gerne das nächste mal die Hälfte weg damit es nicht zu episch wird   fröhlich



VG Frank

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von grafschafter am 31.03.2023 um 14:05:

Entschuldigung, bei dem Begriff Birnen (=Obst)  für Leuchtmittel (vielleicht in Birnenform) habe ich, vielleicht aufgrund meiner Ausbildung, immer aufgestellte Nackenhaare...
Ich weiß, ist mein Problem und ich weiß, was du meinst... Freude
Nur als Anregung und nicht als Oberlehrer gemeint.

Genauso, wie einige hier für technische Begriffe immer die englische/amerikanische Version verwenden (Sprocket, Nose Cone, Fender, Manifold etc.)
Man kann die Begriffe so nennen, weil man Teile auf dem amerikanischen Markt oder als Übersetzung des englischsprachigen Werkstatthandbuchs sucht, oder die Dinge gleich in unserer Muttersprache benennen.

http://www.f-ms.de/ta/lexikon/lex_de.html

So, ich hoffe du findest jetzt die richtige "Birne"... großes Grinsen


Geschrieben von springerdinger am 31.03.2023 um 14:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von grafschafter
Entschuldigung, bei dem Begriff Birnen (=Obst)  für Leuchtmittel (vielleicht in Birnenform) habe ich, vielleicht aufgrund meiner Ausbildung, immer aufgestellte Nackenhaare...

... wird auch in jedem OEM-HD-Partscatalog als "bulb" bezeichnet. Augenzwinkern


Geschrieben von grafschafter am 31.03.2023 um 14:59:

So sind die Amis halt: Illuminant bevorzuge ich für allgemeine Leuchtmittel aus dem englischen... kann man ja spezifizieren...
So, genug der Klugscheisserei meinerseits..Bitte nicht so ernst nehmen..Freude


Geschrieben von rocma am 05.04.2023 um 17:52:

also, ich habe unerwartet nun doch SMD´s drin. Wo kann man die gelben in rote umlöten lassen ? Ich selbst trau mich da nicht ran.


Geschrieben von much2fast am 05.04.2023 um 18:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von rocma
also, ich habe unerwartet nun doch SMD´s drin.

Hatte ich so erwartet und wie von Jo bereits geschrieben - wenn Glühfadenbeleuchtung verbaut wurde so lässt die sich auch immer von außen wechseln Augenzwinkern

Wenn da nix zum wechseln vorhanden ist sind auch LED verbaut, da geht man halt davon aus das die über die Nutzungsdauer durchhalten.

Frag mal Herrn Google - es gibt etliche Anbieter im Netz (Tacho versenden wenn nicht zufällig in der Nähe).

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von rocma am 05.04.2023 um 19:04:

hab ich versucht, bekomme nur Arbeitsangebote . . . vielleicht such ich auch falsch, in der nähe von Bruchsal wäre top


Geschrieben von much2fast am 06.04.2023 um 09:14:

Zwar nicht in Bruchsal aber da könnest du mal anrufen und nachfragen - für die Spezis dürfte das kein Problem sein:

https://www.endera.de/

https://www.tachopix.de/repair/nav.399/

https://automotiv-reparatur.mosertronik.com/tacho-kombiinstrumente-stundenzaehler/

https://www.tachoprogrammierung.de/tacho-reparatur/

......... es gibt da aber noch mehr Anbieter im Netz.

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von rocma am 06.04.2023 um 16:58:

Vielen Dank much2fast, ich hab sie alle mal angeschrieben und Bilder mitgesendet. Mal sehen ob was zurück kommt. gr