Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kurbelwellenentlüftung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109282)
Hallo an die Schrauber und Experten hier im Forum.
Ich habe ein sehr extrem umgebautes Custombike als Bastelbude/Projekt/Baustelle gekauft. Nun habe ich allerdings eine Frage an die Forengemeinde:
Es ist ein 1340 EVO Motor mit Kurbelwellenentlüftung an den Zylinderköpfen verbaut. Zusätzlich wurden die Kipphebelbrücken umgebaut, dass Panhead Ventildeckel montiert werden können. Allerdings scheint der Umbausatz für Motoren mit Kurbelwellenentlüftung unten am Kurbelgehäuse gedacht gewesen zu sein. Die Kipphebelbrücken verschließen die Entlüftungsbohrungen der Zylinderköpfe.
Vom Vorderen Zylinder konnte ich die Kipphebelbrücke bereits ausbauen und die Bohrung nachbohren. Leider kann ich das vom hinteren Zylinder nicht, ohne den Motor auszubauen. Daher meine Frage: entlüftet der Motor auch nur über eine Bohrung ausreichend?
Vielen Dank, für eure Antworten!
Hat Keiner eine Idee?
Die Grundsätzliche Frage ist doch: ist der Hohlraum der Ventildeckel über die Stößel Rohre und das Kurbelgehäuse miteinander verbunden?
Wenn ja, warum wird dann werkseitigen an beiden Ventildeckeln entlüftet?
Versuch macht klug! 😉
Wenn man auch die Balancer weg lassen kann, warum nicht auch das!
Auf der anderen Seite wird es seinen Grund haben und sich irgendein Ingenieur etwas dabei gedacht haben, was den Einkäufern mit ihrem Centsparwahn argumentativ standgehalten hat. Sonst hätte man sich das gespart.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Die Grundsätzliche Frage ist doch: ist der Hohlraum der Ventildeckel über die Stößel Rohre und das Kurbelgehäuse miteinander verbunden?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Vom Vorderen Zylinder konnte ich die Kipphebelbrücke bereits ausbauen und die Bohrung nachbohren. Leider kann ich das vom hinteren Zylinder nicht, ohne den Motor auszubauen. Daher meine Frage: entlüftet der Motor auch nur über eine Bohrung ausreichend?
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Auf der anderen Seite wird es seinen Grund haben und sich irgendein Ingenieur etwas dabei gedacht haben, was den Einkäufern mit ihrem Centsparwahn argumentativ standgehalten hat. Sonst hätte man sich das gespart.
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Hat Keiner eine Idee?
Die Grundsätzliche Frage ist doch: ist der Hohlraum der Ventildeckel über die Stößel Rohre und das Kurbelgehäuse miteinander verbunden?
Wenn ja, warum wird dann werkseitigen an beiden Ventildeckeln entlüftet?
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Unten in den Stösselblöcken geht nicht viel Luft/Gas durch, da die Hydros ziemlich satt darin sitzen.Hat son Evo nicht noch hinten am KW-Gehäuse einen Anschlus so wie beim Shovel zur KW-Gehäuseentlüftung?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von Atomar
Hat Keiner eine Idee?
Die Grundsätzliche Frage ist doch: ist der Hohlraum der Ventildeckel über die Stößel Rohre und das Kurbelgehäuse miteinander verbunden?
Wenn ja, warum wird dann werkseitigen an beiden Ventildeckeln entlüftet?
Unten in den Stösselblöcken geht nicht viel Luft/Gas durch, da die Hydros ziemlich satt darin sitzen.Hat son Evo nicht noch hinten am KW-Gehäuse einen Anschlus so wie beim Shovel zur KW-Gehäuseentlüftung?
Warum sollte dass KW-Gehäuse an zwei Stellen entlüftet werden werden müssen?
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Warum sollte dass KW-Gehäuse an zwei Stellen entlüftet werden werden müssen?