Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- WIeviel kann die NT wirklich ab? (KG) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10908)
WIeviel kann die NT wirklich ab? (KG)
Nabend zusammen,
habe folgendes Problem und bin gerade auf Fehlersuche:
Ich wiege gute 125Kg, meine Sozia gute 70Kg und seitdem wir neulich etwas schneller nen recht holprigen AB Abschnitt gefahren sind beginnt ab ca. 120 Km/h mein Nachtzug zu schlingern. Ich dachte natürlich zuerst es läge an mir und oder der Bahn, aber es tritt echt überall auf sobald ich an die 120Km/h Grenze komme. Ich kann es auch nicht ausgleichen oder durch steifmachen der Arme unterbinden oder kompensieren.
Ich habe auch gerade erst ne 97cm breite Dragbar verbaut und schwanke nun bei der Fehlersuche gerade zwischen nem Schaden durch die holprige Bahn bei voller Zuladung (wobei die das doch echt abkönnen müsste so als gerade mal neue) oder ob es evtl mit dem neuem Lenker zusammen hängt?
Oder bin ich total aufm Holzweg und das ist sogar normal und nen 0815 Softail Problem?
Danke für eure Hilfe!
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Na Pendeln sollte Sie auch bei 120 km/h nicht, lass mal das Lenkkopflager nachschauen beim Freundlichen. Du musst aber auch bedenken das 193 kg die max. Zuladung ist.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Hi,
wackelt es beim Einhändigfahren auch ab der genannten Geschwindigkeit? Beim Versteifen der Arme wird die natürliche Schwingbewegung um die Hochachse derart beeinflusst, dass sich das Aufschaukeln nachhaltiger ausprägt, als mit lockerer Handführung.
Die Sitzhaltung wird über die Rückenmuskulatur ausgeführt, die Hände/Arme sind zum Führen des Fahrzeuges gedacht und nicht zum Abstützen des Körpers. Weitere, nachhaltige Fahrstabilität wird durch Knieschluss erreicht. Sieht auf unseren Möhren oftmals recht lächerlich und wenig cool aus, führt aber nach wie vor zum Erfolg.
Ein breiter Lenker ist solchen Problemen auch nicht gerade förderlich, insbesondere, wenn dann noch mit luftiger, flatternder Kleidung gefahren wird. Bei allen Lenkerumbauten, die die serienmässigen (durchschnittlichen) 76 cm Lenkerbreite überragen, empfiehlt es sich, die serienmässigen Gummilager der Riser gegen steifere Nylonbuchsen auszutauschen. Damit wird schon mal ein erheblicher Schwachpunkt ausgeschaltet.
Die grundsätzlichen und selbstverständlichen Dinge sollten natürlich gecheckt sein:
einwandfrei aufgezogener Reifen
einwandfrei gespeichtes Rad
beladungsentsprechender Reifendruck
unbeschädigtes Lenklager (keine Rastermarken)
korrektes Lenklagerspiel (setzt sich insbesondere beim Neufahrzeug recht schnell)
korrekte und vor allem gleichmässige Befüllung mit Gabelöl (empfehlenswert sind der Wechsel auf progressive Gabelfedern und 10er Gabelöl; ggf. ein wenig mit der Füllmenge bzw. -höhe variieren).
Gruß, silent
schau mal nach deinem luftdruck
__________________
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Also Luftdruck hatte ich vor 4 Tagen erst kontrolliert und nach OM befüllt.
Flatternde Klamotten waren es genauso wenig wie in den Wind gereckte Gliedmaßen, einhändig fahren bei 120? No chance mein lieber, so wie mein Nachtzug derzeit eiert beiss ich da binnen Sekunden in die Leitplanke.
Bin eh seit heute Krank geschrieben, hab mir ne 12Kg schwere Stahplatte direkt hinter die Stahlkappe geschmissen und werde dann morgen wohl mal zum Harley Container tuckern, wenn ihr also was von nem vermutlich betrunkenem Harley Fahrer auf der A27 hört, das bin ich aufm Weg zum dealer .
Klar das mit der Max Zuladung ist mir natürlich auch bewusst, aber da habe ich echt schon ganz andere Schnitzelkönige mit ihren Ulla Popkens hinten drauf gesehen, wie machen die das denn?
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Check mal das Lenkkopflagerspiel als allererstes!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Nabend, war heute beim container, der Schrauberdoc meinte das das Lager zu fest gezogen war, ein leichtes flattern bliebe wohl auch jetzt noch, da dies von der neuen Fehling Dragbar (97cm) käme und ich solle bevor man dabei geht die Speichen zu checken doch mal den Luftdruck hinten auf 3-3.5bar erhöhen (OM besagt selbst bei 2 Personen Betrieb meines Wissens max 2,65 Bar hinten) . Kann mir das hier jemad erklären? Er meinte nur, das die dadurch insgesammt steifer würde und man so das flattern noch etwas verringern könnte.
Habe dann auf dem Heimweg mal etwas getestet, ist zwar etwas besser jedoch noch lange nicht weg.
Meine Kupplung wurde auch gleich eingestellt und alles gabs umsonst.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Im Container
Der Reifendruck ist immer ein Kompromiss zwischen Komfort und optimaler Strassenlage
Deswegen unterscheiden sichja auch die empfohlenen Werte des Reifenherstellers zu den Herstellerangaben des Fahrzeuges.
Kann mir allerdings nicht vorstellen das Du dadurch das flattern los wirst, aber wie der Schrauber sagte etwas geringer könnte mit nem bisschen Glück sein.
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Hab auch einen 97 Lenker von Fehling dran und fahre einen Luftdruck von 3,0 bar bei zwei Personen. Aber ein flattern ist da nicht.
Kannst Dir noch die hinteren Dämpfer härter stellen lassen.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
@ Steve wie fährt sich die Night Train im Vergleich zur Dyna
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Ich fahr die 08er Softail Custom mit nem 50 cm hohen und 1 m breiten Apehanger in Originalgummilagerung. Soweit mir bekannt ist, haben wir beide das gleiche Fahrwerk drin. Ist natürlich etwas schwammig in der Verbindung, weshalb demnächst die Nylonbuchsen reinkommen. Aber wenn ich ( ca. 100 kg ) mit Sozia ( ca 65 kg ) und Gepäckrolle an der Sissibar unterwegs bin, kann ich auch bei 140 den Lenker sogar loslassen und hab kein flattern. Habs heut extra getestet. Den Nerven meiner Madam ein Lob! Das Ding fährt wie auf Schienen. Ich hab jedoch auch die Originaldämpfer mittels einer eingebauten Scheibe härter gemacht und auf volle Vorspannung gestellt. Mir persönlich war es sonst zu weich gefedert, keine Ahnung, wie die Amis das mit ihrem ( Verzeihung ) Fettarschweibern machen. Check mal die Einstellung der Dämpfer und schau mal nach den Lagern der Schwinge. Vielleicht ist dort Spiel drin. Ich kenn keinen Softailtreiber mit denselben von Dir beschriebenen Probs.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. ED
@ Steve wie fährt sich die Night Train im Vergleich zur Dyna
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Also mit der Dämpferspannung habe ich bisher noch nicht gespielt, denn Im Solobetrieb ist es genau richtig und mit Sozia schon eher wie n Starrahmen. Zum Glück fahre ich lieber und vorallem öfter alleine, denn mit Ihr hinten drauf machts mir persöhnlich auch weniger spass.
Bin gestern noch mal auf die Bahn und habe etwas Gas gegeben und wat soll ich sagen nix zu merken, kein flattern und alles wunderbar, keine Ahnung was da mit mir oder meinem Hobel los ist, merkwürdig finde ich es jedoch schon und deshalb dürfen da die Mechanikus vom Container in 3 Wochen bei der 1600er Insp. auch nochmal ran und nachgucken, falls sich da noch was ergibt oder die was finden berichte ich nochmal.
Ach und bevor einer meint es läge an mir oder Bekleidung etc. daran lag es wirklich nicht.
Danke.
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Also ich würde sagen, bei so einem neuen Modell von HD darf nix bei 120 flattern.
Die Evo z.b. im Softailrahmen bringt ein eventuelles schwimmen ab dieser geschwindigkeit gelegendlich mal auf,
weil das getriebe dort noch nicht mit dem Rahmen verbunden ist aber dafür gibt es sogar abhilfen im Zubehör.
__________________
A BIKER`S WORK IS NEVER DONE !!!
Gruß Evo-1
Meine Softail ist BJ 2003 und da flattert weder bei 120 km/h, noch bei 140 km/h etwas - ausser mir selbst ab und an, das liegt aber wohl eher an meinem Gewicht. Das Lenkkopflager würde ich mal überprüfen lassen. Meins war nach knapp 2000 km kaputt.