Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heritage Softail Beleuchtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108914)


Geschrieben von Pite am 11.02.2023 um 21:01:

Heritage Softail Beleuchtung

Hallo,

baue meine Softail zurueck auf 3 Scheinwerfer vorne, ein Hauptscheinwerfer und zwei Zusatzscheinwerfer.
Wie muessen die Zusatzscheinwerfer verschalten sein, 1xHauptscheinwerfer und 2x Zusatzscheinwerfer alle drei Ablendlicht und Fernlicht  oder Hauptscheinwerfer
1x Nebelscheinwerfer und ?

Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung.

Gruss


Geschrieben von Horst1 am 11.02.2023 um 21:10:

Soweit ich weiß dürfen die Zusatzscheinwerfer nicht gleichzeitig mit dem Hauptscheinwerfer leuchten, wenn es Fernscheinwerfer sind.


Geschrieben von Chopper 15 am 11.02.2023 um 21:42:

Als Nebelscheinwerfer nur mit dem Abblendlicht. Fernscheinwerfer ebenso, das originale Fernlicht muß automatisch verlöschen.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von springerdinger am 11.02.2023 um 21:43:

Die OEM-Zusatzscheinwerfer sind Breitstrahler und original mit dem Abblendlicht geschaltet.


Geschrieben von Pite am 12.02.2023 um 11:04:

Danke für eure Antworten,

habe eine Video bei YouTube entdeckt mit folgenden Szenario.
Hauptscheinwerfer Abblendlicht und die zwei Zusatzscheinwerfer  auch Abblendlicht, umschalten auf Fernlicht nur noch Hauptscheinwerfer an die beiden Zusatzscheinwerfer aus. 
Denke so sollte es passen. 

Gruß


Geschrieben von HD501 am 12.02.2023 um 11:26:

So sollte es sein

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von springerdinger am 12.02.2023 um 11:55:

 @Pite über ein dazwischen geschaltetes Relais hast du mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern mehr Lichtausbeute als ohne ein solches.


Geschrieben von Pite am 12.02.2023 um 12:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
 @Pite über ein dazwischen geschaltetes Relais hast du mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern mehr Lichtausbeute als ohne ein solches.

@springerdinger Habe auch schon darueber nachgedacht


Geschrieben von Schimmy am 12.02.2023 um 13:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
 @Pite über ein dazwischen geschaltetes Relais hast du mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern mehr Lichtausbeute als ohne ein solches.

@springerdinger 

Wieso DAS denn ? Was sollte ein Relais an der "Lichtausbeute" ändern können verwirrt

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pite am 12.02.2023 um 13:19:

Denke @springerdinger meint wohl das du wenn du Fernlicht einschaltest sollten ja die beiden Zusatzscheinwerfer ausgehen, jetzt könnte man diese beiden noch extra dazu schalten über ein Relais. Das Relais hat natürlich nichts mit der Ausbeute vom Licht zu tun.


Geschrieben von Horst1 am 12.02.2023 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pite
Danke für eure Antworten,

habe eine Video bei YouTube entdeckt mit folgenden Szenario.
Hauptscheinwerfer Abblendlicht und die zwei Zusatzscheinwerfer  auch Abblendlicht, umschalten auf Fernlicht nur noch Hauptscheinwerfer an die beiden Zusatzscheinwerfer aus. 
Denke so sollte es passen. 

Gruß

Das stimmt so eigentlich nicht. 3 Scheinwerfer gleichzeitig ist glaub ich verboten. Sind die Zusatzscheinwerfer Fernlicht dann geht es so. Hauptscheinwerfer Abblendlicht, Zusatzscheinwerfer aus. Fernlicht an, dann bleibt der Hauptscheinwerfer auf Abblendlicht und die Zusatzscheinwerfer gehen an.


Geschrieben von Schimmy am 12.02.2023 um 14:09:

Moinsen noch einmal,

Wirf einmal einen Blick auf den Plan. Oben rechts siehst Du (ROT eingerahmt) den Schalter für
die "Passing-Lights" (= Zusatzscheinwerfer). Dieser ist DIREKT mit der Leitung für das Abblendlicht
verbunden. Der Schalter in der Lenkerarmatur ist ein WECHSELSCHALTER, der entweder die Spannung
auf GELB oder auf WEISS (= Fernlicht) schaltet. D.h. wenn auf WEISS Spannung ist, ist auf GELB keine
mehr und damit erlöschen auch "automatisch" die Zusatzscheinwerfer. Augenzwinkern Ist also KEIN Relais dafür notwendig.

Greetz  Jo

P.S.

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
Das stimmt so eigentlich nicht. 3 Scheinwerfer gleichzeitig ist glaub ich verboten.

@Horst1 
Das war tatsächlich einmal der Fall (damit das Fahrzeug anhand der "Licht Silhouette" nicht mit einer Lokomotive
verwechselt werden kann. Hat mir in den 80ern tatsächlich ein TÜV-Prüfer so erklärt). DEM ist aber nicht mehr so.
(siehe Bild 2). Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pite am 12.02.2023 um 15:38:

Danke Jo für die Erklärung, mir war klar das ich kein Relais brauche. Meine Aussage passt dann mit deiner Erklärung zusammen.
Abblendlicht (gelb) an alle drei Scheinwerfer an, sobald Fernlicht (weiß) geschalten wird dann nur noch der Hauptscheinwerfer und die beiden Zusatz aus.
Meine Harley ist extrem verbastelt  vom Vorgänger, alle Originalschalter fehlen. Eine Trennung zwischen Steuerspannung und Lastkreis mit 15A Sicherung würde sicher nicht schaden.


Grüße