Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 1200 mit oder ohne ABS? (Anfänger) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108201)


Geschrieben von Emily am 11.11.2022 um 23:45:

Hallo Community!
Ich werde nächstes Jahr mit dem A2-Führerschein anfangen und möchte mir deshalb eine Sportster 1200 zulegen. Für ein genaueres Modell habe ich mich noch nicht entschieden, es steht jedoch fest, dass die Sportster auf 48 PS gedrosselt werden muss. Ich bin ich Motorradanfängerin und deshalb noch nie gefahren. Meine Frage lautet nun: Soll ich mir eine Sportster mit oder ohne ABS holen? Freue mich sehr auf Antworten.
Liebe Grüße,
Emily


Geschrieben von bitSchleuder am 12.11.2022 um 00:34:

Hi Emily,
natürlich immer mit ABS großes Grinsen. Es dürfte wohl nur sehr wenig wirklich versierte Motorradfahrer geben die ähnlich kurze Bremswege ohne ein ABS hinbekommen, wie mit. Von einem Fahranfänger ganz zu schweigen. Das wird Dir das Leben retten.
Grüße,
Florian


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 12.11.2022 um 00:48:

Hi Emily, 

ich würde auch, gerade bei Fahranfängern, zu einem Bike mit ABS tendieren. Erst einmal muss man schon ganz schön reinlangen damit das ABS auch eingreift. Aber wenn, dann ist das eine super Sache die dir ein paar Meter Bremsweg einsparen kann.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Marco321 am 12.11.2022 um 06:49:

ABS wurde bei den 1200er 2014 eingeführt, also sollte die Auswahl groß genug sein großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Gnadle am 12.11.2022 um 08:43:

Ja, auf alle Fälle mit ABS. Da bist du beim Bremsen viel sicherer auch bei Nässe.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von Soonham am 12.11.2022 um 20:36:

klar, auf jeden Fall....  
geht zwar auch ohne, aber sicher is sicher...

bevor Du viel Geld ausgiebts:  schon mal eine Sportster mit anderen Bikes verglichen im Fahrbetrieb, also selber gefahren?

bin letzte Woche das erste mal Sportster gefahren, Bj.92, man is die schwer & träge... finde, da war meine E-Glide und is meine StreetBob schon eher handlich...... die XSR700 von meiner Frau is ja fast spielerisch zu fahren


Geschrieben von Chopper 15 am 12.11.2022 um 20:48:

Also meine Sporty ist nicht schwer und träge sie ist super zu händeln und mit 270Kg eher ein Leichtgewicht gegenüber meiner E-Glide mit 418kg. Da frage ich mich echt wie du fährst.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz


Geschrieben von Soonham am 12.11.2022 um 20:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder

Es dürfte wohl nur sehr wenig wirklich versierte Motorradfahrer geben die ähnlich kurze Bremswege ohne ein ABS hinbekommen,

und auch das nicht.
Bei einem Schräglagen & Bremstraining war einer dabei, der ohne ABS immer besseren Bremsweg hatt als alle anderen, einschließlich Instruktor.

Dann haben sie einen Versuch gemacht, wo sich die Fahre nicht darauf vorbereiten konnten, und da wars plötzlich vorbei mit der Überlegenheit ...

also ABS is schon gut, auch wenns manche noch ohne können...

ABER: ABS hilf nich immer, ich krieg immer nen riesen Schreck wenn´s ABS aufmacht, weil es "denkt", das sind dann die Momente wo ich lieber meine alte Guzzi hätte, ohne ABS aber einen extrem langen Hebelweg, man den Bremshebel "schön in die Hand nehmen" und lange dosieren...
eine Harley-Bremse, na ja, hat den Namen eigentlich nicht so richtig verdient, aber 300 - 400kg verzögern is schon ein Arbeit... daher habe ich an der StreetBob eine Doppelscheibe vorne nachgerüstet

Mit der Vorderbremse meiner RnineT komm ich jetzt nach 35.000km immer noch nicht zurecht wenns langsam geht, die bremst gleich wenn ich den Hebel nur anfassen möchte


Geschrieben von Soonham am 13.11.2022 um 01:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chopper 15
Also meine Sporty ist nicht schwer und träge sie ist super zu händeln und mit 270Kg eher ein Leichtgewicht gegenüber meiner E-Glide mit 418kg. Da frage ich mich echt wie du fährst.

war jetzt die erste Fahrt mit der Sportster… mal schaun wies wird…


Geschrieben von Emily am 13.11.2022 um 01:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
klar, auf jeden Fall....  
geht zwar auch ohne, aber sicher is sicher...

bevor Du viel Geld ausgiebts:  schon mal eine Sportster mit anderen Bikes verglichen im Fahrbetrieb, also selber gefahren?

bin letzte Woche das erste mal Sportster gefahren, Bj.92, man is die schwer & träge... finde, da war meine E-Glide und is meine StreetBob schon eher handlich...... die XSR700 von meiner Frau is ja fast spielerisch zu fahren

Nein, ich bin leider noch nie mit einem Motorrad gefahren! Danke jedoch für den Tipp, ich werde wahrscheinlich eh auf ein neueres Modell zurückgreifen!


Geschrieben von Soonham am 13.11.2022 um 02:03:

Emily, was fahren Deine Freunde denn für Bikes?


Geschrieben von Emily am 13.11.2022 um 02:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
Emily, was fahren Deine Freunde denn für Bikes?

Aus meinem Freundeskreis fährt leider niemand Motorrad...


Geschrieben von Gnadle am 13.11.2022 um 08:45:

Habe mir letzte Woche auch noch eine Sportster dazu geholt. Aber eine 883. Also da ist nichts schwerfällig im Gegenteil. Meine FXLRS hat gute 60kg mehr und das merkt man. Klar die zwei sind schon unterschiedlich. Schon alleine der starre Motor gegenüber dem Gelagertem. Auch finde  ich finde die 883 mit 53 PS hat schon mächtig Bumms.

__________________
Gruß Werner


Geschrieben von dieTor am 13.11.2022 um 09:37:

Hallo Emily,

wenn du nicht unbedingt nostalgisch orientiert bist, dannn solltest du ein neueres Bike mit ABS bevorzugen.

Du wirst im Vergleich zu einem Fahrschulbike feststellen, das Harleys in der Regel schwerfälliger und nicht so agil sind. Harleys genießen aber zum gemütlichen Cruisen diesen Kultstatus.

Frauenkontakte findest du nachhaltig als Fahrerin dann bei den HOG Chaptern, die sind über die Dealer gut organisiert und leicht kennen zu lernen.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von TobiEvo am 13.11.2022 um 11:22:

Hey Emily, 

ich fahre eine 1200er Sportster ohne ABS und ja: Die Fuhre kommt vermutlich später zum Stillstand. Allerdings hatte ich bisher noch nie ein Moped mit ABS (nichtmal bei der Fahrschule). Daher fehlt mir auch ein Vergleich. Einmal musste ich bei einer Rechts-vor-Links Situation bei nur 40Km/h schnell reagieren. Mit beiden Bremsen gebremst natürlich und trotzdem ging mir noch kurz das Hinterrrad weg. Ist zwar nichts passiert, aber genau dann vermisst man doch ABS. 

Ich denke Motorräder mit ABS sind klar im Vorteil. Es geht natürlich auch ohne, solange man immer vorausschauend fährt. 

Ride safe 
Tobi