Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Kauf Twin Cam 88 was zu beachten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108170)
Kauf Twin Cam88 was zu beachten
Hey, da ich gerade eine Maschine gefunden habe die mich interessiert würde ich interessieren was hier zu beachten wäre.
Motor ist der Twin Cam88 FLHTCU-I. Laufleistung 45000 KM. Auf welchen Wartungsintervall muss man achten, wo sind die Schwachstellen ?
Die Maschine macht einen Top-Gepflegten Eindruck, Verkäufer sehr freundlich und kompetent. Alles in allem habe ich ein gutes Gefühl.
Preist stimmt meiner Meinung nach auch.
Frag den Verkäufer, ob die Nockenwellenspanner gewechselt wurden; das liegt sonst demnächst an und kostet knapp 1k€, wenn du es machen läßt.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Servus MWay,
habe eine 1999er Electra Glide Classic FLHTCI, mit TC88A Motor. Ist ein US-Modell mit V&H 2-1 u. KN-Filter. Gemappt mit PowerCommander II, läuft wie die S...
Nockenwellenspanner wurden seinerzeit gemacht, habe jetzt gerade die 100.000 km voll gemacht und keinerlei Probleme mit dem Motor!!
Antriebsriemen, Primärkette immer noch Erstausrüstung! Das einzigste, was sich bei mir letztes Jahr verabschiedet hatte, war das Anlasserritzel (Zahnausfall) und dadurch den Anlasserzahnkranz auf dem Kupplungskorb rundgedreht
Waren knapp 350,--€ und ne Stunde Arbeit für mich.
Also von der Zuverlässigkeit her gibts da nix zu meckern!
__________________
Französien
Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer
@Mway zeig sie uns doch mal
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
Frag den Verkäufer, ob die Nockenwellenspanner gewechselt wurden; das liegt sonst demnächst an und kostet knapp 1k€, wenn du es machen läßt.
schau mal hier:
Verschleiß Nockenwellenkettenspanner
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
schau mal hier:
Verschleiß Nockenwellenkettenspanner
Kann man schon selbst machen, bin ich grad dabei. Sollte man aber schon etwas mit Verstand schrauben können.
Die Spanner halten grundsätzlich auch bis zu 120.000 km.
Wenn man kein Pech hatte.
Kontrolle sollte spätestens nach 30.000 km erfolgen, dann sieht man schon wo die Reise hingeht ( bald tauschen oder weiter fahren).
Zur Kontrolle muss nur der Deckel ab.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Mway
Edit: Kann man das nicht selbst Wechseln, scheint ja nicht so kompliziert zu sein. Zumindest den aussenliegenden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Kettenspanner sind das Hauptproblem, dann Lager, was kaum mehr kostet, direkt mit. Ölpumpe und Nocken sind ein Kann, kein Muss.
Selber machen, kein Problem, aber man sollte schon wissen was man tut. Und Werkstatthandbuch ein Muss, Youtube Tutorials helfen weiter.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.