Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1. Gang ruckt nach dem Starten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107062)
1.Gang ruckt nach dem Starten
Hallo zusammen,
Ich bin nun stolzer Besitzer einer HD Sportster 883 Bj 2003 mit Umbau von Harley auf 1200. Da ich ich absoluter Laie als Schrauber bin und außer Ölwechsel mir nicht viel zutraue, hab ich mal eine technische Frage an alle erfahrenen Fahrer und Technikfreaks. Bei mir gibt es nach dem Einlegen des 1. Gangs und losfahren manchmal einen starken Ruck, als ob der Gang nochmal eingelegt wird. Der Gang springt nicht raus sondern ruckt kurz und weiter geht's. Dies passiert meist im kalten Zustand und beim losfahren. Beim Runterschalten vom 2. in den 1. Gang kurz vor dem Stillstand, passiert dies nicht. Ich habe noch ein Jahr Gewährleistung und habe es heute dem Mechaniker geschildert. Vielleicht habt ihr ne Idee was es sein kann und hoffe natürlich auf paar Ideen und Anregungen. Ansonsten macht es riesigen Spaß die Sportster zu fahren. VG aus Sachsen.
Morgen, liegt am Zahnradpaar des 1. Ganges, bau dieses oder ähnliches ein und du hast Ruhe. Bei mir wars jedenfalls so.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...?page=%21106391
Moin,
mit dem, was Du Dir zutraust, kommst Du auch weiter: wechsel den für den gemeinsamen Primärtrieb und Getriebe zuständigen Schmierstoff auf Spectro Primary and Chaincase Oil.
Meiner bescheidenen Meinung nach kommt das Rupfen nach dem Kaltstart von verklebten Kupplungslamellen. Das ist dann mit dem Spectro Öl Geschichte.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Mahlzeit, das ist ein bekanntes Problem bei MJ 03. Liegt an den Mitnehmern, die bei den originalen Harley Zahnräder des 1. Ganges nicht richtig einrasten und dann erst bei der nächsten versenkt werden. Das ergibt diesen Ruck, als würde man eine Zehntelsekunde die Kupplung ziehen und wieder springen lassen.
Habe seinerzeit alle Öle, Kupplungseinstellungen usw. ohne Erfolg versucht.
Nachdem ich 1,5 Jahre daran herumgedoktert habe und der totalen Verzweiflung nahe war, bekam ich den Tipp mit dem Zahnradpaar. Seitdem ist Ruhe.
Wünsche dir natürlich, dass es mit anderem Öl getan ist, bezweifele dies aber, da du exakt die Symptome schilderst, die ich auch hatte.
Gruß, Tom.
PS: Das Phänomen wird mit steigender Laufleistung schlimmer, also nutze die Gewährleistung...
Siehe auch hier:
Ruckeln im 1. Gang, welche Kupplungsscheiben?
Hallo, beim Umbau der 883 auf 1200er sollte auch die stärkere Tellerfeder der 1200er Kupplung
eingebaut werden. Das wird leider oft vergessen und führt früher oder später auch zu solchen
Problemen.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo, beim Umbau der 883 auf 1200er sollte auch die stärkere Tellerfeder der 1200er Kupplung
eingebaut werden. Das wird leider oft vergessen und führt früher oder später auch zu solchen
Problemen.
Die Kupplung beider Modelle (883 und 1200) ist 1:1 die Gleiche.
Ja aber nur bei den Baujahren bis 2003 .
Gruß Matthias
Um eine solche geht es doch hier.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Die Kupplung beider Modelle (883 und 1200) ist 1:1 die Gleiche.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Die Kupplung beider Modelle (883 und 1200) ist 1:1 die Gleiche.
Hallo springerdinger, das stimmt so auch!
Aber bei allen hochwertigen 1200er Umbaukits wird eine verstärkte Kupplungsfeder mitgeliefert.
Wer die Leistung der 1200er voll ausnutzt, sollte die Feder auf jeden Fall auswechseln.
Gruß Matthias
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich hatte den 1200'er S&S-Satz (also ohne verstärkte Feder) und meine Kupplung rutschte sehr wohl durch. Ich wollte es aber erst einmal ohne versuchen aber nach mehreren Probefahrten im Harz war klar, geht so nicht. Wollte dann schon die verstärkte Original-Platte einbauen, als mir das hier vor die Füße fiel! Hab sie allerdings für 150,- € bekommen!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Mahlzeit, Kupplungsrutschen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht das Problem des TE.
zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
Ich hatte den 1200'er S&S-Satz (also ohne verstärkte Feder) und meine Kupplung rutschte sehr wohl durch. Ich wollte es aber erst einmal ohne versuchen aber nach mehreren Probefahrten im Harz war klar, geht so nicht. Wollte dann schon die verstärkte Original-Platte einbauen, als mir das hier vor die Füße fiel! Hab sie allerdings für 150,- € bekommen!
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Nein, hat es nicht!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Wieviel NM liefert denn Dein S&S ?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.