Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Geht mit Licht nach kurzer Fahrt aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106543)
Geht mit Licht nach kurzer Fahrt aus
Heute eine Stadtrundfahrt machen wollen. Resultat: musste die Maschine nach Hause schieben.
die Kleine ging irgendwann einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. Batterie ist wohl total leergesaugt worden.
konnte noch nichts testen, da ich keine Zeit mehr hatte, aber habe eine Vermutung, dass mit eingeschaltetem Licht die Batterie dermaßen in Anspruch genommen wird, dass diese leer wird.
ausgangslage:
neue Verkabelung, Hauptschalter, elektonischer Regler, Lithium Batterie 6V, LM mit 2 Bürsten (Umbau von 3 auf 2) - durchgemessen in Fachwerkstatt - OK, Lichtschalter usw alles neu!!!
licht funktioniert tadellos. Daher kann ich auch nicht sagen, dass dort ein Kurzschluss wäre.
muss die Batterie jetzt mal wieder aufladen und nochmals riskieren zu fahren. Vielleicht ohne Licht.
was wäre euer Vorschlag?
danke
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
...
- durchgemessen in Fachwerkstatt - OK,
...
was wäre euer Vorschlag?
danke
Wer Hat den Umbau der Elektrik gemacht ? Ging es schon mal ?
Umbau habe ich gemacht. Fachwerkstatt kontrolliert und LM durchgemessen
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Heute eine Stadtrundfahrt machen wollen.
...
Batterie ist wohl total leergesaugt worden.
...
mit eingeschaltetem Licht die Batterie dermaßen in Anspruch genommen wird, dass diese leer wird.
...
Lithium Batterie 6V, LM mit 2 Bürsten (Umbau von 3 auf 2)
...
muss die Batterie jetzt mal wieder aufladen
...
Die Batterie ist wie gedach eine Lizhium und ersetzt eine 16Ah Batterie.
die Fahrt mit Licht war vielleicht 4min. Von daher kann der Faktor Zeit keine Rolle spielen.
in meiner 48 Pan ist die swlbe Konstrllation verbaut. Dort fahr ich stundenlang mit Licht usw.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Die Batterie ist wie gedach eine Lizhium und ersetzt eine 16Ah Batterie.
die Fahrt mit Licht war vielleicht 4min. Von daher kann der Faktor Zeit keine Rolle spielen.
in meiner 48 Pan ist die swlbe Konstrllation verbaut. Dort fahr ich stundenlang mit Licht usw.
Jo, würde auch als erstes die Ladespannung und am besten auch den Ladestrom messen.
Dann kann man weiter schauen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Gibt es da Erfahrungswerte, wie man das am Besten misst?
während der Fahrt? Mit Amperemeter auf der Gabel fixiert? 😅 oder im Stand? Mit mittlerer Drehzahl? Eher das.
was sollte rauskommen? Habt Ihr Werte?
bin gerade noch am Überlegen, ob es vielleicht an den beiden Anschlusskabeln an der Lm liegt. Ich habe ja wegen der wlektronischen Regelung auf 2 Bürsten umgebaut und musste die originale Verkabelung auch dementsprechend modifizieren.
obwohl mit richtiger Verkabelung die grüne LED am relay signalisiert, dass die Verkabelung passt, könnte es trotzdem noch daran liegen. Versuche mal was pssiert, wenn ich die beiden vertausche, also IN<>Out An der LM. Anschließ ne mache ich dann auch die Messung.
danke
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
...
Mit Amperemeter auf der Gabel fixiert?
...
was sollte rauskommen? Habt Ihr Werte?
...
Versuche mal was pssiert, wenn ich die beiden vertausche, also IN<>Out An der LM.
Bin Elektrotechniker, da sollte das machbar sein
so, Test durchgeführt. Heute mal den Scheinwerfer demontiert, da einer der beiden Kabel (ob Fern oder Abblendlicht - ich kanns nicht sagen - ziemlich warm geworden sind). Daher tippte ich dort auf einen Fehler.
wie gesagt: ohne Licht läuft die Kleine. Bin gestern nämlich die selbe Strecke ohne Licht und ohne Probleme retour gekommen.
Scheinwerfer Verdrahtung intern erneuert.
installiert und Moped gestartet.
bei ausgeschaltetem Licht, liefert die LM 0,8A
bei eingeschaltetem Licht springt die LM umgehend auf 1,2A bei mittlerer Drehzahl.
spannung liegt bei 5-6V
werde bei nächster Gelegenheit nochmals eine Testfahrt durchführen.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Bin Elektrotechniker, da sollte das machbar sein
...
spannung liegt bei 5-6V
...
Die 5-6Volt gibt der Akku aktuell ab.
habe diesen verbaut:
Batterie
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Dann erstmal extern aufladen, der DC-Generator vom Motor schafft das nicht.
Da sind 2S3P LiFe-Zellen drin.
6 Volt = Ende der Entladekurve, danach steil abwärts
5 Volt = Beginn der schädlichen Tiefentladung
Gelesen ?
DC = Gleichstrom. Die Gleichstrom-Lima-Dinger waren berüchtigt und wurden deshalb mit Aufkommen des Thyristors 1969 schon gleich mit dem Late Shovel ab 1970 aus dem Verkehr gezogen, weil die bei niedrigen Drehzahlen nur schlecht laden und das gerade bei einem für niedrige Drehzahlen ausgelegten Motor. Das reicht bei dem damals üblichen Fahren ohne Licht so gerade noch für die Zündung, aber Fahren mit Dauerlicht kannste vergessen.
Aber das wollten auch die VoPos auf der Transitstrecke 1990 für meinen Early Shovel partout nicht kapieren und ich habe halt meinen Obolus entrichtet und außer Sichtweite das Licht wieder ausgeschaltet. An diese Vorgehensweise wirst Du Dich als Flatheadtreiber gewöhnen müssen
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)