Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fundstück im Getriebe/Primäröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106373)


Geschrieben von 48-NOK am 24.05.2022 um 20:41:

Fundstück im Getriebe/Primäröl

Hallo zusammen, heute bei meiner Forty Eight das Getriebe/Primär Öl abgelassen.
An dem Magnet von der Ablassschraube hing minimaler span, aber auch diese Scheibe. Siehe Bildertraurig
Vielleicht kennt jemand diese Scheibe?


Geschrieben von motorcycle boy am 24.05.2022 um 23:31:

Von einer Getriebewelle oder der Schaltwalze kann es nicht sein, dann müsste es an einer Stelle durchtrennt sein. Bleibt eigentlich nur ein aufgesteckter Ring (Unterlegscheibe?) außen auf einer fliegenden Lagerung. Da gibt es bei der Sporty in diesem Ölhaushalt das Primärritzel, die Gegend um die kupplungsseitige Kupplungsspieleinstellung und die Schaltwalzenbetätigung auf Primär- oder Getriebeseite. 

=> Schau halt mal in Ronnies Partsfinder nach, ob Du an diesen Stellen außen aufgeschoben einen Ring findest, der so aussieht. Der kann bei Ronnies Partsfinder auch hinter einem Seegerring oder einer Schraube oder Mutter sitzen, die bei Dir noch im Getriebe bzw. Primär liegt, weil sie nicht mit ausgespült wurde (vielleicht verkantet oder zu groß fürs Ölablassloch?).

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von joe.sixpack am 25.05.2022 um 07:27:

Wenn Du keinen Röntgenblick hast, mach den Deckel ab und guck nach. Sind nur ein paar Schrauben und ne neue Dichtung. Dann hast Du Gewissheit.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von 48-NOK am 25.05.2022 um 17:41:

@morocycle boy danke für den Tipp mit dem Ersatzteilkatalog. Leider sehe ich da nichts passendes. Hab auch gerade mal in die Rep Anleitung geschaut...

@ joe.Sixpack Das Derby Cover geht schnell ab, aber der komplette Deckel ist schon etwas Aufwand, zwecks Kupplung, primär kettenspanner..

Was mich wundert, das es normal schaltet, Kuppelt und fährt. Aber muss ja irgendwo her kommen die Scheibe, von daher will ich lieber nicht mehr fahren. Also entweder bau ich selbst den Primärgehäusedeckel ab, in Hoffnung mehr zu sehen, oder ich muss sie zum Freundlichen stellen. 
So ein MistBaby


Geschrieben von Stone Sour am 25.05.2022 um 19:46:

Hi,
für mich sieht das so aus wie eine Niete von der Federscheibe im Kupplungspacket.

Gruß Matthias


Geschrieben von motorcycle boy am 25.05.2022 um 21:18:

Zumindest zwischen die Getriebezahnräder ist das Ding nicht geraten, sonst hätte das Getriebe blockiert. Bleibt eigentlich nur, dass die Primärkette es einmal zwischen (Kupplungs-)Rad oder (KW-)Ritzel eine Umdrehung mitgenommen hat. Das könnte theoretisch nicht aufgefallen sein, alles andere hätte massive Funktionsstörungen verursacht.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Rocker666 am 25.05.2022 um 21:25:

Im besten Falle ist irgendwann irgendwem mal das Teil einfach reingepurzelt und fehlt gar nicht wirklich, wäre nicht das erste Mal.

Eine einzelne U-Scheibe ohne weitere Teile spricht eigentlich nicht für gelöste Teile, sondern eher für einen Fremdkörper. Wo soll denn die Schraube geblieben sein, die die Scheibe gehalten hat? Ohne Auswirkungen irgendwo verklemmt? Zermahlen? Eher nicht.

__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes


Geschrieben von springerdinger am 25.05.2022 um 22:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rocker666
Im besten Falle ist irgendwann irgendwem mal das Teil einfach reingepurzelt und fehlt gar nicht wirklich, wäre nicht das erste Mal.

Die magnetische Ablass-Schraube hatte diese Scheibe an sich gezogen, und festgehalten.Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 25.05.2022 um 22:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stone Sour
Hi,
für mich sieht das so aus wie eine Niete von der Federscheibe im Kupplungspacket.

Gruß Matthias

Eine Niete von der Federscheibe ???


Geschrieben von 48-NOK am 25.05.2022 um 22:29:

Getriebe Öl wurde bei der Ertsinspektion bei HD gewechselt, danach 3 oder 4 mal selbst. Also bei mir ist nichts rein gefallengroßes Grinsen. Einfüll Rohr/Trichter hätte es nicht durchgepasst. Sobald ich Zeit habe werde ich als erstes Derby Cover abbauen und da rein schauen, danach den Gehäusedeckel, wenn ich dann nichts sehe und finde muss ich überlegen ob ich zum Freundliche gehe traurig 
Diese Getriebe auf Geräusche und Schaltqualität zu beurteilen ist bei den ganzen mechanischen klick klack und anderen Geräuschen auch sehr schwerAugen rollen. Sobald Sobald ich was  sehe mach ich Bilder und gebe bescheid..


Geschrieben von springerdinger am 25.05.2022 um 22:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
Einfüll Rohr/Trichter hätte es nicht durchgepasst.

Das muß aber dann ein Mini-Trichter sein, wo so eine kleine Scheibe nicht durchgeht.


Geschrieben von 48-NOK am 25.05.2022 um 22:40:

Ja auseinander gewurschelt ist es ja eine unterlagscheibe ca 1 cent größe Freude.
Hab so eine kleines abgewinkeltes Kunstoffrohr das ich in die Servive Öffung vom Primär/Getriebe Deckel stecke und darauf den Trichter.. 
Manche fülle soweit ich weiß Öl auch über das Derby Cover auf, aber für mich ist es so die bessere Lösung.


Geschrieben von Stone Sour am 25.05.2022 um 22:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Stone Sour
Hi,
für mich sieht das so aus wie eine Niete von der Federscheibe im Kupplungspacket.

Gruß Matthias

Eine Niete von der Federscheibe ???

Ja genau,ist doch offensichtlich das diese zusammengefügt ist ,ob es 
Nieten oder Stifte sind kann ich nicht genau sagen ,Fakt ist diese Teile lösen sich,habe darüber schon gelesen .

Gruß Matthias


Geschrieben von Dave_HD am 25.05.2022 um 23:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
@morocycle boy danke für den Tipp mit dem Ersatzteilkatalog. Leider sehe ich da nichts passendes. Hab auch gerade mal in die Rep Anleitung geschaut...

@ joe.Sixpack Das Derby Cover geht schnell ab, aber der komplette Deckel ist schon etwas Aufwand, zwecks Kupplung, primär kettenspanner..

Was mich wundert, das es normal schaltet, Kuppelt und fährt. Aber muss ja irgendwo her kommen die Scheibe, von daher will ich lieber nicht mehr fahren. Also entweder bau ich selbst den Primärgehäusedeckel ab, in Hoffnung mehr zu sehen, oder ich muss sie zum Freundlichen stellen. 
So ein Mist Baby

Naja den Deckel abschrauben ist nun nicht wirklich Aufwand, dauert paar min, Schrauben raus, Kupplungszug aushängen und gut is.


Geschrieben von 48-NOK am 28.05.2022 um 08:14:

Guten Morgen, gestern den Gehäusedeckel demontiert. War im inneren nichts zu finden und sieht alles aus wie neu.
Was ich nich nicht erwähnt habe, die Scheibe besteht aus dünnem Blech und lässt sich sehr leicht verformen.
Ich bin mittlerweile auch der Meinung das sie von außen irgenwann ins Getriebe kam. Bei gelegenheit fahre ich mal zum Freundlichen,vielleicht gibt es dort einen der sowas schonmal gesehen hat.
Umso mehr ich das Ding anschaue, umso Fremder kommt es mir für Harley vor.
Aufjedenfall danke für eure Unterstützung.