Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor läuft ohne Choke nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105835)
Motor läuft ohne Choke nicht
Nachdem ich meine Maschine abheolt habe und die Werkstatt, bei der das Motorrad stand lau letzter Rechnung erst eine neue Vergaserabstimmung auf die Penzl Töpfe und ori Luftfilter bekommen hat, habe ich bei der ersten heimfahrt gemerkt, dass die Sporty an der Ampel ohne Choke sofort aus geht.
Bin locker 10km gefahren, somit sollte der Motor locker warm genug sein, das maximale was drin war, war den Choke auf „halb“ zu stellen, dann ging sie an der Ampel nicht aus.
Laut Aussage der Werkstatt wurde der Vergaser gereinigt, neu bedüst und auf die „offen“ Stellung der Penzl abgestimmt.
Ich bin auf halb offen gefahren, aber selbst bei offener stirbt sie ohne Choke direkt ab.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie beim anfahren im ersten Gang bis ca. 20km/h ruckelt, wenn der Choke ganz raus ist, dann läuft sie sauber.
Meine Vermutung : Deutet alles auf ein zu mageres Gemisch hin ? Der Choke füttert den Motor ja nur mit mehr Benzin.
Jetzt hab ich es vor dem Urlaub nicht mehr geschafft die Werkstatt zu kontaktieren (Die ist auch im Forum als Empfehlung verlinkt, die sollten ja wissen wie ein Vergaser einzustellen ist).
Bei Kauf hat sie nochmal 2 neue Zündkerzen bekommen.
Was wäre jetzt die korrekte Vorgehensweise? Der Werkstatt auf den Hof stellen mit der Rechnung des Vorbesitzers (Maschine ist seit der Vergasereinstellung nur beim Händler im Showroom gestanden ca. 2 Monate) und einfach mal fragen ob er sich die Einstellung nochmal anschauen kann?
Alternativ habe ich eine defekte Dichtung vom Manifold zum Vergaser oder vom Manifold zum Zylinderkopf im Sinn, könnte ja sein, dass beim Einabu nicht sauber auf den richtigen Sitz geachtet wurde.
Ansonsten läuft die Maschine einwandfrei, nur Leerlauf ohne Choke und das Anfahren mit „halb gezogenem“ Choke funktioniert nicht so recht
hast du das Manifold mal mit Bremsenreiniger abgesprüht? Wenn sich dann die Drehzahl ändert ist es undicht.
__________________
Keep it simple
Den Schuh wird sich die Werkstatt des Vorbesitzers vermutlich nicht anziehen (müssen?).
Aber auf jeden Fall würde ich dort mal vorstellig werden an deiner Stelle.
Wahrscheinlich ist nur die Leerlaufdrehzahl zu tief eingestellt. Der Choke hebt nämlich auch diese an.
Wenn sie grundsätzlich zu mager wäre, würde sie sonst nicht einwandfrei laufen, wie du ja selbst schreibst.
Einfach mal mit einem langen Kreuzschlitz die Schraube 1 Umdrehung reindrehen, dann warmfahren und die Drehzahl dann nach Gehör wieder einregulieren.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Soooo, sorry für die späten Antworten, bin erst aus dem Urlaub zurück und habe mal eine größere Runde gedreht.
Beim warmen Motor habe ich an der Leerlaufschraube rumgespielt wie es in der Anleitung im Vergaser Thread steht, jetzt läuft sie auch ohne Choke, allerdings erst nach 5-6km Fahrt.
Folgendes Problem besteht noch :
1. Wenn der Choke komplett aus ist, ruckelt sie bei niedirgen Drehzahlen und das ziemlich stark
2. Beim Anlassen (kalt) und beim Ausmachen (warm) des Motors, knallt die Maschine ziemlich laut aus dem Auspuff und Vergaser (Sone klassische Laute Fehlzündung)
3. Sie hängt irgendwie komisch am Gas, sobald ich höhere Drehzahlen hab geht sie gut, untenrum läuft sie unrund
Ich hab jetzt für morgen mal nen Termin beim chrauber, der schaut sich das mal an ob auf anhieb was zu finden ist, falls nicht wird der Vergaser nochmal komplett gereinigt und eventuell die Bedüsung überprüft.
Was könnt Ihr denn an Düsengrößen empfehlen ? Auf 1200 aufgemachter Motor mit Penzl Auspuff und Serien Lufi
Ich würde es mal mit einer 44er oder 45er Düse probieren.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
So ich war beim Schrauber, der wusste nicht mehr wie die Harley aktuell bedüst ist.
2 Tage lang wars ganz okay, jetzt läuft sie sogar mit gezogenem Choke nicht gescheit und geht aus.
Außerdem säuft sie wie nochmal was, über 130km hat sie sich 9,5 Liter gegönnt, macht fast 7,5 Liter Spritverbrauch im Drittelmix.
Laut Kerzenbild läuft sie etwas zu mager, der Schrauber meinte das kann aber auch daran liegen, dass die Maschine in den letzten 2 Jahren gerade mal 700km bewegt wurde, ich solle ein fach mal fahren und mehrmals tanken um sicher zu gehen, dass der Sprit sauber ist.
Jetzt hab ich nach 70km ab Volltanken auf Reserve stellen müssen, weil mir das Ding mit GEZOGENEM Choke trotz betriebswarm im Stamd ausgegangen ist.
Meine Vermutung : bei Umbau auf 1200ccm wurde nicht richtig bedüst, der Mechaniker meinte die sollte auch mit der Ori. bedüsung der 883 gescheit laufen, was ich aber etwas bezweifle.
Würde mir jetzt einen 45 und 48 LLD kaufen sowie eine 180er und 190er HD und mich mal an den Vergaser ranmachen.
Irgendwas läuft ja scheinbar nicht gut, der Mechaniker meint aber, dass allesi i.O. Ist.
Eigentlich sollte der Mechaniker Ahnung haben, ist er doch auf alte Harleys und Indians spezialisiert und der einzige Schrauber, der NUR solche Bikes wartet in der näheren Region.
also bis 20 km lässt sich meine Sporty nur mit Spielen mit der Kupplung fahren,
laut Sportsterpedia sollten die Kisten 190/42 haben es wird aber bei Änderungen normalerweise eine 45 LLD eingebaut und danach das Leerlaufgemisch eingestellt. Die Schraube ist verplombt wie das geht ist hier beschrieben.
Normalerweise brauchst du den Choke nur zum starten und auf den ersten 1-2 Kilometern danach is gut, Verbrauch so 4,5l .
Hast du das Manifold schon mit Bremsenreiniger abgesprüht um Falschluft auszuschließen ?
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Vielen Dank Dir für die Info, laut Ricks Partfinder ist die 2001er 883er Original mit 160 und 42 bedüst, die original 1200er mit 170 und 42.
Bei meiner wurde ja auf 1200 aufgemacht, der Luftfilter in der Brotdose ist einer von K&N, und die Backplate vom Luftfilter wurde von der Werkstatt hinten teilweise im unteren Bereich offengelegt, damit die Luftzufuhr größer wird.
Außerdem ist ja eine Penzl Anlage verbaut.
Somit denke ich, dass durch die erhöhte Luftzufuhr im Vergleich zum Originalsetup, dem Umbau auf 1200 und den größeren Durchfluss im Auspuff die originalbedüsung definitiv nicht ausreicht.
Ich habe mich heute schon durch diverse Unterforen gequält und habe bei öhnlichen Setups die Kombi 45 und 180, 48 und 180 sowie 190 und 48 gefunden.
Eine dieser Optionen wird bei mir bestimmt auch passen, muss nur schauen ob ich mir das zutraue mich selber am Vergaser zu versuchen.
Manifold wurde abgesprüht und ist dicht.
Die Leitung vom VOES zum Vergaser ist auch dicht, nachdem sie anfangs nicht gescheit auf dem Vergaser saß.
Was mich halt so extrem wundert ist, dass sie so viel schluckt aber acheinbar zu mager läuft ?
Außerdem knallt es öfter mal aus dem Auspuff und Vergaser
wie fährt sich die Kiste denn, ohne choke ?
Hast du im warmen Zustand ohne choke die Leerlaufdrehzahl mal so eingestellt das die Kiste nicht ausgeht ?
Wenn du mit choke fährst wäre es normal das die Kiste säuft, außerdem tut es einer neuen Zylinderkolben Garnitur nicht gut wenn die Kiste überfettet.
Knallen aus dem Auspuff ? Richtige Fehlzündungen oder Geräusch wenn die Auspuffanlage nicht richtig dicht ist.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Die letzten Tage lief sie ganz gut, ich habe im warmen Betreibszustand die Leerlaufdrehzahl gemäß Anleitung mal nachgestellt, kein Potato, sondern eine solide Drehzahl.
Wenn ich dann den Choke ausmachen konnte, lief sie erst ganz in Ordnung, bei 30-40 km/h im 2 Gang ruckelte sie noch ganz schön, bei hohen Drehzahlen lief sie ganz gut, aber hat sich jetzt nicht perfekt angefühlt.
Heute konnte ich ohne Chok garnicht fahren, nichtmal nach 20 Minuten Stadtverkehr und ca. 6km Fahrstrecke bei 18 Grad Außentemperatur.
Also heute lief sie wirklich extrem unrund und war extrem schwierig einigermaßen normal zu fahren.
Beim durchbeschleunigen mit ca. 3/4 Gas hat sie sich etwas verschluckt und man hatte das Gefühl, dass sie nicht die volle Leistung entfaltet.
Einerseits Fehlzündungen, andererseits macht sie kleinere knall/patschgeräusche beim stehen an der Ampel bzw. auch im Teillastbereich
Hast du den Vergaser schon mal ausgebaut und geschaut was da wirklich verbaut ist ?
Fehlzündungen an der Ampel sind schon komisch. Fehlzündungen ansich eh das patchen im Schiebebetrieb nehm ich halt gottgegeben hin.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Noch nicht, ich warte noch auf mein Zollwerkzeug, orgen sollte es aber da sein, dann wage ich mich mal ran und baue den Vergaser aus.
Der Vergaser wurde von der Werkstatt gereinigt, allerdings im November und das Motorrad stand dann mit relativ leerem Tank 4 Monate im Showroom, vlt ist bei einem 20 Jahre alten Moped im Tank Dreck drin und irgendeine Düse hat sich nach Reaktivierung wieder mit Dreck verstopft ?
Ich werde mal den Vergaser außeinander bauen nach der Anleitung im Forum und ich hoffe ich mach dabei nichts kaputt oder noch schlimmer, hatte noch nie davor einen Vergaser in der Hand. Aber irgendwann muss ja das erste mal sein.
Sind die LLD und HD beschriftet, damit ich ablesen kann welche Größe verbaut ist ?
Bei den Düsen ist im allgemeinen die Größe eingestanzt. Muß auch so sein, denn woher sollte man sonst erkennen, um welche Größe (oder Durchlass) es geht.
ja so sollte es sein, aber leider werden Düsen auch erweitert oder waren nie masshaltig deshalb mach eine Düsenlehre oft schon Sinn.
Was mich hier wundert ist das die Kiste trotz gezogenen Choke nicht überfettet.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS