Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Verbrauchoptimierung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105746)
Verbrauchoptimierung
Moin Gemeinde !
Ich möchte mir die Motor-Einstellungen optimieren lassen, auch um den Verbrauch anzupassen, da es ein US-Import ist und ich letzte Saison ca. 7 Liter verbraucht habe bei normaler Fahrweise. Habe gehört, das die orig. Motoren mit 64 PS so um die 5-5,5 Liter verbrauchen sollten.
Die Frage lautet deshalb, stimmt dies ? Was braucht Ihr so mit Euren Hobeln. Wie schon erwähnt, habe ich keinen hektischen Fahrstil, lasse ich es eher gemütlich angehen.
Vielen Dank schon mal !
Gruß 'Vobi' Ingo
Moin, ich fahre ebenfalls ein Us-Modell von 2008 und verbrauche ca 6L bei normaler Fahrt. Dabei haben die Kerzen eine schöne Rehbraune Färbung. Was man von EU Modellen mit originalen Setup nicht behaupten kann. Diese sind oft weiß aufgrund der mageren Abstimmung zur Einhaltung der strengen Abgasnorm. Da verbrauche ich lieber etwas mehr und habe eine ordentliche Verbrennung bei weniger Verbrennungshitze und dadurch eine längere Lebensdauer.
Ja, Danke für die schnelle Antwortmeldung, habe ich auch schon in Erfahrung gebracht, das es wegen der Lebensdauer nicht zu mager sein soll . . . sind halt luftgekühlte Böcke.
Ich muss mal sehen, habe ich so einen Chip bestellt, mit dem die Motordaten geändert werden können. Ich denke mal, das ich mich vorsichtig rantaste, die Kerzen dabei kontrollieren ist sowieso eine gute Idee.
Also ich hab letzte Saison wohl mindestens 600 Liter verbraucht.
Also meine Fat Boy mit CV Vergaser verbraucht 5,5 L. 7 l sind definitiv zu viel, dann noch als Einspritzer.
__________________
MfG
Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….
Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….
Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.
__________________
MfG
Mal ganz ehrlich, wenn ich Sprit sparen möchte, würde ich max. 300ccm fahren oder ganz aufhören mit dem Hobby. Sorry , Klimawechsel hin oder her.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Es heißt Klimawandel und hat doch damit gar nichts zu tun. Ein signifikant zu fett laufender Motor ist schädlich für sich selbst, läuft inneffizient und kann nicht die volle Leistung entfalten.
Niemand hat hier von Sprit sparen geschrieben!?
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Mal ganz ehrlich, wenn ich Sprit sparen möchte, würde ich max. 300ccm fahren oder ganz aufhören mit dem Hobby. Sorry , Klimawechsel hin oder her.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Fat Boy 103 cui, Stage I und auf Prüfstand abgestimmt: 6,5l/100km. Kerzenbild sehr gut, ebenso wie Durchzug und Laufruhe. Vor Natimmung ca. 5,5 l/100km. Lauf besch…. Magerknallen und schneeweiße Kerzen. Da lieber 1l mehr….
Meine Evo Springer BJ 95 mit 42er Mikunivergaser, offenen Tüten und Luftfilter: Verbrauch ebenfalls 6,5l/100km. Eingetragene 58 kW. Super Ansprechen und schöner Potato Sound. Kerzenbild super. Steht im Durchzug dem Twin Cam kaum nach.
Kennst du die Bedüsung deiner EVO?
2013er Deluxe 103er stage one, etwa 5.8l
Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.
Den Leerlauf etwas reduzieren, das man auch mit dem Motor abbremsen kann, das trotzdem noch genug Öldruck im Leerlauf vorhanden ist, wird hoffentlich nicht schaden, verlasse mich da vor allem auf die Aussage meiner Vertrauenswerkstatt.
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Mir geht es vor allem um eine Optimierung, z. B. ein etwas Herabsetzen des hohen Leerlaufs, auch das Herausfinden, warum bei einem Motorenstopp meist der Leerlauf für eine gewisse Zeit noch höher ist, als wenn es ein Kaltstart wäre . . . leuchtet mir nicht ein.
Das liegt dann meist an einer falsch eingestellten Leerlaufgemischschraube.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.