Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Knistern, Klickern vom vorderen Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105685)


Geschrieben von Big A am 28.03.2022 um 13:00:

Knistern, klickern vom vorderen Zylinder

Hi zusammen,

Ich habe mir im Herbst letztes Jahr in meinen 103er TC Twin Cooled eine Andrews 48H einbauen lassen. Mit drauf ist eine Penzl manuell, und ein K&N im originalen LuFi. Das Ergebnis
ist gut, Druck ab 2000 schon mehr, und ab 2500 "eigentlich" genial. ABER...nachdem ich letztes Jahr nimmer viel gefahren bin, ist mir dieses Jahr ein komisches Geräusch ins Ohr gekommen.

Also...ich definiere es als Knistern, klickern, kommend vom Vorderen Zylinder, und da auch von der Vorderseite...aber was is da groß, was mechanische Geräusche erzeugen kann? Ich werde natürlich
nochmal zu meinem Schrauber fahren, aber...kennt das vllt. jemand? Klar, Ventiltieb is hörbarer geworden, aber das ist es nicht. Vllt. lass ich noch verstärkte Stössel und andere Pushrods einbauen... 

Im kalten Zustand kann ichs nicht testen, weil ich da kaum Last gebe. Im oberen Bereich höre ich es kaum, weil da die Penzl alles überstimmt. Aber ab 2200 bis 3500, also genau das
was ich eigentlich fahren möchte, definitiv aufdringlich vorhanden. Hatte ich vor den Andrews Nocken nicht, andererseits hatte ich auch nicht diesen feinen Druck ab 2000...kommt
aber erst, wenn man den Hahn weiter aufreißt (nicht mal voll), und nicht sachte hoch beschleunigt.

Map wurde mir nur angepasst, messen unter Live Bedingungen nicht möglich.
Danke für eure geistige Unterstützung.

LG
Big A


Geschrieben von FRN1985 am 28.03.2022 um 13:23:

Kompensator im Primär wäre mein Tipp.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von much2fast am 28.03.2022 um 13:23:

Klingelt dein Motor vielleicht = unkontrollierte Verbrennung? Tritt beim beschleunigen mit Last aus dem unteren Drehzahlbereich auf und hört sich so an wie von dir beschrieben.

Tanke mal testweise Super Plus oder VPower etc. - sollte das klingeln dann weg sein - Super Plus fahren oder Zündkurve mit weniger Frühzündung wählen.

Keine Ahnung welche Zündkurve bei deiner Map hinterlegt wurde und ob der 103 Twin Cooled einen Klopfsensor verbaut hat der unkontrollierte Verbrennung erkennt
und den Zündzeitpunkt dann automatisch zurücknimmt - aber auch das kann (falls vorhanden) in einer Map (ggf. falsch) beeinflusst (Knock-Retard Parameter) werden. 

Ich würde es - falls du den Sprit nicht schon fährst - erst mal mit Super Plus versuchen.

VG
Frank

PS: Knock Sensor ist vorhanden Augenzwinkern

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von rockerle69 am 28.03.2022 um 13:57:

Hitzeschutzblech am Krümmer locker?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von much2fast am 28.03.2022 um 13:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von much2fast
Klingelt dein Motor vielleicht = unkontrollierte Verbrennung? Tritt beim beschleunigen mit Last aus dem unteren Drehzahlbereich auf und hört sich so an wie von dir beschrieben.

Tanke mal testweise Super Plus oder VPower etc. - sollte das klingeln dann weg sein - Super Plus fahren oder Zündkurve mit weniger Frühzündung wählen.

Keine Ahnung welche Zündkurve bei deiner Map hinterlegt wurde und ob der 103 Twin Cooled einen Klopfsensor verbaut hat der unkontrollierte Verbrennung erkennt
und den Zündzeitpunkt dann automatisch zurücknimmt - aber auch das kann (falls vorhanden) in einer Map (ggf. falsch) beeinflusst (Knock-Retard Parameter) werden. 

Ich würde es - falls du den Sprit nicht schon fährst - erst mal mit Super Plus versuchen.

VG
Frank

PS: Knock Sensor ist vorhanden  Augenzwinkern

Wollte nicht zitieren, sorry falscher Button smile

PSPS: Zu mageres Gemisch fördert auch unkontrollierte Verbrennung  smile

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von Big A am 29.03.2022 um 07:37:

Danke, ich denke auch fast dass es eher ein Motorklingeln ist. Für Primär ist das Geräusch zu sehr motorlastig, und zu sehr vom vorderen Zylinder. Ich habe jetzt
noch einen Fall kennengelernt, selbes Verhalten nach Mapping und anderen Nocken. Dumm nur, dass ich gerade voll gemacht habe, also muss der Gute Stoff noch
ein bisschen warten.

Zu mager ist auch möglich, ich hab das Gefühl, sie wird zu heiß.

Wenn ich jetzt schonend fahre bis dahin, kann ich dann was kaputt machen?

Hab schon überlegt durch den FP3 einfach mal die Grundeinstellungen von Cams, Tröten, und Lufi einzutragen, und dann evtl auf Autotune zu sehen was dabei raus kommt...


Geschrieben von Middach am 29.03.2022 um 07:47:

Wenn du andere Nocken, offenen Lufi und offenen Auspuff hast, würde ich das Mapping in jedem Falle ändern.

Ich habe auch diese Bauteile geändert und das entsprechende Mapping aus dem FP3  aufgespielt. 

Da ich letzte Woche getüvt habe, hatte ich Lufi und Auspuff wieder kastriert und Originalmap aufgespielt, damit die Abgaswerte wieder stimmten.
Die Motortemperatur ist sofort raufgegangen, spürbar an den Beinen.

Daher würde ich das mal zuerst machen, vielleicht löst es das Problem. Aber dein Motor und die Leistung werden es dir in jedem Falle danken. Deine Beine auch.Freude

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Karuso am 29.03.2022 um 08:06:

Nockenwelle, Auspuff und Lufi- da ist zwingend eine angepasste Map erforderlich. Der Motor läuft zu mager und wird dadurch zu warm.
Die HD Steuerung nimmt die Zündung etwas zurück wenn der Motor zu warm wird. Als "Sensoren" dienen hier die Original Zündkerzen ( also wenn du ausgetauscht hast ist dies nicht möglich ).
Schau dir auch ruhig mal die kerzen an, der runde Rand muss generell dunkel sein. 

Versuche es mit Super Plus Erst einmal und schau ob das "Geräusch" noch vorhanden ist. Natürlich vorher alle Schraubverbindungen prüfen die ggf. in Frage kommen könnten.

Gruß
Karuso


Geschrieben von Big A am 29.03.2022 um 09:20:

Die Map hat mein Schrauber ja angepasst, war mir ja auch klar dass das sein muss :-) Is eben nur schwer jemaanden zu finden der eine TriGlide auf Rollen
mappen kann...zu nem Car Chipper will ich nicht unbedingt...

ich dreh mal eine Kerze raus, und schaau mir das Kerzenbild an. Auf alle Fälle wird sie bei 17 Grad Außentemperatur schon zu warm, sagen zumindest
meine Oberschenkel...wichtig is mir nur, dass ich nix kaputt mache was mich dann einige Euros kostet. Vllt. lasse ich den Sprit ab und fülle mit Aral Ultimate
oder so anderem "zaubertrank" auf...mal sehen was die höhere Oktanzahl dann ändert...

Gruß
Big A


Geschrieben von much2fast am 29.03.2022 um 10:06:

Die Frage ist wie bzw. womit hat dein Schrauber das Mapping gemacht? Fuelpak FP3? Powervision? Harley SEPST?

Mit den Tunern wird normalerweise eine Basismap nach deinen verbauten Komponenten geflasht und anschließend 
können autotune Fahrten (mehrere mit zwischenspeichern der gelernten Parameter) auf der Straße zur Feinabstimmung durchgeführt werden (statt Prüfstand).
Dazu muss der entsprechende, verwendete  Tuner natürlich im Bike verbaut und in autotune Modus sein.

Sollte den Schrauber dir nur ein Mapping verkauft haben und du hast keinen verwendeten Tuner als Hardware mitgekauft
und übergeben bekommen, so kannst du dies nur bei deinem Schrauber anfragen.
So nebenbei hat auch nur der Schrauber in diesem Fall deine Original Map auf dem verwendeten Tuner Augenzwinkern 

Ich habe schon auf verschiedenen Bikes (aktuell RKS 114 Stage 2) mittels Powervision und Fuelpak FP3 mit sehr guten Ergebnissen autotune Fahrten auf der Straße durchgeführt
- auch mit den Serien Schmalband- Lambdasonden. Ich habe einmal mit dem PV das komplette Programm mit Breitbandsonden und Autotune Modul 
durchgeführt - m.E. aber die Mehrkosten und den Mehraufwand nicht wert - normales Autotune mit Schmalbandsonden reicht m.E vollkommen smile

Falls du die Hardware nicht miterworben hast, vielleicht mal deinen Schrauber fragen ob er dir diese für Autotune Fahrten zur Verfügung stellt.

VG
Frank

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von Big A am 29.03.2022 um 10:23:

Ich hab mir eine Lizenz (USB Dongle) gekauft, mit der Zugriff auf (s)eine Software (Diag4bike.com) gegeben ist. Leider hat der Schrauber nur nen Prüfstand für
eine Spur, nicht für 2 Spuren. Das machts ja kompliziert ;-) Selbst das House of flames in München kann da nix mappen. Selbst wenn, verlangen die fürs Mapping 2k

Den FP3 hatte ich bereits vorher, vllt. setze ich den auch nochmal ein. Die wäre zumindest "erfahren" und nicht von einer ähnlichen Hardware Konfig übernommen.

Zur Not kauf ich mir eben noch den DynoJet Powervision, wenn der besser ist als der FP3...


Geschrieben von much2fast am 29.03.2022 um 11:10:

Ok - zu Diag4bike kann ich nix sagen, hab ich mal gehört aber keinerlei Erfahrung damit.

Fahre zur Zeit mit FP3 auf meiner RKS 114 mit K&N / SE Street Cannon / SE8-447 Nocke und bin sehr zufrieden Freude

__________________
keep smilingsmile


Geschrieben von Middach am 29.03.2022 um 12:44:

Bei mir läuft das FP3 auch seit Jahren mit, verschiedene Auspüffe (sagt man das so? fröhlich )  Lufi und nun andere Nockenwellen. Die angebotenen Maps waren immer sofort gut fahrbar und mit dem Autotune wurde es noch ein bisschen runder.

Und du kannst da ja auch die Motortemperatur währen der Fahrt ablesen, dass kann da schon mal hilfreich sein.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von stara74 am 29.03.2022 um 12:44:

Probiers mal bei" Chip 4Power ",  ist in Tiefenbach bei Landshut, der macht auch Harley's und hatt einen 2 spuriegen Prüfstand.


Geschrieben von der_Lonewolf am 29.03.2022 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Big A

ich dreh mal eine Kerze raus, und schaau mir das Kerzenbild an.

bei dem heutigen bleifreien sprit kannst du nur bedingt das kerzenbild zur diagnose verwenden

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.