Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorreparatur von Flutmopped (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105187)


Geschrieben von Snakeman am 17.02.2022 um 11:29:

Motorreparatur von Flutmopped

Moin,
ich wohne im Ahrtal und da haben wir letztes Jahr bekanntlich nasse Füße bekommen.
Mein Problem: Nachdem meine Hütte wieder halbwegs bewohnbar ist, muss ich mich um meine Karre kümmern. Ich fahre eine 90er XLH mit 4 Gang Getriebe.
Getriebe habe ich zerlegt und gereinigt, war kein Problem. Trotz größerer Mengen Wasser keine Korrosion.
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem mit dem Motor.
Ablassen von Öl und Wasser ist natürlich kein Problem. Aber wie kann ich das Kurbelgehäuse spülen? Das Problem ist nicht das Wasser sondern die Sedimente, die mit eingespült wurden. Hat irgend jemand eine Idee? Ich wollte nicht die Kurbelwelle rausholen und alle Lager erneuern....

Gruß Chris


Geschrieben von bios4 am 17.02.2022 um 11:49:

Ich selbst kann zum Thema nix beitragen, aber wirf u.a. mal einen Blick in diesen thread: Getriebe durch Hochwasser geflutet. Was nun?

Ich kann mir gut vorstellen dass dir "Benson" und v.a. "Sam V" aufgrund dem Wiederaufbau seiner Rocker ein paar Tipps geben können...

Viel Erfolg jedenfalls!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von v2devil am 17.02.2022 um 11:55:

Hi,

du könntest auch mal bei Deathfield Choppers in Meckenheim nachfragen. Die haben einige Flutopfer von der Ahr wieder lauffähig gemacht.
Die können dir sicher ein paar Tipps dazu geben, was sinnvoll ist und was nicht...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Sam V am 17.02.2022 um 13:40:

Meine Rocker war zum Glück kein Wasserschaden, die sah nur so aus, nachdem die einer mit Pinsel und Farbe überjaucht hatte.

Aber grundsätzlich gilt, wenn da Wasser drin war, möglichst schnell ablassen. Manche sagen, man soll den Motor kurz laufen lassen, damit das Öl als Emulsion das Wasser bindet und mit raus holt, andere sagen, das wäre das blödeste was man machen kann. Ich tendiere mehr dazu, den Motor vor dem Ablassen nicht laufen zu lassen, damit der Schlick, der da mit drin ist ,nicht noch mehr in die Lager und Ritzen gedrückt wird. Dann mit billigem Öl spülen, ablassen, auffüllen, spülen, ablassen, auffüllen, spülen, und dabei Filter wechseln.

Manche empfehlen für die erste Spülung auch eine Mischung von Öl und Diesel zu je 1/2 oder auch nur 1/4 Diesel. Das soll wesentlich besser reinigen, als nur mit Öl zu spülen. Dann aber auf keinen Fall mit mehr als Standgas laufen lassen. Der Typ hier hat das getestet und für gut befunden. Ich habe das aber selber nicht probiert, kenne das also nur aus Gerüchten.



Aber bei allem steht die Frage davor, wie lange das Wasser in deinem Motor stand. Sind da also die Lager angerostet, hat sich der Schlamm schon verfestigt, wieviel ist da überhaupt drin. Ich würde also an deiner Stelle nach dem Ablassen des Öls zuerst mal zumindest den Nockenwellendeckel abschrauben und einen Blick da rein werfen.

Wünsche dir gutes Gelingen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Börnie am 17.02.2022 um 14:09:

Das Hauptproblem stellt sich für mich in der Frage, ob Sedimente irgendwo abgelagert sind die erst beim Durchdrehen des Motors zu den Lagerstellen kommen,
weil das Schmirgelzeugs in Ritzen, Spalten, Kanälen nur darauf wartet zu Lagerstellen gespült zu werden.  Das Wasser ist nicht das Problem.
So ein Motor - oder eine Überholung - kostet ja teuer Geld. Also viele Infos einholen - und dann überlegen, ob eine Demontage, Teilzerlegung und manuelle
Spülung ( Diesel / Petroleum / Irgendnemischung ) in Frage kommt .... bevor drehbare Teile im Motor gedreht werden.

Bei so nem zornigen 4-Zylinder aus Japan würde ich vielleicht auch nur neues Öl/Diesel ....  rein und spülen - und das dann vielleicht 2-3 mal.

Gruss, Börnie


PS - @Sam : wie tief liegt der Maler jetzt ?



.

__________________
.




.


 


Geschrieben von bestes-ht am 17.02.2022 um 14:33:

Das Hauptproblem ist weniger die Mechanik eher die Elektrik. 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Börnie am 17.02.2022 um 14:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Hauptproblem ist weniger die Mechanik eher die Elektrik. 😎

Jepp - aber bei ner 90er XLH überschaubar.
Vielleicht smile


Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von Snakeman am 17.02.2022 um 14:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Hauptproblem ist weniger die Mechanik eher die Elektrik. 😎

Die Msschine hat nur noch Beleuchtung, die 4Crane Zündung muss ich wohl ersetzen, da ist das Wasser in die Potis rein.

IMO ist das Problem, den Motor zu spülen. An das Kurbelgehäuse komme ich nicht, man kann nur den Seitendeckel aufmachen. Als ich das Primärritzel abgenommen habe lief mir aber schon eine größere Menge Wasser entgegen.
Vermutlich kontaktiere ich mal die Jungs in Meckenheim.


Geschrieben von FastGlider am 17.02.2022 um 15:52:

Hattest du keine Teilkasko???

Hier ein Auszug vom ADAC. Ersetze Auto durch Motorrad, und es sollte stimmen.

Wasser im Auto kann zu schweren Schäden führen. Welche Schäden auftreten können, was sich reparieren lässt, und wann Sie in die Werkstatt müssen. Und gibt es Besonderheiten bei Elektroautos?

Immer wieder überfluten Hochwasser oder Unwetter ganze Straßenzüge. Dabei werden oft auch Autos beschädigt. Entweder, weil sie dort geparkt waren – oder weil jemand mit seinem Pkw durchgefahren ist.Der wichtigste Rat in solchen Fällen: keine Folgeschäden riskieren. Also das Auto gar nicht erst starten und bei Bedarf zum nächsten trockenen Ort schieben oder abschleppen lassen. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen, beim ADAC anrufen und den Wagen zur Werkstatt bringen lassen. Immerhin: Für Schäden an Autos, die abgestellt waren und durch Hochwasser oder Ähnliches beschädigt wurden, kommt die Teilkaskoversicherung auf.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Snakeman am 17.02.2022 um 16:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Hattest du keine Teilkasko???

Hier ein Auszug vom ADAC. Ersetze Auto durch Motorrad, und es sollte stimmen.
Wasser im Auto kann zu schweren Schäden führen. Welche Schäden auftreten können, was sich reparieren lässt, und wann Sie in die Werkstatt müssen. Und gibt es Besonderheiten bei Elektroautos?
  • Bei Wasserschaden unbedingt in die Werkstatt
  • Stand das Auto bis zu den Fenstern im Wasser, ist ein Totalschaden wahrscheinlich
  • Für Hochwasserschäden am abgestellten Pkw zahlt die Teilkasko-Versicherung

Immer wieder überfluten Hochwasser oder Unwetter ganze Straßenzüge. Dabei werden oft auch Autos beschädigt. Entweder, weil sie dort geparkt waren – oder weil jemand mit seinem Pkw durchgefahren ist.Der wichtigste Rat in solchen Fällen: keine Folgeschäden riskieren. Also das Auto gar nicht erst starten und bei Bedarf zum nächsten trockenen Ort schieben oder abschleppen lassen. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen, beim ADAC anrufen und den Wagen zur Werkstatt bringen lassen. Immerhin: Für Schäden an Autos, die abgestellt waren und durch Hochwasser oder Ähnliches beschädigt wurden, kommt die Teilkaskoversicherung auf.

Doch, Totalschaden von 90er XLH entspricht ca 8500€. Auf der Versicherungsplattform hat jemand 4000€ geboten, bleiben 4300€ nach Abzug der Selbstbeteiligung. Ist nicht wenig, wird aber knapp es in der Werkstatt machen zu lassen. Sämtliche Lager müssen neu, Zündung, Vergaser reinigen und Motor zerlegen, reinigen und defekte Teile erneuern. Zylinder sind zB fest....
Habe schon überlegt eine Maschine gebraucht zu kaufen und den Motor zu wechseln.


Geschrieben von Sam V am 17.02.2022 um 16:37:

Zitat von Snakeman17566

 Zylinder sind zB fest....


Ob du da noch mit spülen weiterkommst, bezweifle ich. Wenn die Kolben gefressen haben, sind die Laufbahnen in der Regel hin. Oder der Motor hängt an irgendeinem vergammelten Lager, oder Dreck zwischen irgendwelchen Zahnrädern hat irgendwas krumm gedrückt, oder... oder....

Und vor allem brauchst du zum Spülen einen laufenden Motor, damit die Ölpumpe läuft und das Öl umwälzt und durch alle Kanäle durchdrückt.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Börnie am 17.02.2022 um 16:45:

Lt Versicherung liegt der Zeitwert bei 8500 ? Kommt der Wert von einem Gutachter ?
Und jemand bietet 4000 für das Bike ?
Dann würdes Du ja auf 8300 Euro "Einnahmen" kommen. Gibts dafür nicht was "passend neues Gebrauchtes" für Dich ?

Gruss Börnie

__________________
.




.


 


Geschrieben von Snakeman am 17.02.2022 um 16:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Lt Versicherung liegt der Zeitwert bei 8500 ? Kommt der Wert von einem Gutachter ?
Und jemand bietet 4000 für das Bike ?
Dann würdes Du ja auf 8300 Euro "Einnahmen" kommen. Gibts dafür nicht was "passend neues Gebrauchtes" für Dich ?

Gruss Börnie

Tja, die Entscheidung hat nix mit Vernunft zu tun. Ich habe die Maschine damals neu gekauft und umgebaut. Man hätte sich natürlich was neues kaufen können, aber das ist dann doch etwas andres...


Geschrieben von Börnie am 17.02.2022 um 16:55:

Ja, das stimmt !!!


Dann vielleicht in Eigenarbeit den Motor raus, Köpfe runter, Zylinder reinigen und mit WD 40 einsprühen, Zylinder VORSICHTIG runter ...... könnte ja klappen, vielleicht unter Umständen



Oder Du machst ein Forumisten-Treffen, wir bringen alle Werkzeug mit und helfen beim zerlegen. 10 min .... ZACK .... fertig  großes Grinsen

__________________
.




.


 


Geschrieben von Sam V am 17.02.2022 um 16:55:

Zitat von Snakeman

Habe schon überlegt eine Maschine gebraucht zu kaufen und den Motor zu wechseln.

Wenn du die nur als Ersatzteillager brauchst, würde ich an deiner Stelle mal in den US Versteigerungen nachschauen. Auf den Versteigerungspreis ca 1000 $ Versand und dann auf alles 25% Zoll etc draufrechnen. Dabei kann es dir ja egal sein, ob der Tank ne Beule hat oder die Gabel krumm ist.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.