Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsanker hinten Gewinde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105084)


Geschrieben von Sam V am 09.02.2022 um 20:21:

Bremsanker hinten Gewinde

Hab es gerade geschafft und das untere Gewinde am Bremsanker hinten, das näher an der Achse, mit dem der Bremssattel befestigt ist, gekillt. 

Jetzt meine Frage, bei der ich noch mit mir hadere. Ich könnte das Gewinde ausbohren und mit Helcoil reparieren. Oder ich kauf den Bremsanker neu. Da hätte ich gerne mal eine Entscheidungshilfe.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von bestes-ht am 09.02.2022 um 20:41:

Spricht nichts dagegen, wobei ich die Time Sert Buchsen besser finde.
Die Helicoils bestehen aus einer Spirale, das Winkelstück welches zum eindrehen benötigt wird, muss weggebrochen werden, dort entsteht an der Sollbruchstelle eine scharfe Kante. Da fressen Schrauben gerne, drehen die Spirale mit heraus. 

https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Gewindereparatur-UNC-Einzelset-Time-Sert/14016006010902.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Moos am 09.02.2022 um 20:42:

Klar Helicoil, wenn das fachmännisch eingesetzt wird hat das eine höhere Festigkeit als das Alugewinde zuvor.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 09.02.2022 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Da fressen Schrauben gerne, drehen die Spirale mit heraus.

Eigentlich nur bei den billigen Chinateilen, bei den orig. Böllhoff-Einsätzen hat ich noch nie ein Problem dies bezgl. Das merkt man schon am Abbrechen des Steges, bei den Chinadingern muß man da tlw. mit viel Nachdruck arbeiten währen bei den Böllhoffspiralen der Steg leicht und sauber abbricht. Zudem könnte man einen evt. Grad glätten, da Durchganggewinde. Timesert  ist sicherlich noch hochwertiger aber auch wesentlich teurer und erfordert mehr Platz.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Sam V am 09.02.2022 um 21:24:

Meine Bedenken sind einfach, dass die Kräfte an der Hinterradbremse schon recht hoch sind, und da auch Scherkräfte anliegen. Aber das Originalgewinde ist jetzt auch nicht so stabil....


Die Schraube aus dem Bremssattel ist 5/16 UNF ? Die gibt es nur als Kit 44066-08A*, da ist es etwas schwierig die Größe raus zu finden.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von springerdinger am 09.02.2022 um 22:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V

Die Schraube aus dem Bremssattel ist 5/16 UNF ? Die gibt es nur als Kit 44066-08A

Ich würde mal sagen 5/16 - 18 (also UNC)


Geschrieben von DéDé am 09.02.2022 um 22:33:

Anker kostet neu 110 Euro, ansonsten wie Moos schreibt - Helicoil

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von springerdinger am 09.02.2022 um 22:43:

V-Coil (made in Germany) wäre auch empfehlenswert.


Geschrieben von Moos am 09.02.2022 um 23:05:

Bei 5/16 kannst auch alternativ ein M8 mittels Helicoil einbringen. Da bekommst günstig Schrauben in passender Länge, Form und Festigkeit (10.9) und vor allem ist das bei Helicoil, etc. auch gängig. Würde dann aber gleich beide Gewinde machen um ein späteres Schrauben zu erleichtern.
Wenn Dir da unsicher bist, kannst mir den Bremsanker auch her schicken und ich mach Dir die Einsätze rein. Sind dann orig. Böllhoff-Einsätze mit 1xD, bzw. 1,5xD je nach dem. Aber halt natürlich M8, mit Zoll arbeite ich da nicht. Bei Gewindebohrungen, wo die Schraube des öfteren gelöst wird, klebe ich die Einsätze zusätzlich ein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Börnie am 09.02.2022 um 23:08:

Hatte ich auch in der Richtung im Kopf, aber bei "nur" 110 Euro für das Neuteil die ganze Bastelei an der Bremse !?!?
Beide Schrauben würde ich auf jeden Fall neu machen.

Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von Moos am 09.02.2022 um 23:10:

Er kann es um 10 € "neu" haben. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Börnie am 09.02.2022 um 23:14:

Plus die Arbeit. Wenn natürlich alles dafür da ist ....
Just my two Pesos ... wie der Japaner sagen würde ;-)

__________________
.




.


 


Geschrieben von Soonham am 09.02.2022 um 23:18:

was wäre folgendes: längere Schraube und hinten eine Mutter drauf?


Geschrieben von DéDé am 09.02.2022 um 23:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Bei 5/16 kannst auch alternativ ein M8 mittels Helicoil einbringen. Da bekommst günstig Schrauben in passender Länge, Form und Festigkeit (10.9) und vor allem ist das bei Helicoil, etc. auch gängig. Würde dann aber gleich beide Gewinde machen um ein späteres Schrauben zu erleichtern.
Wenn Dir da unsicher bist, kannst mir den Bremsanker auch her schicken und ich mach Dir die Einsätze rein. Sind dann orig. Böllhoff-Einsätze mit 1xD, bzw. 1,5xD je nach dem. Aber halt natürlich M8, mit Zoll arbeite ich da nicht. Bei Gewindebohrungen, wo die Schraube des öfteren gelöst wird, klebe ich die Einsätze zusätzlich ein.

das Angebot würde ich nicht ausschlagen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Sam V am 09.02.2022 um 23:34:

110 ist überschaubar.

Arbeit rechne ich nicht, das Mopped habe ich nur gekauft, damit ich was zum Schrauben habe. Arbeitskosten werden daher nur in Bier gerechnet, ... X Bier die Stunde schrauben, kosten.... großes Grinsen

M8 kommen nicht in Frage, da ich sonst ewig nach einer passenden Schraube suche, die spielfrei in der Führung des Bremssattels sitzt und den beim Bremsen nicht verkantet. Da muß aus meiner Sicht wieder die Original - Bremssattelschraube rein. Wenn ich mir schon über die Kräfte auf das Gewinde Gedanken mache, möchte ich beim Bremsen nicht auch noch über die Schraube sinnieren.


Ich hab gerade mal in meiner Altschraubensammlung (besser als Briefmarken großes Grinsen ) nachgeguckt und würde mal sagen 5/16 UNF. (die in der Mitte ist vom Bremsanker)

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.