Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Revtech 100 welchen VOES? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104900)


Geschrieben von c53 am 22.01.2022 um 19:05:

Revtech 100 welchen Voes

Frage wegen Voes. Kumpel hat eine 96 er Fatboy mit Revtech 100 Motor erstanden Hat Mikuni und den Revtech Lufi jedoch original Pick uo im Nosecone und Harley Zündmodul mit dem 8 Pol Stecker. Jetzt hat die gute kein Voes und er würde gerne einen einbauen. Die Frage ist nur welchen. Bei Zodiac gibt es verschiedene mit verschiedenen Druckbereich von 4 bis 6 oder einfach den Originalen Harley nehmen. Hat jemand einen Tipp was zu dem Motor passt. Normalerweise ist eine umgelabelte S&S Zündung drin mit Voes.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Geschrieben von Kurt S. Huber am 22.01.2022 um 19:11:

VOES-Typen werden nach der Last (sprich Gewicht der Karre), die der Motor zu beschleunigen hat, unterschieden:


Geschrieben von c53 am 22.01.2022 um 19:16:

Revtech 100 welchen Voes

Prima, vielen Dank. Das hilft. Hatte mir schon sowas gedacht. Hat also nichts mit den PS, Drehmoment, Zündkurve etc zu tun.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Geschrieben von Kurt S. Huber am 22.01.2022 um 19:21:

Doch, aber umgekehrt denken:
VOES schaltet je nach RPM und Drosselklappe den optimalen ZZP => daraus wird dann das jeweils beste Drehmoment und zusammen mit der Drehzahl dann PS.


Geschrieben von Knut Schmidt am 22.01.2022 um 20:26:

Hallo, das Voes ist nicht drehzahlabhängig und nicht mit der Drosselklappe verbunden. Es ist ein ganz einfacher, reiner Vacuum Operated Electrical Switch, der entweder den Strom ungeregelt durchlässt oder komplett unterbricht. Die Zündbox schaltet dann um zwischen zwei unterschiedlichen Zündkurven. 
Grüße 
Knut Schmidt, Willich


Geschrieben von Kurt S. Huber am 22.01.2022 um 20:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
... Die Zündbox schaltet dann um zwischen zwei unterschiedlichen Zündkurven. 
Grüße 
Knut Schmidt, Willich

Na das ist doch klar, VOES kann nur 2 Schaltzustände.
Die Kurven sind bei der OEM-Box fest drin, bei Zubehörboxen hat man eine gewisse Auswahl.

Ein MAP-Sensor vom TC macht den ZZP viel genauer.


Geschrieben von XL883 am 23.01.2022 um 11:41:

Hallo C53, würde in deinem Fall keinen VOES einbauen. Der VOES arbeitet bei seriennahen Motoren in Verbindung mit dem OEM - Zündmodul einwandfrei.
Bei getunten Motoren macht ein Zündmodul aus dem Zubehör, mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten mehr Sinn. Das Ganze dann ordentlich auf einem
Leistungsprüfstand abgestimmt und Gut iss.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von HD-EV80 am 23.01.2022 um 18:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kurt S. Huber
VOES-Typen werden nach der Last (sprich Gewicht der Karre), die der Motor zu beschleunigen hat, unterschieden:

Gilt die Einteilung vom VOES nach Last nicht nur für den Originalmotor mit Originalkomponenten?
Wenn man Beispielsweise den Luftfilter ändert müsste der VOES doch aufgrund der veränderten Durchlässigkeit des Filtermaterials doch an anderen Punkten schalten und somit eh angepasst werden um wieder einen optimalen Motorlauf zu garantieren. 
Bei einzelnen Änderungen ist das sicherlich vernachlässigbar aber bei größeren Änderungen müsste sich das doch bemerkbar machen oder übersehe ich etwas?

Gruß Albert

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von Kurt S. Huber am 23.01.2022 um 21:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
zum zitierten Beitrag Zitat von Kurt S. Huber
VOES-Typen werden nach der Last (sprich Gewicht der Karre), die der Motor zu beschleunigen hat, unterschieden:

Gilt die Einteilung vom VOES nach Last nicht nur für den Originalmotor mit Originalkomponenten?
...
Gruß Albert

Das hat nix mit OEM- oder Tuningmotor zu tun.

Wenn man das bestmögliche Drehmoment [Nm] bei einer bestimmten Drehzahl und Zylinderfüllung erreichen will, muss man dafür sorgen, dass der maximale Verbrennungsdruck etwa 15° n.OT auf das Pleuel drückt.
Deswegen braucht es einen optimalen ZZP passend zu RPM und Füllung (indirekt festgestellt durch VOES oder MAP oder TPI und Co).
Bei RPM dürfte der Kurvenverlauf klar sein.
Bei der Füllung ändert sich die Abbrenngeschwindigkeit (+100%) mit dem Füllgrad, entsprechend muss der ZZP nachgeführt (VOES ...) werden.

Bis etwa ¼ Gas hat man den hohen Unterdruck, was "wenig Füllung" darstellen soll, danach schaltet VOES auf die andere Kurve.
VOES selber kann auch noch individuell eingestellt werden: