Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öl an oberer Schraube des Kurbelgehäuse / Crankcase (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104596)
Öl an oberer Schraube des Kurbelgehäuse / Crankcase
Hallo Zusammen,
Ich habe an meiner 2003er XL53C entdeckt, dass am Fuß beider Zylinder, wo diese auf das Kurbelgehäuse zusammengeführt werden, die Schraube undicht ist und eine deutliche Ölfütze hinterlässt. (siehe Bilder)
Ich habe die Schraube in Partfinder bereits finden können. Ich frage mich allerdings, was genau an der Schraube im Inneren hängt und ob ich diese ohne weiteres wechseln kann. Muss ich ggf. etwas wichtiges beachten (Öl vorher ablassen, Schraube mit LocTite einkleben oder Ähnliches)? Habt Ihr schon einmal ein solches Phänomen gehabt? Wie hoch ist der Drehmoment beim Anziehen?
Vielen Dank, falls jemand etwas dazu sagen kann,.
PS: ich habe mehrere Stunden die Suchfunktion verwendet, aber etwaiges Thema nicht finden können. Vielleicht habe ich das Problem auch falsch benannt.
Beste Grüße, Scuuby
kein Öl ablassen, rausdrehen, sauber machen und mit flüssigem Gewindedichtmittel wieder eindrehen
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Diese Schraube verbindet beide Kurbelgehäusehälften. Auch mal schauen ob da nicht etwas von oben (Kurbelgehäuseentlüftung? - Vergaser/Benzin/Öl), im Stand, tropft. Das Metallteil (Schwimmerkammer? - genau oben drüber sieht von der Farbe her genauso „verbatzt“ aus. Für Öl sieht mir das zu trocken aus, das würde i.d.R. flüssiger/öliger bleiben, großflächiger verlaufen und feinen Schmutz binden.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Diese Schraube verbindet beide Kurbelgehäusehälften
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Diese Schraube verbindet beide Kurbelgehäusehälften. Auch mal schauen ob da nicht etwas von oben (Kurbelgehäuseentlüftung? - Vergaser/Benzin/Öl), im Stand, tropft. Das Metallteil (Schwimmerkammer? - genau oben drüber sieht von der Farbe her genauso „verbatzt“ aus. Für Öl sieht mir das zu trocken aus, das würde i.d.R. flüssiger/öliger bleiben, großflächiger verlaufen und feinen Schmutz binden.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Diese Schraube verbindet beide Kurbelgehäusehälften. Auch mal schauen ob da nicht etwas von oben (Kurbelgehäuseentlüftung? - Vergaser/Benzin/Öl), im Stand, tropft...
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Diese Schraube verbindet beide Kurbelgehäusehälften. Auch mal schauen ob da nicht etwas von oben (Kurbelgehäuseentlüftung? - Vergaser/Benzin/Öl), im Stand, tropft...
Moin,
die erste Aussage ist falsch, da es sich um ein Sportster Aggregat handelt und nicht um eins vom BigTwin.
Für die nachfolgende Anregung kann ich wieder mitgehen.
Muss nicht zwangsläufig eine Undichtigkeit der Timing Plug (Pos. 4) sein
BlackStar
Pos. 5 kommt von der Gegenseite rein, das ist Pos. 4, wie bereits geschrieben
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Auch mal schauen ob da nicht etwas von oben (Kurbelgehäuseentlüftung? - Vergaser/Benzin/Öl), im Stand, tropft. Das Metallteil (Schwimmerkammer? - genau oben drüber sieht von der Farbe her genauso „verbatzt“ aus. Für Öl sieht mir das zu trocken aus, das würde i.d.R. flüssiger/öliger bleiben, großflächiger verlaufen und feinen Schmutz binden.