Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölverlust am Getriebe, Abtriebsrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104466)
Ölverlust am Getriebe, Abtriebsrad
Hallo zusammen,
ich habe seit längerem leichten Ölverlust im Bereich Getriebeausgang Abtriebsrad wo der Riemen drauf sitzt. Hatte erst die Primaridichtung im Verdacht, die war es aber nicht. Habe jetzt den Primarikasten runter und alles sauber gemacht, nun war ich eine Wiche nicht da und sehe heute das Bild im Anhang. Das ist Getriebeöl, aber wie genau kommt das da hin? Kann doch eigentlich nur über die Antriebswelle raus laufen, finde in meinen Unterlagen aber kein gescheites Bild wie das abgedichtet ist.
Danke für jede Info dazu!
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.
Aloha,
Schau mal hierKlick mich
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Gebrauchtes Getriebeöl riecht nach Shice.
Diese beiden Dichtringe neu machen und es ist wieder heile:
Moin,
in den meisten Fällen kommt das vom Quadring (Pos. 28 ). War bei meinem 94er Dyna LowRider genau so
Da für den Wechsel eh der komplette Primär runter muss, auch gleich mal die Pos. 32 & 38 checken bzw. vorsorglich mit erneuern.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Alles klar, Danke. Der Quadring war mir nicht klar, die Fotos zeigen es sehr gut. Den O-Ring im Primärkasten habe ich bereits gewechselt, die anderen besorge ich mir dann noch.
Eine Frage noch: Die große Mutter vom Abtriebsrad hat Rechtsgewinde?
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.
Linksgewinde 1 ⅞" mit Langnuß
Mutter neu und LOCTITE "rot"
Ahhh, verdammt, Langnuss in dem Format habe ich natürlich nicht, besorge ich mir. Danke nochmal.
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.
Und falls die Mutter saufest sitzt, was sie meist dank Loctite tut, die Mutter mit einem kleinen Bohrer aufbohren und mit einem Meißel sprengen.
Das erspart viel Zeit und gefluche. Sie kommt ja eh neu.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Und falls die Mutter saufest sitzt, was sie meist dank Loctite tut, die Mutter mit einem kleinen Bohrer aufbohren und mit einem Meißel sprengen.
Das erspart viel Zeit und gefluche. Sie kommt ja eh neu.
Wenn man einen hat, geht das natürlich auch...
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Wenn man einen hat
Schlagschrauber ist da, die Muttern von Lichtmaschine und Kupplung waren kein Problem.
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.
Also DAS war jetzt mal krass....
Heute die benötigte Langnuss 1-7/8 Zoll bekommen und flugs zum Mopped marschiert. Mit den schlimmsten Visionen das Sicherungsblech entfernt und die Nuss angesetzt. Und mal kurz von Hand dran gedreht, schwupps, Mutter war lose. Sprich wirklich fest ist das Ding nicht gewesen, nur gehalten vom Sicherungsblech. Und Loctite war da wohl auch nicht drunter...
Da stellt sich mir die Frage wozu überhaupt Loctite? OK, steht in jedem Handbuch und alle sagen das muss sein, aber muss es wirklich sein? Das Sicherungsblech reicht ja anscheinend aus...
Wie bekommt man den Quadring am besten raus, gibt es da einen Trick? Hab's noch nicht probiert, frage einfach vorher mal.
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.
zum zitierten Beitrag Zitat von Todde67
...
Da stellt sich mir die Frage wozu überhaupt Loctite? OK, steht in jedem Handbuch und alle sagen das muss sein, aber muss es wirklich sein? Das Sicherungsblech reicht ja anscheinend aus...
...
Na dann habe ich ja gerade noch den richtigen Zeitpunkt erwischt... Keine geköpften Schrauben
__________________
Gruß, Todde
Alle sagen das geht nicht, doch dann kam einer der es nicht wusste und hat's gemacht.