Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Hydraulikpumpe anschliessen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=104302)
Hydraulikpumpe anschliessen
Hallo
Hab mir ne Elektrische Hydraulik Pumpe für die Hebebühne zugelegt ,kenne mich aber nicht so richtig mit den Dingern aus ,hat einer ne Ahnung wie ich das Teil anschliesse ,die mitgelieferte Anleitung ist die falsche .Danke
Kann ich dir anhand deiner Bilder so nicht sagen. Hängt auch von der Steuereinheit darunter ab.
Normalerweise zieht die Pumpe Öl aus dem Tank und fördert es zum Zylinder, der Rücklauf kann dann drucklos erfolgen.
Oder aber du hast einen Zylinder / Steuerung für einen Zylinder der in beiden Richtungen mit Druck arbeitet, wie z.B. an einem Bagger.
Dann hast du den Rücklauf in deiner Zulaufleitung. Wenn der Gegendruck öffnet, öffnet die erste Druckleitung über ein Ventil in der Steuerung und das Öl wird quasie so zurückgeführt, ohne weiter Rücklaufleitung.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Wenn das ein beidseitig druckbeaufschlagter Zylinder ist/wäre, bräuchte es das händische Ablassventil nicht. Daher gehe ich von einer Druckleitung aus, abgesenkt wird dann über selbige, durch händisch regulierten Druckabbau und das Eigengewicht der Bühne/Beladung.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für die Antworten ,hab das Teil am laufen ,wenn ich den Knopf drück schiesst die Bühne in die Höhe ,stell ich den Bock drauf ,tut sich nix .Oel ist genug drin 14 Liter .
Muss das System uU Entlütet werden?
Kann sein das Du das Überdruckventil einstellen mußt, das wird wohl zu früh öffnen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für die Antworten ,hab wieder auf Luftkompressor rückgebaut ,hab im Moment nicht die Nerven mich mit dem Teil intensiv zu beschäftigen ,das Teil hat 2 Einstellschrauben ,stell ich den Druck bei der einen so ein dass die Bühne hochfährt ohne dass das Motorrad runterfällt ,senkt die Bühne sich nicht mehr ,stell ich die anderen so ein das die Bühne runterfährt ohne das was runterfällt,fährt sie nicht mehr hoch .wie gesagt hab im Moment keine Lust mehr .
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wenn das ein beidseitig druckbeaufschlagter Zylinder ist/wäre, bräuchte es das händische Ablassventil nicht. Daher gehe ich von einer Druckleitung aus, abgesenkt wird dann über selbige, durch händisch regulierten Druckabbau und das Eigengewicht der Bühne/Beladung.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Ich sehe da aber keinen Bagger? 😂😂😂
Nein im Ernst, im zweiten Bild sieht man das der Bedien-/Ablasshebel lediglich auf den Ventilzapfen drückt, ihn aber nicht ziehen kann.
Ein Link bzw. Typ wäre natürlich hilfreich, gibt hier Filterprofis die dir dazu alles besorgen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Das Ding hat er ja aus dem Bagger ausgebaut, daher kein Bagger zu sehen
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.