Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinkerwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103620)


Geschrieben von stachri am 13.09.2021 um 11:50:

Blinkerwechsel

Hallo zusammen

Ich habe soeben die Heinzblinker an mein Fat Bob montiert, funktioniert einwandfrei und sieht top aus.
Die erhöhte Blinkfrequenz der Kontrollleuchte konnte ich mit dieser Anleitung nicht korrigieren:

Turn Signal Sync Procedure
1. Turn Ignition on, but do not start the bike.
2. Turn on 4 way hazards by pressing the hazard button on the controls.
Note: Follow the instruction above. DO NOT press both turn signal switch's at the same time.
That is the way the hazards activate on PRE CANBUS bikes.
3. Turn the Ignition off letting hazards run. IF the bike has security they will flash 5 or 6 times and then pause. 
This is normal. They will go back to flashing normal hazard mode.
4. Let hazards run 1-2 minutes.
5. Turn Ignition back on.
6. Turn off hazards.
7. Turn Ignition off and then back on.
8. Check function of both turn signals.

Dies ist sicherlich ein Schönheitsfehler, aber für Schweizer Motorradfahrer nicht weiter relevant, da die Kontrolleuchte – im Gegensatz zur deutschen Gesetzgebung – nicht im Gleichtakt wie die Blinker leuchten müssen. Je weniger ich löten muss desto besser  cool
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1995/4425_4425_4425/de#art_79
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtrichtungsanzeiger

Nun Möchte ich noch diese Blinker montieren:
Der Aufwand scheint viel grösser zu sein  geschockt  und ich habe mit der Suchfunktion keine Fat Bob-spezifische Infos gefunden.

Meine Fragen:
– Muss ich das Schutzblech für die Montage demontieren?
– Wird der vordere Heinz-Blinker weiterhin funktionieren?
– Wird sich die Blinkfrequenz der Kontrolleuchte noch weiter erhöhen?
– Wer hat an seiner Fat Bob 114 die originalen Blinker ersetzt und kann mir weiterhelfen?

Sorry, was die Elektrik betrifft bin ich totaler Laie  Baby

Besten Dank für Infos!


Geschrieben von Fifty63 am 13.09.2021 um 13:14:

Die Blinker werden weiterhin funktionieren und die Blinkfrequenz im Dashboard wird sich auch nicht erhöhen. Ein bisschen Schrumpfschlauch hätte bei der Montage der vorderen Blinker sicher nicht geschadet. Sieht ein bisschen blöd aus die kleinen freiliegenden Kabel an dem schönen Bike.

__________________
Gruß Henning


Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder.


Geschrieben von Leon_ am 13.09.2021 um 13:16:

Hi, 
erstmal, es gibt soooo viele Blinkerthreads, da kannst du dich doch einfach anhängen Augenzwinkern  
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die vorderen Blinker gegen LED getauscht? Wenn dem so ist, dann kannst du deine Anleitung vergessen und musst so oder so Widerstände verbauen. Die Anleitung funktioniert nur (teilweise) wenn du die hinteren originalen LEDs gegen andere LEDs tauscht. 
Wenn du nun vor hast komplett auf LED umzubauen, brauchst du überall Widerstände. 
Was den Fender angeht, ja, der muss ab. Damit du den abbekommst, müssen natürlich auch die Fenderstruts ab. Kurzum, das komplette Heck muss ab, damit du die Blinker tauschen kannst.

Btw., dass eine nicht richtig funktionierende Kontrollleuchte in der Schweiz kein Problem darstellen soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"


Geschrieben von Dleh am 13.09.2021 um 13:26:

Hast du meinen Thread etwas weiter unten gelesen? So sehr unterscheiden sich unsere Bikes ja nicht...

LG


Geschrieben von stachri am 13.09.2021 um 14:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fifty63
Die Blinker werden weiterhin funktionieren und die Blinkfrequenz im Dashboard wird sich auch nicht erhöhen. Ein bisschen Schrumpfschlauch hätte bei der Montage der vorderen Blinker sicher nicht geschadet. Sieht ein bisschen blöd aus die kleinen freiliegenden Kabel an dem schönen Bike.

Ja, da hast du recht mit dem Schrumpfschlauch, da muss ich nochmals ran. Das ist mir leider zuspät aufgefallen.  Augen rollen


Geschrieben von stachri am 13.09.2021 um 14:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Hi, 
erstmal, es gibt soooo viele Blinkerthreads, da kannst du dich doch einfach anhängen Augenzwinkern  
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die vorderen Blinker gegen LED getauscht? Wenn dem so ist, dann kannst du deine Anleitung vergessen und musst so oder so Widerstände verbauen. Die Anleitung funktioniert nur (teilweise) wenn du die hinteren originalen LEDs gegen andere LEDs tauscht. 
Wenn du nun vor hast komplett auf LED umzubauen, brauchst du überall Widerstände. 
Was den Fender angeht, ja, der muss ab. Damit du den abbekommst, müssen natürlich auch die Fenderstruts ab. Kurzum, das komplette Heck muss ab, damit du die Blinker tauschen kannst.

Btw., dass eine nicht richtig funktionierende Kontrollleuchte in der Schweiz kein Problem darstellen soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben Augenzwinkern

Wenn ich das gewusst hätte... Ich glaube das wird ein Job für meine Werkstatt.

Die Kontrolleuchte funtioniert ja. Ich sehe, ob  meine Blinker blinken oder nicht.


Geschrieben von stachri am 13.09.2021 um 15:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dleh
Hast du meinen Thread etwas weiter unten gelesen? So sehr unterscheiden sich unsere Bikes ja nicht...

LG

Leider nein. Wenn im Betreff nichts von "Blinker" steht... Habe ich etwas übersehen?


Geschrieben von HeikoJ am 13.09.2021 um 15:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Btw., dass eine nicht richtig funktionierende Kontrollleuchte in der Schweiz kein Problem darstellen soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben

Brauchst du auch nicht zu glauben, stimmt so auch nicht. In Deutschland MUSS die Blinkerkontrolle im gleichen Takt wie die Blinker leuchten. In allen anderen europäischen Ländern BRAUCHT sie das nicht.
ABER: Eine Anzeige für eine defekte Leuchte, in diesem Fall also das schnelle Blinken der Kontrolleuchte, darf nirgends, auch nicht in der Schweiz außer Betrieb gesetzt werden.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von stachri am 14.09.2021 um 11:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Btw., dass eine nicht richtig funktionierende Kontrollleuchte in der Schweiz kein Problem darstellen soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben

Brauchst du auch nicht zu glauben, stimmt so auch nicht. In Deutschland MUSS die Blinkerkontrolle im gleichen Takt wie die Blinker leuchten. In allen anderen europäischen Ländern BRAUCHT sie das nicht.
ABER: Eine Anzeige für eine defekte Leuchte, in diesem Fall also das schnelle Blinken der Kontrolleuchte, darf nirgends, auch nicht in der Schweiz außer Betrieb gesetzt werden.

Nun, ich habe in den für die Schweiz geltenden Gesetzestexten, was die Kontrolleuchten betrifft, nichts finden können, was einen Gleichtakt vorschreiben würde. Für die Schweiz gilt das VTS –> https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/1995/4425_4425_4425/de Wenn das VTS eingehalten wird hat man keine Probleme hier. Wenn europäische Reglelungen anwendbar sind wird dies explizit erwähnt. Ich mach mir jedenfalls keinen Kopf deswegen.

Die Schweiz hat z. B. auch für Motorrad-Rückspiegel nicht so weitgehende Regelungen, da lediglich eine Mindestfläche von 69cm2 vorgeschrieben ist.
In Österreich prüft die Polizei beispielsweise, ob auf „einem nicht runden Spiegel auf der spiegelnden Fläche ein Kreis mit einem Durchmesser von 78 mm aufgezeichnet werden kann“, wie unter Ziffer 7.1.1.3. der ECE-R81 beschrieben ist.
Wie es in Deutschland gehandhabt wird weiss ich nicht. Scheinbar gibt es trotz "Europa" verschiedene auslegungsweisen...