Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102558)
Hallo,
zum Einstieg hier mein Vorstellungsthread: Vorstellung HDSax/David
Ich bin seit einer gewissen Zeit auf Harley Suche (meine erste) ein bestimmtes Modell habe ich eigentlich nicht - ich sehe ein Motorrad und es gefällt mir oder eben nicht. Meistens solche mit wenig Schutzblech, ohne Windschildusw. ... weniger ist mehr und lieber alt als neu zwecks sound und vibrationen *grins*.
Am liebsten eigentlich auch eine Panhead wie mein Vater, aber da ich 3 Kids habe und zwei davon im Kindergarten Alter, ist dies aus Zeit Gründen noch nicht ganz drin. Die Panhead vielleicht als Zweitmotorrad dann mal. Und ich denke als Harley Einsteiger ist es vielleicht auch geschickter auf ein neueres Modell zu setzen. Vor allem weil meine Frau und ich, wenn wir dann mal Zeit finden auch fahren und nicht schrauben wollen.
Hängen geblieben bin ich eigentlich beim Evolutionmotor und habe auch schon eine 97er Dyna Super Glide Probe gefahren. Allerdings war mir die Lage der Fussrasten (ich bin 1,86m groß) nicht ganz Chopperlike. Des Weitern hatte die einen illegalen Endtopf drauf und ich habe keine Lust bei jeder Polizeikontrolle heimlaufen zu müssen.
Aktuell finde ich diese hier nicht schlecht:
95er Dyna Wide Glide: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=324771875&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&gn=67269%2C+Gr%C3%BCnstadt%2C+Rheinland-Pfalz&isSearchRequest=true&ll=49.5622581%2C8.1565095&makeModelVariant1.makeId=10300&maxFirstRegistrationDate=1995-12-31&minFirstRegistrationDate=1995-01-01&pageNumber=1&rd=50&scopeId=MB&sortOption.sortBy=relevance&fnai=next&searchId=0c06e7e2-1d52-0c4e-48bb-e6ee0662c8c1
Ich hab schon versucht die Suche zu bedienen, bin aber nicht 100% fündig geworden. Bis auf das dieses Baujahr die INA-Lager verbaut hat und man die Torrington vorziehen sollte - was ich dann bei Kauf dort wohl durchführen werde.
Gibt es noch weitere Krankheiten? oder bestimmte Dinge auf die man achten sollte bei der Erstbesichtigung/Probefahrt?
Generell wollte ich noch dazu sagen, ich bin (noch) kein Schrauber bzw. habe keine KFZ Ausbildung, traue mir aber vieles zu und irgendwann muss man ja mal Anfangen ... Mein erstes Bike war eine Ducati Monster bei der ich die Drossel selbst eingebaut und dann 2 Jahre später auch wieder ausgebaut habe.
Ist der Evo eine gute Entscheidung für mich zum Einstieg?
Vielen Dank schonmal im Voraus und ich freue mich auf eure Anregungen/Meinungen :-)
Grüße David
Der Evo an sich ist gut. Meiner hat jetzt erst ca. 114000 km, weil er ein paar Jahre Pause hatte. Was der Evo alles darf, hängt stark vom Baujahr ab. Die neueren Baujahre der Evos sind ziemlich kastriert.
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
Hi David. Einige Anmerkungen zur Anzeige und einige persönliche Anmerkungen wegen der Fahrbarkeit.
Zu dem Bike in der Anzeige kann man (soweit es für mich identifizierbar ist) sagen, dass die Rahmennummer und die Motornummer zusammengehören. Also das sieht schon mal gut aus. Außerdem das es eine 1HD1 mit deutschem Typenschild ist. Damals gab es 1HD1 auch beim deutschen Händler. Sieht also auch legal aus. Zur Unfallfreiheit kann man nichts sagen. Das muss der Verkäufer tun.
Bei solch alten Fahrzeugen kann es sein das die Gummiteile langsam den Geist aufgeben. Fass mal die Benzinleitung an, ob die weich und mürbe ist. DOT der Reifen? Reifen sind teuer. Batteriealter? Wie sieht der Tank innen aus? Taschenlampe mitnehmen und reinleuchten. Solche Standfahrzeuge könnten Rost im Tank haben. Meist aber gelbe Ablagerungen vom Benzin. Im Vergaser kann das auch der Fall sein. Also Vergaserreiniger beim Tanken dazugeben, damit sich das Zeugs im Vergaser löst. Falls der Vorbesitzer aber regelmäßig gefahren ist sollte alles gut sein.
Achte auf den rüttelnden Motor im Stand und während der Fahrt. Im Stand rüttelt die schön und so ab ca. 100 km/h wird sie quasi vibrationsfrei, wegen der Gummilagerung der Motorhalter und Schwingenhalter. Diese Gummis sollten aber bei der wenigen Fahrleistung noch ok sein.
Mit der Wide Glide und vorverlegten ist das besser als mit der FXD. FXD dünne Gabel und mittige Fußrasten sind nix für lange Beine. Obwohl man auch vorverlegte für FXD bekommt.
Der S&S schluckt gerne Benzin, wenn man zügig fährt. Der originale CV Vergaser ist das etwas sparsamer. Dafür hat der S&S den besseren Choke und Kaltlauf. Frag mal oder der Manifold original ist. Über den wurde gedrosselt. Wer S&S verbaute , der nahm einen komplett neuen Manifold. Das war damals so.
Die Lenkkopfchlösser waren damals nicht sehr langlebig. Braucht man aber nicht, sollte sowieso ein 2. Schloß mitführen.
Im Schutzblech hinten fehlen Schrauben?
Der Benzinhahn ist ein Zubehör. Pingel oder Golan?
Der Sitz auch Zubehör. Nicht soooo bequem. Das musst du aber ausprobieren plus Sozia. Achte mal darauf ob dein rechter Oberschenkel Kontakt mit der Batterieverkleidung bekommt. Das könnte sein und nervt auf langen Fahrten.
Tieferlegung ist Mist. Fährt sich in Kurven nicht gut. Lieber original Dämpferlänge.
AMC Auspuff mit E Kennzeichen oder TÜV? Dann ok.
Würde nach den original Teilen fragen und auf jeden Fall mitnehmen, falls es zum Kauf kommt.
Ansonsten, schönes Bike. Evo Kultur. In der heutigen Zeit, wo Harleys fast 100 PS haben und 1800 Kubik, etwas leistungsschwach. Eh ein niedrig Tourer mit Warmlaufphase. Schonend fahren und nicht zu hoch drehen. Aber da du ein Panhead Fan bist, weist du das.
WoW, Hörbi - Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, genau sowas habe ich gesucht/gebraucht.
Ich habe mit dem Verkäufer schon Kontakt gehabt und eine Probefahrt/Besichtigung für Samstag arrangiert - folgende Infos habe ich vorab erhalten:
Servus, von mir sind TÜV Berichte vorhanden Scheckheft gibt es keins. Ich habe das Motorrad einem älteren Mann Abgekauft vor ca 6 Jahren und bin selbst nicht viel gefahren aus Zeitmangel, Motor ist trocken Ölt nicht. Eingetragen ist Vergaser, Auspuff, Stoßdämpfer hinten. Von meiner Seite aus Um- und Unfallfrei
Reifen gehören erneuert.
Ist kein neu Fahrzeug 26 Jahre alt
Auf den ersten Blick, sieht die in Ordnung aus.
Schau mal, ob der Gepäckträger noch bei den Orginalteilen ist, der ist bei längeren Strecken ganz praktisch.
Ansonsten auf die Blinker schauen, da sind Miniblinker vorne und hinten verbaut, die gibt es mit E-Zeichen und billig ohne. Und frag mal nach dem Lenker, die Bremsleitung bei der alten Wide Glide lief eigentlich genau am Lenker entlang.
Bei der Probefahrt mal mit 50 über ein Schlagloch oder einen tiefen Kanaldeckel fahren. Das wird einen deutlichen Schlag in der Gabel geben. Keine Angst, das ist recht normal, aber man erfährt so etwas über den Pflegezustand. Wenn du denkst, jetzt würde die Gabel abbrechen, muß das Gabelöl gewechselt und auf den Stand gebracht werden. Wenn du fast nichts hörst, ist das gemacht worden, und der Vorbesitzer hat sich um sein Bike gekümmert.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von HDsax
WoW, Hörbi - Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag, genau sowas habe ich gesucht/gebraucht.
Ich habe mit dem Verkäufer schon Kontakt gehabt und eine Probefahrt/Besichtigung für Samstag arrangiert - folgende Infos habe ich vorab erhalten:
Servus, von mir sind TÜV Berichte vorhanden Scheckheft gibt es keins. Ich habe das Motorrad einem älteren Mann Abgekauft vor ca 6 Jahren und bin selbst nicht viel gefahren aus Zeitmangel, Motor ist trocken Ölt nicht. Eingetragen ist Vergaser, Auspuff, Stoßdämpfer hinten. Von meiner Seite aus Um- und Unfallfrei
Reifen gehören erneuert.
Ist kein neu Fahrzeug 26 Jahre alt
Reifen müssen also schonmal neue her.
Was sagst du/ihr zum Preis? Ich schaue schon etwas länger und meines Erachtens passt das.
Allerdings habe ich das Bike immer wieder überscrollt ... weiß auch nicht warum... aber somit steht das Bike seit Anfang Mai zum Verkauf.
Meine Frau sagt: "hmm... gibt bestimmt einen Grund warum das noch keiner gekauft hat" und ich denke positiv: "es hat sich einfach noch kein Käufer gefunden"
Wie du schreibst Leistung ist mir eigentlich egal - ich will gemütlich cruisen und vielleicht Autos überholen - Hauptsache sie blubbert schön und das hoffe ich mit dem AMC
Bisher habe ich jetzt noch nicht identifiziert was mich davon abhält das Bike anzuschauen - Vielen Dank nochmal
Wenn der Vergaser eingetragen ist, denke ich das er auch anderst bedüst ist und sie besser läuft, als wie im Original gedrosselten Zustand.
Die fällt genau in die Jahre, wo die Europäischen Modelle kastriert wurden, war meine auch. Aber die meisten wurden aufgemacht und deshalb eingetragen.
Meine Evo hat einen Mikuni HSR42 Vergaser und einen offenen Luftfilter. Beides eingetragen so wie eine Leistung von 52 kW . Das hatte die 1995 original nicht. Scheint so im Gutachten des Vergasers gestanden zu haben und wurde somit eingetragen. Mit 52 kW ist sie nur unwesentlich weniger spritzig als meine Fat Boy 103. CUI von 2014 mit 57 kW…
zum zitierten Beitrag Zitat von Hörbi
Im Schutzblech hinten fehlen Schrauben?
Zitat von Grauer Wolf
Wenn der Vergaser eingetragen ist, denke ich das er auch anderst bedüst ist und sie besser läuft, als wie im Original gedrosselten Zustand.
Die fällt genau in die Jahre, wo die Europäischen Modelle kastriert wurden, war meine auch. Aber die meisten wurden aufgemacht und deshalb eingetragen.
Die beiden hinteren großen Löcher sind von den Blinkern. Durch das hintere geht die Schraube, durch das vordere das Kabel.
An dem Loch in der Mitte ist die hintere Befestigung für einen Satteltaschenhalter.
Ich würde da aber irgendwo noch Schrauben reinmachen, weil im Moment der Fender nur an zwei Schrauben vorne und den Minibinkern hängt.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Ich habe mal 2 Bilder angehängt
Auf dem ersten Bild habe ich angebotene WideGlide genommen und die Löcher nummeriert. Zweites zeigt das original aus dem Katalog.
Nr.1 und Nr. 5 sind zur Befestigung - check
Nr.2 und Nr. 3 original Blinker - check
Nr.4 ist auf dem original nicht zu sehen
Und auch auf deinem Bild @Sam V m.E. nicht zu sehen - wobei mir dein Bild auch nicht nach einer 95er FXDWG aussieht oder?
1 Blinker
2+5 Fender/Sissybarbefestigung
2+3 je nachdem welche Halterung oder Satteltasche man montiert
4 nicht original
Zitat von Grauer Wolf
Wenn der Vergaser eingetragen ist, denke ich das er auch anderst bedüst ist und sie besser läuft, als wie im Original gedrosselten Zustand.
Die fällt genau in die Jahre, wo die Europäischen Modelle kastriert wurden, war meine auch. Aber die meisten wurden aufgemacht und deshalb eingetragen.
1 Blinker
2+5 Fender/Sissybarbefestigung
2+3 je nachdem welche Halterung oder Satteltasche man montiert
4 nicht original
Um das mal aufzulösen. So sehen die Strutabdeckungen von 1995 im Original aus. Da gibt es kein Loch in der Mitte.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
danke fürs Auflösen :-)
Was mir noch eingefallen ist - bei der probefahrt der Super Glide habe ich den Leerlauf im Stand bei laufendem Motor einfach nicht reinbekommen. Ich musste bestimmt 3-4 Mal anfahren und hin und her rollen bis er drin war.
Bei meiner Ducati war der Leerlauf auch immer schwierig reinzubekommen, aber es ging. Allerdings wars bei der Super Glide echt übel...
Ist das normal bei Harley - bzw. der Evo Reihe? (zumindest hat mir das der Verkäufer der Super Glide erzählt...)