Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 48 springt nicht mehr an, verm. Steuergerät defekt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102493)


Geschrieben von jayjay44 am 24.06.2021 um 21:15:

Hallo,habe hier ein Problem mit meiner 48 BJ.2012 und vielleicht kann mir jemand behilflich sein.
Problem ist das sie nicht mehr anspringt. Letzt noch gefahren, abgestellt und dann wollte sie nicht mehr.
Fehler ist klar, die Spritpumpe läuft nicht an wenn ich die Zündung einschalte.
Und NEIN, der Killschalter ist nicht auf OFF und das Systemrelais auch nicht defekt!
Gebe ich 12V auf die Pumpe dann läuft sie, also auch in Ordnung.

Das Systemrelais schaltet im eingebauten Zustand nicht!
Baue ich das Relais aus und geben 12V am Relais auf F und Masse auf K (Erregerspule) dann schaltet es.
Also auch in Ordnung.  Am Steckplatz vom Relais kommen auch 12V an wie sie sollen, also 12V Dauer von Batterie am Relais an L (Steckplatz Draufsicht oben links) und 12V bei Zündung ein über Killschalter an F (Steckplatz Draufsicht oben rechts).
Relais E (Steckplatz Draufsicht unten rechts) geht zur Pumpe, gebe ich da 12 V drauf bzw. Brücke L nach E (was normal das Relais macht) funktioniert die Spritpumpe und die Karre springt an!
Somit gehe ich davon aus das am Relais an K (Erregerspule, Steckplatz Draufsicht unten links) keine Masse vom ECM PIN 2 (Systemrelais) aufgeschaltet wird.
 Kabel gn/o von ECM PIN2 zum Steckplatz K hat Durchgang, also auch kein Kabelproblem.

Am Relais Steckplatz K kommt nach 12V gemessen, keine Masse beim einschalten der Zündung.Kann mir wer bestätigen dass das Steuergerät nach einschalten der Zündung Masse zum Relaiskontakt K durchschaltet ?
Oder evtl. mal kurz Systemrelais ziehen und Kontakt K (unten links) gegen 12V prüfen ob da Masse ankommt? 
Bevor ich ein neues Steuergerät kaufe und der Fehler doch woanders liegt ( was ich nicht glaube).

Besten Dank schonmal..
JAy


Geschrieben von HeikoJ am 24.06.2021 um 22:46:

Was meint denn der Fehlerspeicher zu dem Problem ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 24.06.2021 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von jayjay44
.......
Am Relais Steckplatz K kommt nach 12V gemessen, keine Masse beim einschalten der Zündung.Kann mir wer bestätigen dass das Steuergerät nach einschalten der Zündung Masse zum Relaiskontakt K durchschaltet ?
Oder evtl. mal kurz Systemrelais ziehen und Kontakt K (unten links) gegen 12V prüfen ob da Masse ankommt? 
Bevor ich ein neues Steuergerät kaufe und der Fehler doch woanders liegt ( was ich nicht glaube).

Besten Dank schonmal..
JAy

N' Abend,

Erst einmal großes Kompliment zur Vorgehensweise zum Eingrenzen der wahrscheinlichen Fehlerursache. Ich hätte es nicht besser diagnostizieren können.

Zu Deiner Frage: JA. Das ECM schaltet die Masse auf die Spule des System-Relais. Ohne Masse zieht das Relais nicht an und die Kraftstoffpumpe läuft nicht.

Eines hast Du aber nicht gecheckt (wobei ICH aber nicht glaube, dass das Problem dort zu finden sein könnte).
Das ECM hat 2 Masseanschlüsse.... Kommt über BEIDE Massepotential am ECM an ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jayjay44 am 24.06.2021 um 23:18:

@HeikoJ 
Fehlerspeicher sagt Hintere Einspritzdüse ohne Strom, vordere Einspritzdüse ohne Sttrom, Systemrelais offen (P0261, P0263, P1003) was logisch ist da alle vom Systemrelais versorgt werden. . Bitte keine solchen Fragen mehr :-)

@Schimmy 
N' Abend,

ja Danke erstmal! Ich denke halt mal sollte erstmal das Problem eingrenzen und nicht wegen einem z.B. Killschalter auf OFF andere um Hilfe bitten :-)
Man liesst ja de tollsten Sachen hier..

Also mit den 2 Masseanschlüssen meinst du sicher PIN 10 und 28 am ECM, habe ich gecheckt und da ist sicher Masse drauf.

Gruß
Jay


Geschrieben von Schimmy am 25.06.2021 um 00:05:

Hi noch mal,

Wie hast Du das festgestellt, dass das ECM über beide Anschlüsse auch Masse bekommt ? ? ?

Und: Keine "Anmache" an die Adresse von HeikoJ. Er ist einer der Wenigen hier im Forum, die über ziemlich viel (Background-) Wissen zum Thema Elektrik verfügen. Augenzwinkern
Und wenn Du nichts darüber schreibst, dass Du den Fehlerspeicher ebenfalls schon ausgelesen hast, musst Du Dich auch nicht über eine solche Frage wundern...

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jayjay44 am 25.06.2021 um 00:21:

Hi,  
ja sorry sollte keine Anmache gegen HeikoJ sein.
Ist nur so das die typische Frage erstmal der Fehlerspeicher ist und man dann eine eine Liste der DTC´s bekommt.
Also in aller Höflichkeit, es war keine "Anmache" sondern ich dachte durch die Fehlerbeschreibung und was an Messung rauskam ich nicht noch die DTC´s auflisten müsste..

Zu der Frage, habe Pin 10 und Pin 28 mit einer Prüflampe gegen 12V geprüft als auch mit einem Voltmeter, keine Masse..

Greetz


Geschrieben von Schimmy am 25.06.2021 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von jayjay44
Zu der Frage, habe Pin 10 und Pin 28 mit einer Prüflampe gegen 12V geprüft als auch mit einem Voltmeter, keine Masse..

? ? ? ? ?

War schon spät, heute Nacht, aber hat das ECM nun ne Masseverbindung, oder nicht ? ? ?

GReetz  Jo

P.S.: Ich habe gelesen, dass Du das GRÜN/ORANGE Kabel auf Durchgang geprüft hast, aber sicherheitshalber
könntest Du am Stecker des ECM´s mal die Anschlüsse 2 und 10 überbrücken. Dann sollte die Pumpe anlaufen.
Wenn dann noch alle Pin´s des ECM´s Kontakt zum Stecker haben, hast Du den Fehler so weit eingegrenzt, dass
"nur" noch das ECM selbst als Ursache übrig bleibt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von -Blacksteel- am 25.06.2021 um 10:42:

Ich verstehe hier nur "Bahnhof", aber Ihr seid der "Hammer" - RESPEKT!Freude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von jayjay44 am 25.06.2021 um 12:24:

 @Schimmy 
Ja das ECM hat Masseverbindung, kommt auf PIN 10 und 28 an.
Um ganz sicher zu gehen brücke ich nochmal PIN 2 und PIN 10 bei eingestecktem Relais, das sollte ja dann anziehen und die Pumpe anlaufe.

Guter Tip!


Geschrieben von jayjay44 am 25.06.2021 um 22:17:

@Schimmy
So, PIN 2 und 10 gebrückt und Pumpe läuft an.
Habe jetzt am Systemrelais an K nen Draht angelötet und den an der Befestigungsschraube vom Tank mit dran geklemmt.
Kiste läuft und ich konnte ne runde fahren.

Jetzt geht die Spritpumpe zwar nicht mehr nach 2 Sekunden aus (nach Einschalten der Zündung) aber auch egal.

Nach dem 2.ten Starten ging sie allerdings gleich wieder aus, DTC nun P1010 Missing Password EFI.
Könnte sein dass das TSSM da noch rumzickt und das ECm deshalb keine Masse an PIN 2 durch gibt?

Werd das ECM mal einschicken zum prüfen...

Danke erstmal für die Unterstützung!

Gruß
Jay


Geschrieben von jayjay44 am 25.06.2021 um 22:22:

 @blacksteel 
Danke!


Geschrieben von Schimmy am 25.06.2021 um 23:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von jayjay44
Könnte sein dass das TSSM da noch rumzickt und das ECm deshalb keine Masse an PIN 2 durch gibt?

Moinsen,

Ich denke NEIN. "P"- Fehlercodes beziehen sich eigentlich ausschließlich auf Probleme innerhalb des ECM´s,
bzw. auf die dort angeschlossenen Sensoren. Ich denke, dass das ECM keinen "Kontakt" mehr zum TSSM
herstellen kann, und daher das TSSM das Starten des Motors unterbindet.

Vielleicht weiß ja @HeikoJ mehr darüber...... Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von jayjay44 am 25.06.2021 um 23:47:

N'Abend,

würde ja irgendwie Sinn machen wenn das TSSM keine Verbindung zum ECM bekommt das dann die Spritpumpe lahm gelegt wird. 
Wobei die beiden ja ein "Passwort" austauschen, denke selbst wenn die physikalische Verbindung da ist aber der Daten Austausch nicht klappen wird.

Vielleicht mal Passwort neu anlernen?

Langsam wirds kompliziert aber nett das du dabei bleibst..

Gruß
jay


Geschrieben von HeikoJ am 26.06.2021 um 01:51:

Einfach mal den (laienhaften großes Grinsen ) Versuch das Mopped kurzzuschließen wieder entfernen und stattdessen Start- und Systemrelais tauschen. 99 Prozent der aufgetretenen P1003 Fehler lassen sich mit einem neuen Systemrelais beseitigen. Die AMI Foren sind voll davon. Beschreibung: Mopped abgestellt, paar Tage stehen lasen, springt nicht mehr an. Fehler P0261, P0263, P1003. Kommt uns bekannt vor, oder ?
So eine Fehlernummer läßt sich viel einfacher in den Foren oder im Electrical Manual suchen als eine langatmige Beschreibung, deshalb frag ich so gerne danach. Ich bin aber wie Schimmy der Meinung das du in hervorragender Weise versucht hast den Fehler einzugrenzen.

Ich vermute Übergangswiderstände an den Spulenkontakten, etwas niedrige Batteriespannung und/oder ein gealtertes Relais. Das ECM schaltet Pin 2 über elektronische Bauteile auf Masse, das geht nicht widerstandslos. Einen Defekt des ECM kann man natürlich nicht ausschließen, ist aber eher unwahrscheinlich.
Bin mal gespannt ob ich recht habe.

Übrigens schaltet, wie du ja auch bemerkt hast, das ECM den Pin 2 nach 2 Sekunden wieder ab (hochohmig) wenn es keine Impulse von CKP Sensor bekommt, also der Motor nicht dreht. Du hast also kaum eine Chance die Funktion des Pins mit einem (digitalen) Multimeter zu messen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 26.06.2021 um 07:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von jayjay44
würde ja irgendwie Sinn machen wenn das TSSM keine Verbindung zum ECM bekommt das dann die Spritpumpe lahm gelegt wird.

Moinsen,

Wenn die Verbindung TSSM -> ECM unterbrochen oder gestört ist, wird nicht nur die Kraftstoffpumpe deaktiviert, sondern
auch der Zündstromkreis (also auch keine Funktion der Zündung selbst, als auch des Anlassermotors).

Passwort neu anlernen wird mMn auch nix bringen, da das Problem wahrscheinlich im ECM und nicht im TSSM liegt. unglücklich

Zu dem, was HeikoJ geschrieben hat:
Sehe ICH anders, weil:
- Der TE hat bei seinen Messungen EINDEUTIG festgestellt, dass das ECM die Spule des Systemrelais NICHT auf Masse schaltet
  (auch nicht für die 2 Sekunden nach Einschalten der Zündung). Als der TE eine dauerhafte, direkte Verbindung der Spule nach
  Masse hergestellt hat, lief der Bock ja, so dass ICH ein Problem innerhalb des Systemrelais, oder an seinen Anschlüssen ausklammere.

- Der TE schrieb, dass er SO ⬆️ gestern eine Runde mit dem Moped gefahren ist. Der Akku des Mopeds sollte also einigermaßen VOLL
  geladen sein. Trotzdem besteht der Fehler weiterhin... und es ist ein weiterer Fehler hinzu gekommen.

ICH denke, dass weitere Bauteile innerhalb des ECM´s durch die dauerhafte Masserverbindung mit "in den Abgrund" gerissen wurden,
was zur Folge hatte, dass ECM und TSSM nicht mehr miteinander "kommunizieren" können und sich deswegen das Moped nicht mehr starten lässt.
Schauen wir mal..... Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW