Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tipps zum Einbau PowerClutch... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102491)
Hallo... bin mal wieder Zwangs bedingt an meiner RoadKing tätig.
Nachdem ich nun am meiner Road King 2002 TC88, den zweiten Hinterrad Platten hatte, will ich nun nach dem Ausbau des Reifens gleich einiges mehr machen…
1. die hintere Bremsanlage reinigen, die Beläge austauschen, die Dichtungen der Bremszylinder und die Bremsflüssigkeit erneuern... dafür habe ich bereits Erfahrung und sehr gute Tipps von euch bekommen, da ich ja schon die Vorderradbremsen gemacht habe... also, ich denke, das bekomme ich hin.
2. die Müller PowerClutch einbauen!
Die Kupplung geht immer schwerer und das längere Ausfahren ist für meine linke Hand dabei zur Tourtour…
Aber dazu bräuchte ich mal wieder eure wertvollen Tipps und Tricks zum Einbau.
Da zum Thema Auspuff:
was muss ich alles lösen, damit ich an den Kupplungsdeckel rankomme?
Habt ihr da mal gute Tipps, ob ich die Anlage ganz lösen und ausbauen muss, oder reicht es da nur wenige Schrauben zu lösen ?
(Die Explosionszeichnung der Auspuffanlage habe ich mir aus dem PartsFinder runtergeladen.)
Die PowerClutch Einbauanleitung habe ich auch bereits von der Müller-Seite runtergeladen, doch ist mir da noch einiges unklar.
Klappt das nachher wirklich so einfach mit der Einstellung des Kupplungszuges, und der Kupplungseinstellschraube, was gibt es da noch zu beachten?
Schon mal Danke für eure Erfahrungen und wertvollen Tipps und Tricks.
Gruß
Dede
__________________
Wenn nicht in diesem, Leben...
Wann dann?
Moinsen,
Lies mal diesen Beitrag. Der TE wollte zwar "nur" den Getriebedeckel tauschen, aber die Arbeiten (und somit
die Tipps und Tricks) sind die gleichen.
Und damit die Kupplung noch ein Stück leichter geht, kauf Dir bei der Gelegenheit einen Zug von Barnett.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Habe vor kurzem eine Power Clutch an einer Softail FXFBS verbaut. Musste die Auspuffanlage dazu nicht abbauen. Das ist einfach zu machen. Moped auf dem Seitenständer. Müller hat ein schönes YouTube Video dazu.
Eines würde ich lediglich anders machen als in dem Müller Video. Ich würde die Kupplungsdruckstange entspannen, bevor ich den Getriebe Seitendeckel abschraube.
Beim erneuten Einstellen der Kupplungsdruckstange darauf achten dass sie nun weniger Spiel benötigt. Das ist aber im Video erklärt.
Ansonsten alles easy zu bewerkstelligen. Danach ist kuppeln wirklich sehr leicht.
Was auch ganz nett ist, die neuen Kupplungszüge der M8. Die sind zweiteilig und erfordern später kein Werkzeug mehr zwecks Zug Nachspannen. Weis aber nicht ob man die auf die alten Modelle umrüsten kann, ob der Nippel am oberen Hebel passt?
Die FAQ's halten auch immer wieder was parat, wenn man denn rein schaut.
Anleitung: Power Clutch Einbau
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Moos:
Ja, die FAQ's Anleitung hatte ich bereits gesichtet...
@Schimmi:
Danke für den Link... an den Imbiss abschneiden hatte ich auch schon gedacht... aber leider sitzt bei einigen Schrauben der Krümmer davor... also da komm ich nicht ran.
Guter Hinweis mit dem neuen Zug.. ;-)
@HörbI.
Danke, wäre froh wenn es bei mir so einfach ginge, habe aber leider ein BJ 02... und viel Auspuff davor...
Prima, Danke schon mal... ;-)
Mal noch abwarten ob jemand hier das schon an einer RK gemacht hat... und mir weg. der Auspuff Demontage noch nen Tipp geben kann...
Gruß
Dede
__________________
Wenn nicht in diesem, Leben...
Wann dann?
Moinsen noch mal,
Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können... Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy :
Ich probier es aus... ;-)
__________________
Wenn nicht in diesem, Leben...
Wann dann?
Hab sie letzte Woche in meine Road King Special eingebaut. In 2 Stunden war alles erledigt. Auf jedenfall neue Dichtung verbauen. Ich habe das Trittbrett entfernt. Den Endtopf. Die Hitzebleche und dann die Krümmerschrauben entfernt. Die könnten bei dir festgerostet sein. Bloß nicht abreissen. Dann unten das Rohr was rüber zum zweiten Topf geht gelockert. Dann die Krümmer abgezogen und etwas rausgeklappt und schon war Platz für die unteren 2 Schrauben. Ölauffangwanne darunter stellen nicht vergessen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Super Döppi...
Danke, für die Beschreibung, genauso will ich es nun auch machen...
Habe mir das Ganze nochmal angesehen, die Krümmerrohre müssen beide weg, ich komme sonst nicht an die Schrauben ran. Auch nicht mit abgesägten Imbusschlüsseln.
Auf YouTube gibt es leider nichts über den Ausbau einer Krümmernalage einer RK aus 02.
Aber, das ist schon mal eine Hilfe dass ich vorne anfangen muss... ;-)
Ich werde berichten...
Grüße
Dede
__________________
Wenn nicht in diesem, Leben...
Wann dann?
Ich habe das am Wochenende gehabt. Kupplungszug gewechselt bei der EGlide. Keine Ahnung wie das manche hier machen, mit abgesägten Schlüssel. Der Krümmer liegt so na da dran und an die linke Schraube ist kein rankommen. Durch das rechte Trittbrett bekommt man auch den Krümmer nicht ab. Also Koffer, Hitzebleche, Auspuff rechts und links, Beinschilder,Trittbretter, Krümmer ab. Und da ich den Zug gewechselt habe mußte auch noch die Fairing vorne ab um den Zug wieder durchzuführen. Und da wir noch Ölwechsel gemacht hatten mußte auch noch die hinteren Trittbretter ab, weil man an eine Schraube vom PrimärServicedeckel nicht drankommen ist. Erschwerend kommt noch dazu, das sich eine alte Krümmeranlage sehr schwer trennen läßt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,
Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können...Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".
Greetz. Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,
Da ist doch noch satt Platz zwischen Krümmerrohr und Schrauben. Mit nem Stück Inbus bzw. einem passenden Inbus-Bit und einem gleich großen Ratschen-Ringschlüssel solltest Du den Kupplungsdeckel eigentlich demontieren können...Alternativ: Inbus mit " Kugelkopf".
Greetz. Jo
Wenn man davor steht, und ich denke RoadKing und EGlide sind da gleich, sieht man das es nicht geht.
Na egal. Für die Nachwelt eben
zum zitierten Beitrag Zitat von JörgW
Ich bin derjenige, der wie in Post 2 von @Schimmy erwähnt nur den Getriebedeckel gewechselt hat.
Ohne den Auspuff zu demontieren ging es bei mir nicht. Dafür verläuft der Auspuff zu stramm vorm Getriebedeckel her.
Da wäre zu wenig Platz um die Schrauben heraus zu ziehen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Aloha,
ich baue den ganzen Auspuffrödel immer schön mit Kupferpaste zusammen, lässt sich dann auch Jahre später gut und schnell lösen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.