Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102375)


Geschrieben von rrmfxlr93 am 15.06.2021 um 22:01:

Elektrik

Guten Abend Gemeinde

Ich habe da mal ein Problem......
Vor ca 4-5 Wochen schwächelte meine Batterie-
Neue gekauft, leider Billigschrott gekauft da sie nach 2 Tagen zusammen gefallen ist.
Alte nochmal hochgeladen und an einem veralteten Stromprüfer mal die Reglerfunktion getest - lädt.
Trotzdem neue Batterie gekauft.
Sonntags ne große Tour gemacht, Montag nachmittag Batterie leer......
Aufgeladen, mit anderem Prüfgerät die Lichtmaschine getestet - i.O.
Regler bringt kein Strom, ok , neuen Regler gekauft.
Funktioniert.
Die Tage paar mal gefahren und heute wieder zu wenig Saft auf der Batterie 11,8 Volt .... anschieben .... :-(

Hat jemand eine Idee .....

Grüße Rico


Geschrieben von springerdinger am 15.06.2021 um 22:22:

Prüfe nochmal, wie im Anhang von KW beschrieben.


Geschrieben von rrmfxlr93 am 15.06.2021 um 22:30:

Danke Dir !!
Werde es morgen nochmals durchprüfen großes Grinsen

Grüße Rico


Geschrieben von rrmfxlr93 am 16.06.2021 um 20:37:

Guten Abend Gemeinde

So...... jetzt nochmal alles geprüft und gemessen.....
Fazit, ich vermute das die Lima defekt ist.
Weil......
Im normalen Lauf läd der Regler über 14 Volt.
Lima produziert im Standlauf ca 27 Volt, bei sehr hoher Last kommt sie auf über 50 Volt
Scahlte ich aber das Licht ein, fällt der Ladestrom zusehends ab.
Der Widerstand  der Lima an beiden Polen ist 0,00.

Liege ich richtig mit einer defekten Lima ?

Vielen Dank im voraus !! Freude

Grüße Rico


Geschrieben von Schimmy am 16.06.2021 um 20:53:

N' Abend,

Betr. Widerstandsmessung: Gemessen von einem LiMa-Pol zum anderen, oder von jeweils einem Pol gegen Masse ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rrmfxlr93 am 16.06.2021 um 20:56:

Hey Jo

Von Pol zu Masse gemessen.

Grüße Rico


Geschrieben von Schimmy am 16.06.2021 um 21:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von rrmfxlr93
Hey Jo

Von Pol zu Masse gemessen.

Grüße Rico

Dann dürfte Deine Vermutung richtig sein, dass der Stator einen Masseschluss hat. 

Zum Glück gibt's reichlich Beiträge hier im Forum zum Thema LiMa-Wechsel.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rrmfxlr93 am 16.06.2021 um 21:41:

Danke für dein Feedback Freude

Grins,,,,,, ja, wie so vieles in Foren ;-)
Auch gute Videos habe ich gefunden.
Schrauben ist nicht mein Problem, bin bei Hitachi Servicemechaniker und da sind 200 Nm PillePalle fröhlich

Schönen Abend und Grüße
Rico


Geschrieben von rrmfxlr93 am 17.06.2021 um 19:27:

Ich bräuchte nochmal Rat....

Hab nochmal alles gemessen.
Jetzt zeigt der Widerstand an der Lima 0.6-0,7 Ohm an.
Die Lima produziert im Stand 27 Volt und unter hoher last über 50 Volt.
Der Regler bringt jetzt aber nur 12,8 - 13 Volt an die Batterie.
Somit würde ich jetzt auf den Regler tippen, aber der ist neu....
Laut Aussage meines Testers sollte der Regler gleich über 14 Volt bringen, aber er steigt nur langsam an. 

Bitte um Hilfe ..... 

Grüße Rico


Geschrieben von rrmfxlr93 am 17.06.2021 um 20:04:

Hab jetzt den alten Regler nochmal dran und habe die gleichen Werte wie beim Neuen Augen rollen
Hab jetzt mal Masse mit Minus vom Regler gemessen und da kommen im ganz ruhigen Lauf ca 4 Volt an, bei etwas höherer Drehzahl nur noch ca 1,8 Volt.
Ist das normal ? 

Entschuldigt die du....Fragen, bin halt Metaller und kein Stromer cool


Geschrieben von Schimmy am 17.06.2021 um 20:18:

Moinsen,

Mein Chef sagte damals, als ich in der Lehre war, immer: Wer viel misst, misst Mist. fröhlich

Nun Mal gaaaaanz laaaangsam.... Die Widerstandsmessung in Deinem vorletzten Post war VON??? NACH??? 

Und dann hast Du WO 4V bzw. 1,8V gemessen ? ? ?

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rrmfxlr93 am 17.06.2021 um 20:37:

Danke für deine schnelle Antwort !!

Haha.... ja das dem Mist ist so ne Sache fröhlich

Also...
Lima
An der Lima die beiden Pole gemessen zur Masse ergeben 0,5 Ohm.

Regler
Im langsam laufenden Zustand Messe ich am abgehenden Minuspol vom Regler gegen Masse gemessen ca 4 Volt und bei leicht erhöhter Drehzahl nur noch ca 1,8 Volt.


Geschrieben von rrmfxlr93 am 17.06.2021 um 20:54:

Hab jetzt nochmal gemessen und der Wert schwangt wenn ich mit den Pin hin und her gehe....In Ruhe habe ich jetzt nur noch einen Wert von 0,1 Oder 0 ....


Geschrieben von rrmfxlr93 am 17.06.2021 um 21:15:

Hab jetzt auch eine Durchgangsprüfung mit Ton gemacht und soll nicht piepen, wenn ja dann Defekt........ auch nochmal den Wiederstand gemessen und kam jetzt wieder 0,5 Ohm raus.Sitzt da ein "Verarschmichtyp" drin.... ? verwirrtfröhlich


Geschrieben von Schimmy am 17.06.2021 um 21:38:

Ich habe mir jetzt die "Anleitung" zur LiMa-Überprüfung nicht durchgelesen, aber so viel sei gesagt: Wenn Du eine Messspitze Deines Multimeters in EINEN der Ausgänge der LiMa steckst (also dort, wo der Stecker des Reglers normalerweise steckt) und die andere Messspitze an Masse hältst, muss der angezeigte Widerstand UNENDLICH sein. Nur wenn Du den Widerstand von Anschluss zu Anschluss misst, sollte der Wert im Null Komma X Ohm - Bereich sein.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW