Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Welcher Evo Motor ist verbaut ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100699)
Welcher Evo Motor ist verbaut ?
Hallo liebe Gemeinde ,
ich bin der Stefan und bin neu hier. Meine Frage dreht sich um eine 1986er Harley FXSTC Softail.
Das Motorrad befindet sich seit 1987 im Familienbesitz, der damalige Halter ist leider schon lange und viel zu früh verstorben, somit gibt es auch keine weiteren Infos mehr zum Motorrad.
Meine Frage hier ins Forum ist, ob mir jemand anhand der im Schein eingetragenen Motordaten sagen kann, was für ein Motor verbaut ist. Ich weiss nur, dass der Original Motor defekt war und ein Austausch bei Harley Davidson stattgefunden hat.
Die Harley hat eingetragen 1524ccm und 65Kw bei 5400 Umdrehungen. Verbaut und eingetragen ist ebenfalls eine S&S Super E Vergaser. Standgeräusch ist diese mit 104db angegeben.
Vielen lieben Dank für eure Mühe und Zeit.
Gruß
Hoi Stefan,
willkommen hier.
Hast Du ggf ein paar Detailbilder vom Motor?
Ich vermute einen S&S aber auf Bildern kann man das besser beurteilen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hoi zurück, macht Sinn Die beiden hatte ich noch auf dem Handy.
Hallo,
Evtl. anhand der Motornummer. Linke Seite unter den Zylindern am Motor eingestanzt.
Gruß
Willi
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ich vermute einen S&S aber auf Bildern kann man das besser beurteilen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Es gab doch Big Bore Kits mit Wiseco Kolben, gedacht zum Aufbohren für Evo Motoren (Hub wie Serie, Köpfe können Serie bleiben, aber natürlich macht man die normal bei der Gelegenheit ), damit kam man auf 93 ci.
Standen nicht im Ruf ein günstiges Umfeld für ein längeres Motorleben zu schaffen, da man beim Evo allgemein von 88ci als Maximum ausgeht bei der Vergrößerung der Kurbelwellen-Bohrungen, darüber
hinaus geht das Lotteriespiel los. Ganz speziell bei Modelljahren 90 - 95.
86 ist noch ein dicker Sandguß immerhin.
Sollte auf dem Kurbelgehäuse STD oder DELKRON stehen statt HD, dann ist das natürlich was Anderes.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ob es ein (aufgebohrter) HD Motor ist kannst Du rausfinden , darin steht auch wie der Bezug zur Fahrgestellnummer sein müßte, falls es noch der Originalmotor wäre (falls Austausch
über einen Offiziellen gegen Tausch des Blocks während Garantiezeit, dann wieder mit originaler Nummer)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Ich habe gerade aufgrund der Hinweise am Bike noch einmal geschaut.
Es ist wirklich S&S eingestanzt auf den Köpfen. Folgende Nummern konnte ich finden
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Ob es ein (aufgebohrter) HD Motor ist kannst Du rausfinden , darin steht auch wie der Bezug zur Fahrgestellnummer sein müßte, falls es noch der Originalmotor wäre (falls Austausch
über einen Offiziellen gegen Tausch des Blocks während Garantiezeit, dann wieder mit originaler Nummer)
Nein es ist ein Harley Motor dessen Kurbelgehäuse aufgebohrt wurde, die Zylinder sind von S&S
Vermutlich hat ein Händler oder die montierende Werkstatt, vielleicht auch S&S damals, den Kit "heavyweight" (Big Bore) -Kit genannt
Anhand meines links oben kannst Du die Motornummer entschlüsseln
BK = FXSTC , L = 1340 Evolution , G = 1986 ,
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Nein es ist ein Harley Motor dessen Kurbelgehäuse aufgebohrt wurde, die Zylinder sind von S&S
Im Bild sind ja die Zylinder von S&S, steht S&S auf den Köpfen auch ?
Wenn Du jetzt noch die Nummer mit der Fahrgestellnummer vergleichst, dann weißt Du, ob es noch der erste originale Block ist (oder ein auf Garantie
getauschter mit originaler Nummer ). Dann hättest Du zwar eine Big Bore, aber auch eine "matching number" Softail.
Anhand des "G" im Kurbelgehäuse sieht man schon mal, daß es dem Jahr `86 entspricht - das dürfte auf den Originalblock hindeuten. Aber vergleiche doch mal mit der Rahmennummer.
Und ja - die Peripherie ist vermutlich gleich, was nicht heißt, daß nicht mal ohne zwingenden Grund ein anderer Anlasser oder gar ein anderes Getriebe, Kupplung, Primärgehäuse, stärkerer Starter, anderer Startertyp etc etc verbaut wurde....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Nein es ist ein Harley Motor dessen Kurbelgehäuse aufgebohrt wurde, die Zylinder sind von S&S
Vermutlich hat ein Händler oder die montierende Werkstatt, vielleicht auch S&S damals, den Kit "heavyweight" (Big Bore) -Kit genannt
Anhand meines links oben kannst Du die Motornummer entschlüsseln
BK = FXSTC , L = 1340 Evolution , G = 1986 ,
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Im Bild sind ja die Zylinder von S&S, steht S&S auf den Köpfen auch ?
Wenn Du jetzt noch die Nummer mit der Fahrgestellnummer vergleichst, dann weißt Du, ob es noch der erste originale Block ist (oder ein auf Garantie
getauschter mit originaler Nummer ). Dann hättest Du zwar eine Big Bore, aber auch eine "matching number" Softail.
Anhand des "G" im Kurbelgehäuse sieht man schon mal, daß es dem Jahr `86 entspricht - das dürfte auf den Originalblock hindeuten. Aber vergleiche doch mal mit der Rahmennummer.
Mit Serienköpfen waren die 93er Big Bore Kits damals ja die "Stealth" Kits....oder auch "Steuersparzylinder"-Kits......aber Letzteres in Deinem Fall ja nicht, da der Hubraum eingetragen ist....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN