Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Blinkerproblem Blinkermodul (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100385)
Blinkerproblem Blinkermodul
Moin moin, ich brauche hilfe bei einem Problem mit den Blinkern.
Erstmal ein paar Daten :
Es handelt sich um eine Fatboy Evo bj 99... (Originale Blinker) 4x21 Watt
Nach dem aktuellen Lenkerumbau auf einen 14" Ape Hanger und einigen Lackierarbeiten... Ist nach dem zusammenbauen die linke blinkerseite ohne Funktion...
Ich habe alles durchgemessen und am Blinkergeber (Modul) kommt Strom an ab da wird aber nichts mehr weitergegen...
Meine Frage : Kann das Blinkermodul einseitig also die linke Seite betreffend defekt sein? Oder ist es wenn es kaputt ist komplett ohne Funktion... Also müssten beide Seiten ohne Blinker Funktion sein?
DIE Birnen sind alle neu!!!
Ich habe im Vorfeld natürlich ausgiebig die Sufu genutzt konnte aber keine Antwort finden.
Über eine Antwort würde ich freuen...
Danke vorab und Beste Grüße Simon
Moin,
gelegentlich liegt es darin begründet, dass ein Kabel an der Armatur beim Zusammenbau durchgequetscht wird. Also mal die Leitungen ab der Schalterarmatur auf Beschädigung überprüfen.
Weiterhin alle Steckverbindungen checken, ob möglicherweise ein Kontakt beim Einstecken aus einem Gehäuse gedrückt wurde.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von SmokingPope
Nach dem aktuellen Lenkerumbau auf einen 14" Ape Hanger und einigen Lackierarbeiten... Ist nach dem zusammenbauen die linke blinkerseite ohne Funktion...
Ich habe alles durchgemessen und am Blinkergeber (Modul) kommt Strom an ab da wird aber nichts mehr weitergegen...
Meine Frage : Kann das Blinkermodul einseitig also die linke Seite betreffend defekt sein? Oder ist es wenn es kaputt ist komplett ohne Funktion... Also müssten beide Seiten ohne Blinker Funktion sein?
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Genau das war eigentlich auch mein Gedanke! Hmmmm
Dann werde ich wohl noch weiter suchen müssen...
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
gelegentlich liegt es darin begründet, dass ein Kabel an der Armatur beim Zusammenbau durchgequetscht wird. Also mal die Leitungen ab der Schalterarmatur auf Beschädigung überprüfen.
Weiterhin alle Steckverbindungen checken, ob möglicherweise ein Kontakt beim Einstecken aus einem Gehäuse gedrückt wurde.
BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
gelegentlich liegt es darin begründet, dass ein Kabel an der Armatur beim Zusammenbau durchgequetscht wird. Also mal die Leitungen ab der Schalterarmatur auf Beschädigung überprüfen.
Weiterhin alle Steckverbindungen checken, ob möglicherweise ein Kontakt beim Einstecken aus einem Gehäuse gedrückt wurde.
BlackStar
Moinsen,
Klick mal diesen LINK an und lade Dir - falls noch nicht geschehen - den Leitungsplan "1999_FLS_Wiring_Harness.pdf" herunter.
Auf der linken Seite ziemlich in der Bildmitte findest Du das TSM (Turn Signal Module). Über ORANGE/WEISS (Pin 2) bekommt
das Teil seine Versorgungsspannung.
Test 1:
- Ziehe mal den Stecker vom Modul (befindet sich unter dem Dash) ab
- Bastel Dir aus z.B. einer Büroklammer ein "Hilfsmittel", mit dem Du Kontakte am Stecker miteinander verbinden kannst
- Stelle bei Zündung an mal eine Verbindung zwischen Pin 2 und Pin 3 (Kabelfarbe BRAUN) bzw. Pin 2 und Pin 4 (Kabelfarbe VIOLETT) her
- Wenn Du dann auf BEIDEN Seiten Dauerleuchten an den Blinkern hast, sind die Kabelwege VOM Modul ZU den Blinkern i.O.
- Wenn nicht, liegt das Problem in einer der Leitungen zu den Blinkern (Plus oder Masse)
War "Test 1" erfolgreich, kann das Problem auch in den Blinkertastern an den Armaturen bzw. am Leitungsweg liegen.
Um das zu prüfen, mache mal Folgendes:
- Die Pin´s 7 (WEISS/VIOLETT) und 8 (WEISS/BRAUN) am Stecker des Blinkmoduls mal auspinnen und miteinander vertauschen
- Stecker wieder wieder mit dem Modul verbinden und Zündung an
- Wandert der Fehler nun von der einen zur anderen Seite, liegt dort "der Hund begraben". Entweder bekommt einer der Taster
keine Spannung, oder das Signal kommt nicht am Modul an.
Und: Nach MEINER Kenntnis ist in dem TSM nur EIN "Taktgeber" für beide Seiten. Deswegen halte ICH einen Defekt des Moduls
für recht unwahrscheinlich.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Nach MEINER Kenntnis ist in dem TSM nur EIN "Taktgeber" für beide Seiten. Deswegen halte ICH einen Defekt des Moduls
für recht unwahrscheinlich.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Muß denn ein einseitiger Ausfall dieses Moduls, unbedingt dem Taktgeber geschuldet sein?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Es geht hier um ein "Turn Signal Mudule (TSM)" einer 99iger Softail!
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Es geht hier um ein "Turn Signal Mudule (TSM)" einer 99iger Softail
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Nach MEINER Kenntnis ist in dem TSM nur EIN "Taktgeber" für beide Seiten. Deswegen halte ICH einen Defekt des Moduls
für recht unwahrscheinlich.
Greetz Jo
Muß denn ein Ausfall dieses Moduls, unbedingt dem Taktgeber geschuldet sein?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jaaa ich bin begeistert... Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Top
Ich werde mit der Fehlersuche weitermachen und mich noch einmal melden!
Besten Dank
@SmokingPope hast du den Fehler gefunden?
Hallo zusammen, also ich habe vor einigen Wochen endlich Zeit gefunden mich nochmals mit dem Problem auseinander zu setzen.Und ich habe den Fehler gefunden!!! Ein Kabel unterm dem Heckfender war beschädigt.Ich habe die Kabelverlegung frei gelegt und ein neues Kabel eingezogen. Vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen!!!!