Meinen jetzigen

brauch ich nicht auf den "Sack" gehen, der ist auf Zack.
"das bau'sch Dirr soh nichan, ham die gehnä Ouchen im Gob ... !!!" kam von ihm, auf den lass ich nix kommen.
Aber wie war das nochmal mit dem Reiter und den Windmühlen

.
Er würde auch gern "direktere" Lösungen für die/den Kunden anbieten wie zB Dein Tip "selber verchromen".
Klares Statement von HD dazu, "der Kunde hat einen berechtigten Mangel und Anspruch auf korrekte Ware".
Was so ja nicht verkehrt ist, und sie tauschen "unermüdlich" weiter ......
Auf die Anfrage zur "Selbsthilfe oder kostensparenden Wiederherstellung" kam auch ein klares Statement.
Keine Kostenübernahme der Kunde hat ja Garantie/Anspruch auf ein korrektes Teil, und wenn er's selber frickeln kann scheint es ja nicht so schlimm zu sein .......
Also alle Selbsthilfekosten oder der von Dir erwähnte Nachlass bleiben beim Freundlichen hängen.
Das kann er mal machen, aber über die Masse gesehen ist das bei dem Qualitätsverständnis in US schon 'ne Menge.
Das muss/sollte man nicht kaufmännisch/serviceorientiert hinterfragen ist Firmenpolitik.
Zumindest in den ersten 24 Monaten ........
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... 