Hallo Jungs und Mädels,
ich bin doch etwas über die vielen Grüße überwältigt.
Ich finde es bombig, wenn ich die Beiträge lese,
wie nett hier miteinander umgegangen wird
und nicht jeder gleich als Spinner oder Angeber behandelt wird.
Wichtig ist, dass wir Motorradfahrer zusammenhalten
und mit Spaß unserem Hobby nachgehen können.
Leider muss ich feststellen, dass das Durchschnittsalter auf Treffen,
Ausfahrten und Events um die 50 Jahre und mehr liegt und es wenig jungen Nachwuchs gibt.
Ich fahre seit 1970 Zweirad, erst Mofa, Moped, Mokick, ab 1973 Motorrad.
Warum hatte so viele Kräder?
Ich habe immer fürs Motorrad gelebt, meine Frau hatte auch eines und ist immer mit gefahren,
bis ich vor 15 Jahren in den Schichtdienst mit einem freien Wochenende im Monat ging/gehen mußte.
Da musste ich kürzer treten.
Früher ca.15000 km/Jahr, heute bin ich froh, wenn ich so anne 5000 schaffe
– hab ja auch noch das Quad, das auch bewegt werden will.
Ich hatte, ab meiner Harleyzeit, wie viele andere Harleyfreunde/-fahrer auch,
immer einen Japaner oder BMW als Zweitmotorrad.
Auch heute ist das noch so (wird meistens verschwiegen).
Alleine und auch Langstrecke fahre ich Harley - gemütlich vor mich hin.
Da ich viel am Wochenende arbeite, fahre ich meistens allein.
Wenn ich aber mit den normalen Clubs zu Ausfahrten oder Treffen fahre,
nehme ich zzt. (V-Strom) das andere Krad.
Denn für vollgepackt mit Zelt, Hollidaybag, Luftmatratze, Tankrucksach,
Kocher und Gestühl und mindestens 150 km/h auf der Bahn,
eignet sich der VauZwo aus Milwaukee nicht
und dieses möchte ich ihm auch nicht antun.
Oder man fährt alleine vorweg oder hinterher.
Ist auch nicht so das „Pralle“.
Ach so, damit es hier nicht so lang wird, hab ich noch etwas in der Laberecke geschrieben.
Viele Grüße vom Rande des Harzes
Ollowain