zum zitierten Beitrag
Zitat von dieTor
Wohlstand Ade`, egal ob EU oder nicht.
Wir Deutche ;-) zahlen für ALLE in der Welt und ALLES in der Welt.
Das Geld dafür muss natürlich aufgebracht werden und der fleißige, gutgestellte Bürger muss etwas von seinem Wohlstand abgeben, damit alle Menschen gleich gemacht werden.
Für die Zuwanderer herrscht so etwas wie "Goldgräberstimmung am Klondike", ach nee, in der Schweiz, in Österreich und Deutschland.
Diese Bewegung ist wohl nicht mehr aufzuhalten.
Die EU hat 28 Mitgliedsstaaten von denen 5 Nettozahler und 23 Nettoempfänger sind.
In Summe zahlt Deutschland, mit ca. 12 Mill. den höchsten Beitrag per anno.
Heisst fünf Staaaten finanzieren den Wasserkopf in Brüsssel und Staßburg sowie sämtliche
Projektmittel, Subventionen, EU Hilfen usw..
Im EU Budget, für die nächste Periode, sind ca. 900 Milliarden !!!!! geplant und beschlossen.
Die Frage ist ??? Wie lange kann / soll das so weiter gehen wenn man weiß das die weiteren 5 Beitrittskandidaten auch jahrzehntelang Nettoempfänger bleiben.
Eine weitere EU Ost Erweiterung bring auch keine anderen Kandidaten.
Zwei einfachste Regeln könnten das ändern.
1. EU Beitritt ja, aber nur für Länder die ein positiven Beitrag leisten können, also Nettozahler wären. Somit käme auch Druck auf die jeweiligen Regierungen und Bevölkerung dahingehend zu arbeiten. Solange sie jedoch Nettoempfänger bleiben gibt es kein Anreiz das zu ändern.
2. Zuwanderung ja, aber nur mit Schulabschluß, Berufsausbildung und Sprachkenntnisse des Zuwanderungslandes.
Analphabeten ohne jegliche Schulabschlüsse oder berufliche Ausbildung helfen den Zuwanderungsländern nicht.
Ja, ich fühle mich als EU-Bürger und befürworte die Möglichkeiten die wir in der EU haben.
Gern zahle ich auch einen entsprechenden Beitrag dazu.
Aber so kann es nicht weiter gehen
Unsere Kinder und Enkelkinder werden einmal darunter leiden wenn es so weiter geht und uns verfluchen. Davon bin überzeugt.
Eine kleine Mehrheit der Schweizer scheint das erkannt zu haben

Die werden die Grenzem nicht zu machen jedoch nur diejenigen und soviele rein lassen die sie brauchen.
Und das ist richtig und nachvollziehbar