Also, ICH habe mich nun entgegen anderer Meinungen für den Idle Control entschieden.
Warum?
Der Einbau ging sehr einfach, brauchte keine andere Hilfe in Anspruch nehmen.
Der zweite Grund war für mich, das ich ein sehr breites Drehzahlband nutzen kann.
Beim Kaltstart den Idle nach Links gedreht, nach dem Starten sofort auf ca. 800 runterregeln und gut is... kein nachregeln nötig! Außer, man möchte zu Demozwecken kurz ganz runterdrehen.
Die Motorkontrollampe geht beim Regeln unter 800 an, im Fahrbetrieb erlischt die Anzeige sofort wieder, also auch kein Problem. der Motorlauf ist absolut rund, auch in der Kaltlaufphase.
Außerdem macht es mir persönlich Spaß, nochmal Rädchen zu haben, wo man ein bisken mit rumspielen kann...
Die von Leto beschriebene elektronische Absenkung ist vielleicht die elegantere und billigere Lösung, hast halt aber wieder festgelegte Standgaseinstellung und musst andere Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich kann den Idle wirklich empfehlen!