@raum68:
Das mit der Kirche war auch nicht nur auf dich bezogen. Dass man natürlich Sicherheit haben möchte (erst recht, wenn man in einer "Gefahrenzone" wohnt) ist verständlich.
Wobei hier zu beachten ist:
Schäden, die durch einen Diebstahlversuch entstehen und auch mit diesem in Zusammenhang zu bringen sind, die sind auch über die Teilkasko abgedeckt.
Das hatte ich selbst schon beim Auto. Da wurde versucht, das Auto zu knacken, dabei rund ums Schloß und am Fenster-Bereich viele Kratzer. Das lief ganz normal über die TK.
Wenn die natürlich versuchen, das Fahrzeug zu klauen und ich hab danach hinten am Fender Kratzer, das wäre dann Vollkasko.
Es kann bei einigen Schadenfällen eben auf die genaue Formulierung ankommen, ob etwas erstattet wird oder nicht, deshalb hat mir mein Vertreter das so gesagt.
Als Beispiel: Wenn einer den Seitenspiegel vom Auto abtritt, und er neben dem Auto liegt so ist es ein Vollkasko-Schaden (Vandalismus).
Ist der Spiegel aber weg, ist es ein Teilkasko-Schaden (also keine Stufung und i.d.R. auch weniger SB).
Ähnliche Fälle gibts wohl auch in anderen Bereichen. Letztlich melde ich den Schaden ohnehin bei meinem Vertreter und nicht in irgendeiner Zentrale. Hat bisher auch immer wunderbar geklappt.
@Schöppi:
Die AKB deines Unternehmens sind jedoch leider nicht allgemeingültig. Selbst die AKB des GDV sind nur eine Empfehlung.
Bindend ist, was im VVG und in den AKB der eigenen Versicherung steht.
Bei der Allianz (AKB2012), der DEVK (AKB 2013), der HUK Coburg (AKB 2013) und der Axa (AKB2008 ) wird während der Ruheversicherung (also auch ausserhalb der Saison) nur Teilkasko-Schutz geleistet. Auch, wenn während der Saison VK-Deckung besteht.
Das sind so die größten KFZ-Versicherer, die mir spontan eingefallen sind, deshalb habe ich da eben nachgeschaut.
Da geht eure / deine Versicherung dann mit gutem Beispiel voran. Vielleicht lohnt sich da ja ein Wechsel..
Letztlich kann das jeder recht einfach selbst prüfen:
Bedingungen aufschlagen -> Ruheversicherung (Außerbetriebsetzung) -> nachlesen.
Die Bedingungen zu seinen Verträgen sollte ja jeder zu Hause haben.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Iron_Flo am 21.11.2013 14:18.