hey folks
HD ist nun mal eine durch und durch kapitalistische Company und will, bei allem Rummel um so Soft-Skills wie Flair, Tradition, Nimbus etc, vor allem eines: Geld verdienen.
In US, das werden die Marktanalysten HD schon gesteckt haben, wird in den nächsten Jahren nicht viel gehen: die Abhör-Nation wird sich von Fiscal-Cliff zu Fiscal-Cliff hangeln und man kann schon froh sein, wenn die auf Pump gekauften Bikes denn überhaupt anständig abgestottert werden.
In Northern Europe sind jetzt so ziemlich die letzten Jahrgänge, die noch nennenswert Motorrad fahren, ins Harley-Alter gekommen (man sieht es an den erfreulichen Verkaufszahlen) aber da wird es in den nächsten Jahren wegen Segmentsättigung und Kohorten-Effekten auch eher bergab gehen.
In Southern Europe und in den developing markets (China, Indien, Südkorea, Brasilien) ist noch ne Menge Potential - nur kaufen die Leute dort mangels Geld halt keine Harley - das soll die Street 500 / 750 ändern - mehr nicht und nicht weniger.
Harley denkt nicht im Traum daran, der klassischen Harley-Zielgruppe hierzulande eine Street 500 verkaufen zu wollen.
Man darf oder wahrscheinlich besser muss (leider) davon ausgehen, dass das 500 / 750 Pärchen auch die Blaupause für den Sportster Motor der nächsten Generation darstellt, wenn der jetzige nicht mehr über die Umwelthürden kommt.
Sonst - abgesehen von allem Harley-Firmenkalkül: es gibt m.E. eine Menge Mittelklasse-Choppers im Markt, die hässlicher aussehen.
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)