hey hijagger!, hey leuts !
erste fahrt: ergebnis allerdings noch vorläufig, weil nur rund 10 km und außerdem hatte ich beim checken ob alles dicht ist am ansaugtrakt festgestellt, dass ich ein schräbchen vom getriebe deckel verloren habe, wo es rausbläst, wusste nicht wieviel das macht und habs sie daher nicht bis zur rotglut gefordert
![traurig](images/smilies/crying.gif)
- muss also da erst mal son schräbchen haben, gibts natürlich nur wieder beim harley händler und weil wir hier keinen in freiburg haben also nach weil fahren....
so nun der vergleich:
unten rum bis 3000 touren läft sie etwas besser, satter runder - was die these stützt, dass der OEM mikuni bei offenen luftfilter eine größere leerlaufdüse und/oder höheres schwimmernadelniveau braucht
oben rum ab 3000 bis zum abregeln geht sie nicht mehr so spontan, entwickelt etwas weniger kraft - ergo die OEM hauptdüse scheint okay für offenen luffi zu sein.
werde jetzt noch ein bisschen rumfahren und genauer gucken, wenn mir die leistung wirklich fehlt, dann werde ich mir das gutachten besorgen von jürgen und halt auch was am vergaser machen müssen (s.o)
habe übrigens bei der gelegenheit die motorentlüftung mal provisorisch aus dem ansugtrakt in ein behältnis geleitet und die löcher hinten am luffi ebenfalls provsorisch verschlossen - bin mal gespannt wieviel da so auf 100 km an siff rauskommt....
dauert jetzt aber ein bisschen - habe erst mal 2 wochen urlaub . ohne harley,,,,
gruß
volker
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)