Sportster 1: C53 Bj. 2002 Modell 2003
gekauft als Vorführer mit schon kleinen Änderungen wie kurzer Fender, Ochsenaugen usw. für 7500,-
Auspuff SE II für 380,-
Easyclutch, dynojet, Griffe, Fußrasten, Packtaschenhalter, Drehzahlmesser, Packtaschen, k&N-Filter ca.700,- €
nicht mitgerechnet Inspektionen, Reparaturen, Verschleißteile
Sportster 2 aktuelles Projekt: 1200er Sportster von 1998
gekauft für 4.100 € im Dezember 12
Teile für weit über 3000,- € gekauft wie: Fußrastenanlage, Lenkerarmaturen, Hinterrad, Bremsscheiben, SE-Zündung, Primärcover, Rockerboxen, SE I Auspuff, Bremssättel, Pulley vorne und hinten, m-unit und m-button, Lampe, Blinker, Lenker, Drehzahlmesser, Tank, Mikuni HSR 42, diverse Luftfilter Tauchrohre u.v.m eigentlich alles neu oder gut gebraucht außer Rahmen und Motor sowie paar Kleinteile wie Gabel, Riser Schrauben usw.
Rahmen-Umbau durch Rothsee-Choppers mit Schweißen, Strahlen und Pulvern, Fender, Öltank, Hawker Batterie, Zündschloss- und Batterieverlegung, Zündschloss, Sitz, Reifen, Fender, Tank und Ölfass lackieren, und diverse Kleinigkeiten =
4.100,- €
Jetzt kommt noch:
Motorrevision mit Zylinderkopfbearbeitung mit Einbau von Buell-Ventilen und Erhöhung der Verdichtung ca. 1000,- €
Elektrik, Airbrush und Tüven durch Rothsee-Choppers ca. ?
Muss dazu sagen, dass ich immer mal wieder seltene Teile oder einfach Dinge die mir gefallen gerne gebraucht kaufe, ohne dass ich sie momentan benötige. Außerdem wurden Teile der Sportster 2 die nicht benötigt wurden wieder verkauft.
Es ist also ein Kommen und Gehen von ausschließlich Sportsterteilen bis Bj. 2003.
Hoffe das mein derzeitiges Projekt im März 2014 abgeschlossen ist.
Danach wird auf jeden Fall Sportster 1 zum Bagger umgebaut - Kosten derzeit nicht absehbar.
Nicht hinzugerechnet sind Ausgaben für Werkzeug auch für etliche Hundert Euro sowie Anmietung einer Extra-Garage
Beide Mopeds werden niemals verkauft. Der Trend geht eh zum Drittmoped!
Fazit: Kosten = immens ----- Fun und Erholung = unbezahlbar
Gruß
C53