Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Wasserkühlung

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Wasserkühlung

Salvatore ist offline Salvatore · seit
Salvatore ist offline Salvatore
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.09.2013 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein Video von der Wasserkühlung

http://www.youtube.com/watch?v=AUXxA-2EANQ

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 19.09.2013 01:12
Zum Anfang der Seite springen

Ganz schön groß, die beiden Kühler... Das wird schwer werden, die auch bei Modellen ohne Beinschildern dezent unterzubringen. Ich wüsste wirklich nicht, wo die hinpassen könnten. Die einzige Möglichkeit, die ich da sehe, wäre eine Anbringung des Kühlers ähnlich wie bei der Honda Fury - nicht unbedingt richtig schön, aber zumindest nicht komplett hässlich:
Attachment 143316

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 19.09.2013 01:22
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

in der tat hat die wc leistungsmäßig nichts gebracht und harley spricht ja auch selbst von mehr 'Komfort' - also weniger abwärme für den fahrer.
na ja - wie hier schon gepostet wurde : indian macht hier einfach ne ganz neue messlatte auf und harley muss und wird reagieren.

bislang bestand kein bedarf - die japan-dickschiffe waren zwar mit wc und 4 ventiltechnik moderner, aber stets auch nicht leistungsfähiger als die harleys - overall war jetzt 2 jahrzehnte mit müden knapp 70 ps schluss in der fetten cruiser welt dies und jenseits des pazifiks.

nun denn - die ruhigen tage sind vorbei - indian ist da und das spiel wird neu gemischt - die 2014 wc modifikation von harley wird dafür sicher nicht reichten.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Moos ist offline Moos · 14722 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14722 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.09.2013 04:15
Zum Anfang der Seite springen

Ihr solltet mal nicht immer nur das Drehmoment miteinander vergleichen, sondern die Drehzahl dazu nehmen. Ohne Bewegung hilft die das größte Drehmoment nichts. Und wenn man dann die beiden Motoren vergleicht mit 132 NM x 3250 u/min für den Luftgekühlten und 138 NM x 3500 u/min für den WC kommen da doch ca. 12 PS an Mehrleistung zustande. Die Leistung ist entscheidend und nur die.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Christof ist offline Christof · 942 Posts seit 05.12.2011
aus Saarbrücken
fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Christof ist offline Christof
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 05.12.2011 aus Saarbrücken

fährt: XLH 883/1200 1992 / E-glide Sport 1991
Neuer Beitrag 19.09.2013 09:20
Zum Anfang der Seite springen

Mehr als die Leistung, die wir mit unseren EVO´s haben brauche ich zumindest nicht. In sofern kann ich mir vorstellen, daß der Weg: mehr Leistung und durch z.Bsp. Wasserkühlung, immer unifomrere Maschinen/Technik, für viele Harley Fans nicht der richtige ist. Wenn´s durch die Politik erzwungen wird, um so schlimmer.
Wenn ich ein´modernes´ Motorrad wollte, würde ich sicher nicht zu Harley greifen, das können andere m.E besser.

Christof

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 19.09.2013 09:49
Zum Anfang der Seite springen

hey moos

12 ps kommen da nicht raus - du musst schon gleiche drehzahlbereiche vergleichen

also wenn wir die Formel zu Grunde legen:


Pe =M*n/9550

und unterstellen dass die normale 103 bei 3500 schon vom drehmoment maximum auf 129 Nm abgefallen ist ergeben sich

103 : 47.3 kw 64,3 ps bei 3500 umdrehungen

103 wc: 50.4 kw 68,32 ps bei 3500 umdrehungen also etwa 4 ps mehr, wahrscheinlich also nicht spürbar wenn wir die (geschätzten) 13 kg mehrgewicht des wc-systems mit berücksichtigen


greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Werbung
Moos ist offline Moos · 14722 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14722 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.09.2013 19:36
Zum Anfang der Seite springen

Hab es selbst nicht nachgerechnet, aber lt. den Tafeln der Bikes bei House of Flames in Ringingen waren es 12 PS unterschied.
Die Luftgekühlten waren meine ich mit 75 PS und die WC mit 87 PS angegeben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

FLHT ist offline FLHT · 147 Posts seit 27.02.2013
aus Gebenstorf
fährt: FLHT
FLHT ist offline FLHT
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
147 Posts seit 27.02.2013 aus Gebenstorf

fährt: FLHT
Neuer Beitrag 19.09.2013 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Moos
...Die Luftgekühlten waren meine ich mit 75 PS und die WC mit 87 PS angegeben.

Ps hab ich nichts gefunden. Drehmomente gemäss Homepage: 138Nm bei 3750 U/min der wassergekühlten Electra Glide Ultra Classic gegen 138Nm bei 3500 U/min bei der lufgekühlten Street Glide.
Obs jetzt genug ist oder nicht. 160 Nm bei etwas um die 3000 U/min wären eine angenehme Sache und würde noch wesentlich mehr Ruhe für den Schaltfuss bedeuten. Andereschaffen das mit +- 1600ccm und Ölkühler. Das müsste Harley mit WC doch locker toppen! Oder brauchen die dann 2100ccm und WC dafür?

__________________
Gesendet von meinem MBA mit Safari

Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road · 372 Posts seit 30.12.2007
aus Algermissen
fährt: FLSTS
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 30.12.2007
Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
aus Algermissen

fährt: FLSTS
Neuer Beitrag 19.09.2013 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Es ist nun mal so, dass die Abgasnormen Wassergekühlte Motoren verlangen werden. Wer hat denn bei den Porsches laut geschrien? Es ist nun mal so, dass der Vortschritt sich nicht aufhalten lässt. Ich liebe auch meinen Twincame. Aber was soll es. Es werden sich Wege finden die die meisten zufrieden stellen werden. Ich erhebe aber keinen Anspruch auf die Richtigkeit meiner Meinung.

LG, Dirk cool

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool

Delta ist offline Delta · 38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Delta ist offline Delta
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Neuer Beitrag 19.09.2013 22:32
Zum Anfang der Seite springen

Die Frage ist, warum müssen es jedes Modelljahr 100ccm mehr Hubraum sein?
Warum bleibt es nicht bei 1600ccm und wird auf das feinste verbessert?
Wo soll dieser Hubraumwahnsinn noch enden?
Ein gutes Drehmoment bei wenig Drehzahl ist doch auch jetzt schon vorhanden!
Man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen und fertig.
Harley wird auch ohne Hubraum-Monster seinen Marktanteil/Käuferschicht behalten.

Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road · 372 Posts seit 30.12.2007
aus Algermissen
fährt: FLSTS
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 30.12.2007
Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
aus Algermissen

fährt: FLSTS
Neuer Beitrag 19.09.2013 22:36
Zum Anfang der Seite springen

Da gebe ich dir zu 100% recht! !!

Dirk cool

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool

Avatar (Profilbild) von Rolliglider
Rolliglider ist offline Rolliglider · 658 Posts seit 08.04.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: E-Glide
Rolliglider ist offline Rolliglider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
658 Posts seit 08.04.2012
Avatar (Profilbild) von Rolliglider
aus Frankfurt am Main

fährt: E-Glide
Neuer Beitrag 19.09.2013 23:40
Zum Anfang der Seite springen

Tja, da bin ich aber anderer Meinung. Nicht nur wegen dem schönen Satz: Hubraum ist durch nichts.... Ihr wisst schon.

Dass die CVO's sich durch den 110er nicht nur preislich, sondern auch schön leistungsmäßig abheben, ist doch gut.

Und wenn ein neues Modell - wie alle paar Jahre mal - mehr Hubraum hat, ist es doch ein schöner Kaufanreiz. Denn wer will schon nen teuren Eisenhaufen aus Milwaukee fahren, der leistungsmäßig ziemlich abgeschlagen da steht. Selbst wenn man nur cool cruisen will, sollten doch für Überholvorgänge u.ä. Leistungsreserven da sein.

Auch nur meine Meinung.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 20.09.2013 07:34
Zum Anfang der Seite springen

Seit 1 1/2 Jahren (10.000 km) fahre ich nun meinen 120r Motor in der Ultra.
Und ich weiß: Leistung kann süchtig machen...
Besonders die Beschleunigung!
124 PS am Rad sind schon 'ne gute Zahl!
großes Grinsen

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FastGlider am 20.09.2013 10:05.

Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road · 372 Posts seit 30.12.2007
aus Algermissen
fährt: FLSTS
King_of_the_Road ist offline King_of_the_Road
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 30.12.2007
Avatar (Profilbild) von King_of_the_Road
aus Algermissen

fährt: FLSTS
Neuer Beitrag 20.09.2013 09:46
Zum Anfang der Seite springen

Nun ja, immer mehr Leistung hat schon seinen Reitz. Auch da gebe ich euch recht. Nur.....wo und wann ist die Grenze erreicht und macht Sinn? Ich weiß aus meiner Erfahrung mit meiner "Dicken" die jetzt 213.000 km gelaufen hat, dass ich mit dem 88er Motor hervorragend gefahren bin. Überholmanöver die nur mit einem 110er oder 120er Motor möglich gewesen wären würde ich niemals wagen. Gewiss macht es Spass wenn aus dem Keller enorme Kraft kommt. Auch ich bekomme dann das breite Grinsen. Trotzdem sei die Frage nach Sinn oder Unsinn gestattet. Irgendwo muss mal die Latte hingehängt werden und sagen, bis hierhin und nicht weiter. Die Modelle von Harley sind meiner Meinung so schön, dass bei 110 schluss sein sollte oder könnte. Fahrwerk und Sicherheit sollten Vorrang haben. Da ist bestimmt noch vieles drin. So darf und hat jeder seine Meinung und das ist auch gut so. Das Wetter soll ja nun wieder besser werden und dann lasst uns so weit möglich wieder auf das Moped steigen und Spass haben. Der Winter wird noch lang genug.

LG, Dirk cool
Attachment 143389

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von King_of_the_Road am 20.09.2013 11:06.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 20.09.2013 11:45
Zum Anfang der Seite springen

hey dirk

die frage ist insgesamt etwas komplexer - ich hab schon paar mal was dazu gepostet:

1. von tc 88 (ein wirklich schöner motor) zu tc 96 und tc 103 sind wirkliche performance steigerungen nicht gelungen (lassen wir jetzt mal ein paar offizielle datenblätter ausser acht und beziehen uns auf die realen fahrleistungen) - der grund liegt in den schärfer werdenden umweltvorschriften.

2. die evolution von tc 96 zu tc 103 folgte überwiegend marketing notwendigkeiten, da der hauptkonkurrent in usa auch dreistellige cubic inch zahlen auf dem kurbelwellendeckel stehen hat (so was ist arg wichtig für die whopperfresser überm teich)

3. vom grundsätzlichen maschinenbaustandpunkt sind die immer größeren hubräume trotz dem netten spruch 'hubraum ist durch nichts....' eher kontraproduktiv, da vor allem bei archaischen konstruktionen wie der harley durch die gigantischen einzelhubräume die effiezienz beständig abnimmt. Mit dem wachsenden einzelhubraum ständig steigenden schwingungen und massenkräfte erfordern immer stärkere lager und materialstärken.
Es ist kein zufall, dass die meisten motorbauer es bei 1200 ccm für nen zweizylinder belassen - harley hat da auch ein schönes exemplar im portfolio: die 1200 evo sportster sind mit abstand die effizientesten luftgekühlen harleys.

4. wasserkühlung verbessert den wirkungsgrad eines motors - aber nur dann wirklich deutlich, wenn ich die bessere kühlmöglichkeit dazu nutze, die toleranzen zu reduzieren, die innenkühlung (treibstoffanreicherung) reduziere und gemischführung darauf abstimme - wenn ich nur wie bei der neuen harley wc ein wasserkühlgeweih dran hänge und den auslassbereich ein wenig kühlen lasse dann trage ich zwar zur themischen stabilität aber nicht zu mehr leistung bei.

5. ein 120r ist ein tuning motor, der so in großserie nicht hergestellt werden kann - eine 110 cvo ist also momentan das ende der fahnenstange und für ein tourerdickschiff nicht besonders oder gar beängstigend stark - das problem ist schlicht: rund 100 ps sind für ein 400 kg trum nicht übetrieben sondern normal - UND GENAU DAS LIEFERT NUN INDIAN.....

ich bin sicher, harley wird in den nächsten 3 jahren eine neue motorengeneration vorstellen

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
geschockt
4
5112
06.11.2013 00:14
von Döppi
Zum letzten Beitrag gehen