Die hab ich letzte Woche auch verbaut.... mehr Info
hier .
Die in dem Thread aufgekommene Frage, warum wir beiden "Einbauer" der einhelligen Meinung sind, dass man die Federbeine zum Tausch der Federn besser ausbauen sollte, kannst Du als Iron-Besitzer mit einem kritischen Blick auf die doch sehr beengten Verhältnisse im Bereich der Federbeinverschlüsse schnell selbst beantworten
Tip: Bei der benötigten Größe der Federbein-Stopfen handelt es sich metrisch näherungsweise um ein bisschen kleiner als 35mm bzw. vermutlich irgendwo zwischen 1 5/16 und 1 3/8 Zoll :-)
Wenn Du Ratschen-Nüsse in dieser Größe hast, ist schon viel geholfen. Die neuen Federn von Wirth haben aber schon ein bischen Schmackes, so dass man beim Einbau in eingebautem Zustand sehr viel Vorsicht walten lassen muss, damit Lampenschirm, Lenker und Kabel mackenfrei bleiben... wir halten das für sehr problematisch, daher der Rat zum Ausbau.
Gruß
Dennis
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von Murdoc am 16.08.2013 01:01.