Hi,
Punzungen und Speichenbohrungen werden in aller Regel auf die Einbaulage ausgerichtet. Generell werden symmetrisch angelegte Punzungen favorisiert. Für extreme Umrüstungen können auch Felgenringe mit asymmetrisch angelegten Punzungen geordert werden.
Wenn Du eine verbindliche Aussage über die verwendbare Felgenbreite/-freigabe haben willst, fordere einfach ein Datenblatt für den favorisierten Reifen bei Dunlop an. Damit bist Du auf der sicheren Seite, was geht und was nicht.
Bastel Dir zudem ein kurzes Stück ausreichend steife Verbreiterung für beide Felgenseiten um auf die notwendige bzw. favorisierte Breite zu kommen..
Nun hebe das Moped mit Deinem Montageständer an, befestige sie li+re an der Serienfelge und drehe das Rad langsam an den neuralgischen Punkten (Bremssattel, Riemen etc.) vorbei. Bitte nicht ausser 8 lassen, dass da noch einiges an Reifenüberstand zukommt.
Mit dieser Trockenübung kannst Du leicht abschätzen, ob irgendwelche Modifikationen an angrenzenden Bauteilen erforderlich werden.
Dabei ist natürlich auch (gedanklich) zu berücksichtigen, dass das Rad auch montagefähig bleibt. Das wird bei der Vorgabe 16" mMn den grössten Knackpunkt darstellen. Aus eben diesem Grund hat HD schon bei der 2000er Deuce mit ihrem relativ schmalen 160er und beim 2007er FatBoy Update auch einen 17-zölligen Felgendurchmesser eingerüstet.
Und bei letzterem wurde es zudem notwendig, Bremssattel und -aufnahme 1. getrennt voneinander auszugestalten, und 2. den Bremssattelrohling radseitig für ausreichenden Freigang mechanisch nachzuarbeiten.
Gruß, silent
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 31.07.2013 06:05.