Servus El Rubio !
Ich gebe Dir zum Teil recht, aber nur zum Teil
!
Du schreibst "den besten Service". Bei einer Premiummarke ERWARTE ich BESTEN SERVICE !
Bei der Kohle die da abgegriffen wird, ist das doch nur logisch ! Man sieht allerdings, dass viele sehr Leidensfähig sind und (fast) alles akzeptieren. Mann) hat ja jetzt ne Harley, da ist man stolz ! Da achtet man nicht mehr sooo genau auf das, was man da an Qualität für seine sauer verdiente Kohle bekam.
Ich habe mir vor 2 Wochen meine neue Heritage mal genau angeschaut. Da sind Schrauben an der hinteren Lampenmaske reingedreht worden, dass sich sogar das Blech leicht verzogen hat. Der Lenker nicht 100% mittig montiert, eher ein bischen zu weit rechts, die Lampenverkleidung an der einen Seite anliegend, an der anderen éin Spalt. Die anliegende führte zu Vibrationsgeräuschen. Die Lampe war leicht "krumm", d. h. nach links eingestellt, es waren Kabelführungen aus Metall verbaut, wo überhaupt kein Kabel war bzw. hingehörte usw.
In den letzten 10 Jahren hatte ich 3 neue BMW-GS gekauft. Sorry, aber da passte absolut alles. Da gab´s nicht im geringsten was zu beanstanden.
Was die Wertstabilität angeht, so bin ich da noch nicht so recht überzeugt davon.
Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist und sich in Erinnerung ruft, was man alles für die Kiste ausgegeben hat (wichtig: die "Kleinigkeiten" wie Chromzubehör, Auspuff, Mapping usw mit einrechnet), dann den erzielten Verkaufspreis (sofern sich ein Käufer für das umgebaute Bike findet) betrachtet, dann sieht das mit der Wertstabilität auch wieder anders aus.
Nüchtern betrachtet und ohne die "rosarote HD-Brille" ist es doch nicht viel anders, als bei anderen Marken. Aber: da steht halt nicht HD auf dem Tank
!
Aber es hat sich ja auch schon vieles gebessert ! Vor vielen Jahren musste man unmittelbar nach dem Neukauf einer HD erst mal nen funktionierenden Vergaser und ne funktionierende Bremsanlage aus dem Zubehörmarkt verbauen (lassen)
!
Ganz besonderes Lob bei dieser Marke gebührt der Marketingabteilung von HD. Die haben´s echt drauf !
Mich würde mal interessieren wie der Umsatz verteilt ist. Was da Umsatz mit den Motorrädern und mit "dem Rest" wie Klamotten, Zubehör etc. gemacht wird...
Das sind alles Kleinigkeiten, die man locker beheben kann. Aber bei einem Motorroad mit einem Preis von deutlich über 20.000 Euro ? Nee, da darf ich auch erwarten, dass "alles passt".
Mittlerweile ist an meiner Kiste alles so, wie es sein soll.
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !