Danke für Euren Beistand und die vielen Rückmeldungen! Ich versuch mal die vielen Fragen in einem Rutsch zu beantworten:
Ist eine nicht-öffentliche Tiefgarage unter einer Wohnsiedlung mitten in Köln (kein Brennpunkt). Passen vielleicht 200-250 Autos rein. Im Winter haben viele ihre Bikes mit Plane quer vorm Auto stehen, ist glaube ich nichts ungewöhnliches. Bei ALLEN (ca. 10 andere Bikes, kreuz und quer verteilt) war die Plane leicht angehoben. Glaube daher nicht wirklich an eine gezielte Insider-Aktion.
Man kommt nur mit Schlüssel oder Karte rein. Raus kommt man durch eine Tür neben dem Tor. Die haben einfach nur warten müssen, bis ein Auto rein oder rausfährt und sind dann reinspaziert. Dauert etwa 60 Sekunden, bis das Tor wieder runterfährt. Zum Glück war die Einfahrthöhe zu gering für deren Transporter.
Große Kamera und Hinweisschild am Eingang. Wie sich hinterher rausstellte aber keine echte. Selbst wenn, Kopf in die andere Richtung drehen und vorbei. Eigene Kamera / Bewegungsmelder würde vermutlich noch schneller geklaut. Außerdem ist da unten Null Empfang. GPS-Tracker ist nicht verkehrt, aber der hätte auch erst Emfang, wenn's zu spät ist. Denke aber trotzdem drüber nach. Dann kann ich den Pennern 'ne kleine Kommandoaktion hinterherschicken.
Batterie kann ich nicht vor Ort laden, müsste ein endloses Verlängerungskabel quer durch die Garage legen. Habe mir gestern als erste Maßnahme das Abus Detecto 8000 geholt, Bremsscheibenschloss mit Bewegungsmelder und ordentlich lautem Alarm (weiterer Vorteil: das Ding vergisst man sicher nicht vor der Fahrt abzunehmen).
Beim Bodenanker spielt Vermieter nicht mit, aber die Idee mit dem Stein ist klasse! Danke Uli! Werd die Kette dann so anbringen, dass sie nicht auf dem Boden aufliegt.
Einzelgaragen/-boxen gibt's in der Nähe keine. Da müsste ich dann noch mit dem Rad hin und her pendeln. Werde aber im nächsten Winter die Garage der Schwiegereltern nutzen. Da ist auch Strom.
Ja, klar zahlt Versicherung, trotzdem nervts (hab außerdem Selbstbeteiligung). Und letzten Endes zahlen alle anderen mit drauf (Schäden steigen = Beiträge steigen).
Hab schon öfter hier gelesen, dass die Batterie keine lange Standzeit mitmacht. Wenn's nicht die Alarmanlage ist, was dann?
@macmarkus: Batterieausbau ist echt nervig. Wenn's einfacher wäre, hätte ich die Batterie vermutlich schon eher wieder eingesetzt, schieb's die ganze Zeit vor mir her. Werd's heute mal in Angriff nehmen. Hab zwei Videos gefunden, die ich ganz hilfreich fand:
http://www.youtube.com/watch?v=BjggwX8A-...be_gdata_player
http://www.youtube.com/watch?v=BwnFCTeNd...be_gdata_player
Ideal ist eine Ratsche mit Gelenk. Habs zwar auch mit einem normalen Schraubenschlüssel geschafft, mir aber trotzdem gestern bei der Tante einen kleinen Ratschenkasten bestellt, der ein Gelenk beinhaltet (20 Mücken; heute gibts noch 20%, da sparts Du fast schon wieder die Versandkosten).
Eine englische Anleitung habe ich im Netz gefunden, ohne die Videos aber nicht ganz selbsterklärend:
https://www.harley-davidson.com/en_US/Co...TER/file-7.comp
Kleiner Tipp: wenn Du oben im Browser dann am Ende die '7' durch andere Zahlen (1-16) überschreibst, kommst Du auch an andere Kapitel.
Noch ein Tipp an alle: Wenn man sich auf der US-Seite registriert, hat man Zugang zu den englischen Owner's Manuals!
https://www.harley-davidson.com/en_US/Co...&bmLocale=en_US
Irgendwer eine Idee, was das kaputte Lenkradschloss an Kosten verursachen könnte? Äußerlich keine Schäden, wohl einfach mit Gewalt durchgedrückt.
Reno
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von reno am 04.02.2013 07:13.