könnte es sein, daß HD bei den verschiedenen Bauserien je nach Preislage auch unterschiedliche Rostvorsorge betreibt?
Bei meiner Sportster jedenfalls muß ich ständig hinterher sein; mindere Lackierung an den Stellen wo man nicht hinsieht, also genau dort wo sich Dreck und Feuchtigkeit ansammeln, blanke Eisenteile, Schraubenverzinkung in Baumarktqualität, ungeschütztes Alu aus einer Legierung die anscheinend besonders gern weiße Blüten austreiben möchte...
Ähnliches kannte ich nur von Billig-Enduros japanischer Herkunft. Sämtliche Teile aus Eisen habe ich solange mit Kettenspray behandelt bis sich darauf eine zähe Masse angesammelt hat.
Kettenspray ist als Rostschutz ideal - zunächst sehr kriechfähig, sobald das Lösungsmittel daraus verdampft ist bleibt es zäh anhaftend.
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.