Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Dunlop D402 vs Michelin Commander II

Dunlop D402 vs Michelin Commander II

« vorherige

Dunlop D402 vs Michelin Commander II

v2 ist offline v2 · seit
v2 ist offline v2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.10.2012 17:26
Zum Anfang der Seite springen

@Straydog

Bitte berichte über Deine Erfahrungen mit den Heidenau. Bin schon neugierig wie die auf Deinem Moped funktionieren.

Ich hatte Heidenau auf meiner Dax aufgezogen nur da kann man natürlich keine Vergleiche ziehen.

Ehrlich gesagt traue ich denen leider nicht zu, vernünftige Motorradreifen herzustellen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.10.2012 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von hardy.b
Zitat von stefan_neu
Dunlop zu Michelin, das ist wie Pest gegen Lepra vergleichen (Beides Mist)

Dunlop haben knapp 15000Km gehalten und im trocknen gar nicht so übel,
aber im nassen lebensgefährlich
Michelin auf der Sporty kein deut besser

jetzt hab ich die Battlax BT45 von Bridgestone drauf, wirkt etwas kibelicher, geht
aber williger in die Kurve und im nassen, ein Unterschied wie Tag und Nacht

Kann ich so bestätigen! Da ich aber nie bei Nässe fahre, kommen die Dunlops wieder rauf!

Du glücklicher. Einen Chauffeur mit Rolls und Hänger für das Bike, den du bei den ersten Regentropfen per Handy herbeirufst. DAS ist echtes Harley Lebensgefühl...

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.10.2012 19:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Zitat von hardy.b
Zitat von stefan_neu
Dunlop zu Michelin, das ist wie Pest gegen Lepra vergleichen (Beides Mist)

Dunlop haben knapp 15000Km gehalten und im trocknen gar nicht so übel,
aber im nassen lebensgefährlich
Michelin auf der Sporty kein deut besser

jetzt hab ich die Battlax BT45 von Bridgestone drauf, wirkt etwas kibelicher, geht
aber williger in die Kurve und im nassen, ein Unterschied wie Tag und Nacht

Kann ich so bestätigen! Da ich aber nie bei Nässe fahre, kommen die Dunlops wieder rauf!

Du glücklicher. Einen Chauffeur mit Rolls und Hänger für das Bike, den du bei den ersten Regentropfen per Handy herbeirufst. DAS ist echtes Harley Lebensgefühl...

Ganz so schlimm ist es nicht! Aber wenn die Schwäche des Reifens bekannt ist, kann man sich drauf einstellen. Und wenn Regen angesagt ist, bleibt das Moped stehen, so einfach ist es.
Meine Nightster aus 2010, hat trotzdem schon 11000 KM abgespult, alles in Norddeutschland und zu 90 % ohne Regen!

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 16.10.2012 20:23
Zum Anfang der Seite springen

V2: das mag mal so gewesen sein, aber dem ist heute definitiv nicht mehr so.

Ich habe im Bekanntenkreis jemanden mit ner Großenduro, der so zufrieden mit den Heidenau ist, daß er sie zum wiederholten Male aufgezogen hat. Und der ist ziemlich flott unterwegs, Viel- und Allwetterfahrer. Auch auf diesen häßlichen Cruiserteilen von BMW soll sich der Heidenau, der dann auch für uns in Frage käme, schon sehr bewährt haben.

Kannst dich darauf verlassen, daß ich eine ehrliche Kritik abliefere, wenn ich auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann. großes Grinsen

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

DéDé ist offline DéDé · 5036 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5036 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 16.10.2012 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Night Dragon Pirellis sind eine echte Alternative zu den Dunlops, das ist schon eine eindeutige Verbesserung,
Der BT45 ist noch einmal ein Riesensprung zum Night Dragon und zweifellos ein hervorrragender Reifen. Ob man das Können dieses Reifens auf unseren Harleys ausnutzen kann, ist ein anderes Thema.
Ich habe mit den o.g. Reifen persönliche Erfahrungen gemacht und schreibe nicht irgend etwas, was ich vom Hören/Sagen zugetragen bekommen habe.
Auch der nostalgische Conti K112 ist m.E. dem Dunlop in allen Punkten überlegen, außer in der Lebensdauer.

Von Heidenau habe ich auch noch nichts generell Schlechtes gehört, da bin ich sehr auf die Erfahrungen gespannt.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von Jones
Jones ist offline Jones · 74 Posts seit 22.03.2008
aus Achern
fährt: Sportster XLH 1200 Custom Bj.96, Suzuki GN 125
Jones ist offline Jones
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 22.03.2008
Avatar (Profilbild) von Jones
aus Achern

fährt: Sportster XLH 1200 Custom Bj.96, Suzuki GN 125
Neuer Beitrag 16.10.2012 23:05
Zum Anfang der Seite springen

Da jetzt noch ein paar Alternativen genannt wurden (Night Dragon, BT45, Heidenau), wie siehts da mit der Haltbarkeit aus.
Ich hab ehrlich gesagt weder Lust noch Geld für 2 Reifenwechsel pro Jahr.

__________________
Vier Räder bewegen den Körper,
Zwei Räder bewegen die Seele. Freude

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5036 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5036 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 17.10.2012 00:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jones
Da jetzt noch ein paar Alternativen genannt wurden (Night Dragon, BT45, Heidenau), wie siehts da mit der Haltbarkeit aus.
Ich hab ehrlich gesagt weder Lust noch Geld für 2 Reifenwechsel pro Jahr.

Der Night Dragon hält lange, aber nicht ganz so lange wie der originale Dunlop, der BT45 hält gemessen an seinen Qualitäten sehr lange, aber nicht so lange wie der Pirelli. Heidenau weiß ich nicht.
Geht´s nur um Haltbarkeit und nichts Anderes , bleib bei Dunlop, wenn Du dein Motorrad neu entdecken möchtest fahre BT45. Der BT wirkt allerdings nicht so breit wie der Dunlop hinten.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.10.2012 08:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre ja auch schon seit über 30 Jahren Zweiräder. Mit dem Dunlop gibt es bei trockner Straße absolut keine Probleme, gute Haftung, gute Optik und lange Haltbarkeit.
Wer allerdings bei "Wind und Wetter" Motorrad fährt, sollte einen anderen wählen. Wie gesagt, ich fahre nur dann wenn es nicht regnet. Die Wetterdienste liefern dafür ziemlich exakte Werte.

Avatar (Profilbild) von Jones
Jones ist offline Jones · 74 Posts seit 22.03.2008
aus Achern
fährt: Sportster XLH 1200 Custom Bj.96, Suzuki GN 125
Jones ist offline Jones
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 22.03.2008
Avatar (Profilbild) von Jones
aus Achern

fährt: Sportster XLH 1200 Custom Bj.96, Suzuki GN 125
Neuer Beitrag 20.10.2012 14:26
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn jetzt übers we nicht noch jemand was negatives über den heidenau berichtet, werde ich den mal ausprobieren und am montag bestellen

__________________
Vier Räder bewegen den Körper,
Zwei Räder bewegen die Seele. Freude

v2 ist offline v2 · seit
v2 ist offline v2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.10.2012 18:10
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt noch einmal google bemüht. So richtig aussagekräftiges bekomme ich über die Heidenau nicht geliefert. In einigen Youngtimer-Foren werden die K65 als etwas schlechtere Alternative zu den BT 45 genannt.

Auf Reifentest.com bekommen die eine durchschnittliche Bewertung von 1,89.

Ich fahre eine 48 und da es eher schwierig ist hier einen einigermaßen modernen Reifen zu bekommen würde ich mich im Augenblick wohl eher für einen Metzeler ME 880 entscheiden.

Mit Conti habe ich aus früheren Zeiten eigentlich auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Da gäbe es den Milestone CM1 / CM2. Wobei der hier im Fred ja nicht zur Debatte steht.

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 20.10.2012 19:19
Zum Anfang der Seite springen

wenn du das erste mal mit dem Metzeler auf nasser Fahrbahn kurvige Kilometer abspulen mußt, wirst du den Tag verfluchen, an dem du dich dafür entschieden hast Freude

Bei Trockenheit, aber ne ganz ordentliche Wahl Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
0
436
25.07.2023 11:53
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
14
12178
07.01.2019 10:21
von qinvention
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
235
03.08.2016 11:02
von TheTree
Zum letzten Beitrag gehen