Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Proxxon Dehmomentschlüssel defekt?

Proxxon Dehmomentschlüssel defekt?

« vorherige nächste »

Proxxon Dehmomentschlüssel defekt?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.07.2012 10:56
Zum Anfang der Seite springen

THX. Ich versuche wenn möglich, meinen Qualitätswerkzeugbedarf in der Bucht zu erfüllen. Dauert zwar etwas, und ist auch nicht wirklich billig, aber meist bezahlbar. Letzthin beispielsweise die berühmten Torx T25 und T27 in Extremqualität zu kleinem Geld. Drehmomentschlüssel kaufe ich dagegen lieber neu...

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 09.07.2012 11:39
Zum Anfang der Seite springen

speziell mit dem Torx-Satz von Proxxon bin ich nicht zufrieden. Zu viel Spiel in - möglicherweise auch nicht ganz maßhaltigen - Schraubenköpfen und folglich angemurkste Kanten. Die Chinesenware aus meinem Louis-Kasten greift jedenfalls besser.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 09.07.2012 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Aber die Louis Bits brechen !
Ich habe mir Snap on geleistet und kann die immer kostenlos tauschen wenn ich mal einen massakriert habe.

__________________
Keep it simple cool

 

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.07.2012 15:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ich frag mich immer, was das Werkzeug für Hobbyschrauber von anderen unterscheidet, und warum es "langen" soll.

Wenn man eine festsitzende Nockenwellendeckelschraube mit einem Torx aufdrehen will, und er bricht dann einfach ab, was habe ich dann von dem Hobbywerkzeug? Das ich damit die anderen (locker sitzenden) Schrauben abbekommen habe? Geht dadurch der Deckel ab? schliesst sich dadurch die Wunde an der Hand, die ich mir vielleicht dabei zugezogen habe? Kann ich sagen: "7 von 8 Schrauben gelöst: Ist doch schon ganz gut! Das sind fast 90% Effektivität! Das langt für ein Hobbywerkzeug. Mehr erwarte ich nicht"?

Entweder ein Werkzeug hält, dann ist es Werkzeug, Oder es ist (gefährliches) Spielzeug. Oder einfach nur Schrott. "Hobbyschrauberwerkzeug" gibt es nicht.

hobbywerkzeug ist für mich werkzeug das ich nicht jeden tag brauche und deswegen auch ruhig etwas weniger kosten darf, einfach ein werkzeug mit nem guten preis/leistungsverhältnis. sprich ich kriege jede schraube damit auf die ich will, da ich das aber nicht jeden tag mache muss das wkz nicht in der oberen preisliga angesiedelt sein. auffer arbeit ham wir stahlwille und hazet. das wird auch jeden tag benutzt. daheim tut es für mich mein proxxonkasten und mein ratschenkasten ausm obi

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 09.07.2012 15:51
Zum Anfang der Seite springen

@Haudegen,
die Wahrscheinlichkeit , mit der Du eine festsitzende Verbindung lösen kannst , ist bei einem Markenwerkzeug ,z.B. Hazet, Gedore grösser. Was nützt Dir ein "günstiges " WZ , wenn es nicht verlässlich (auch am Sonntag oder Ostern) seine Aufgabe erfüllt? Ich habe vor ca.20 Jahren ein Vierkant aus einem Proxxon "Nusskasten" abgedreht , seitdem ist Schluss mit "günstig".
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Tux
Tux ist offline Tux · 847 Posts seit 24.05.2011
fährt: Nightster
Tux ist offline Tux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
847 Posts seit 24.05.2011
Avatar (Profilbild) von Tux

fährt: Nightster
Neuer Beitrag 09.07.2012 16:06
Zum Anfang der Seite springen

hi uwolf,
wegen dem Lufi hab ich mir auch nen Drehmoment zugelegt.
Hab mir das Teil von Louis geholt mit 4 bis 24 Nm für 24,95.
Wenn's eingestellte Drehmoment erreicht ist, dreh ich immer mit den Fingern die Nuss ne
dreiviertel Umdrehung zurück bevor's zur nächsten Schraube geht.
Hat die nächste Schraube ein anderes Drehmoment, so dreh ich den Schlüssel
erstmal ganz auf Null bevor ich das neue Anzugsmoment einstelle.
Die letzten drei Lufiwechsel hat er gehalten.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================

Werbung
Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.07.2012 16:08
Zum Anfang der Seite springen

ich sags mal so: bisher hab ich mit meinem werkzeug bis auf eine schraube (die sich richtig übelst festgefressen hat und die 3 meter in die hoch flog als ich sie abtrennte ) sonst jede schraube lockerbekommen. vllt liegts auch daran das ich bisher noch nie sowas wie zylinderköpfe oder sonstiges am motor direkt geschraubt habe. aber ansonnsten für kettespannen, radbolzen, hinterradachsen etc, hat mein werkzeug immer gelangt. und wenns ma nicht ging wurde einfach mal erwärmt.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 09.07.2012 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Na, ich denke auch die Passgenauigkeiten und Festigkeiten/Härte der Vielzahnnüsse der Torxe oder Kreuzschlitze. Schnell ist so eine Schraube vergnaddelt , insbes. Torx oder die 10er Vielzahnschr. der Bremszangen beim Wechsel der Bremsklötze.
VG olperer

__________________
Dives qui sapiens est

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.07.2012 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt. Der passende 10er Vielzahn kostet bei W&W (977663) richtig Geld (13,- €), ist aber auch von Stahlwille. Der 1/4" 12-Kant (97658 ) kostet sogar 14,-€...

uwolf ist offline uwolf · 372 Posts seit 29.05.2010
aus Korb
fährt: XL1200C BJ 2008
uwolf ist offline uwolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 29.05.2010 aus Korb

fährt: XL1200C BJ 2008
Neuer Beitrag 09.07.2012 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi Tux,

Naja, ich habe es jetzt nach Gefühl gemacht. Auch wenn mich einige hier steinigen werden, aber an den Louis habe ich auch gedacht, ich benötige solch einen Drehmomentschlüssel so ca. einmal im Jahr, wenn überhaupt.

Ich habe mich den Thunderbird V-Tech Luftfilter eingebaut, da brauchst Du beim Wechseln bzw. Reinigen keine Drehmomentschlüssel mehr.

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.07.2012 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab schon teures Werkzeug zerschossen und billiges sowieso. Passiert halt immer mal wieder. Je nach Gelegenheit, Laune und Geldbeutel hol ich mir dann Ersatz.
Eine Glaubensfrage draus zu machen wäre mir zur blöd...

Was den Drehmomentschlüssel angeht würd ich wahrscheinlich nach zwei Nieten auch einen anderen nehmen. Hat aber nix mit der Firma zu tun, sondern halt mit der eigenen Erfahrung - und die macht jeder anders!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Void
Void ist offline Void · 364 Posts seit 24.09.2010
fährt: HD 883R
Void ist offline Void
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 24.09.2010
Avatar (Profilbild) von Void

fährt: HD 883R
Neuer Beitrag 25.08.2012 14:52
Zum Anfang der Seite springen

hi ich habe ne doofe Frage. woher habt ihr die Zollaufsaetze fuer die Proxxon schlüssel?
bin für jeden Rat dankbar. ich hab mir so ein Proxxon set bestellt, habe aber nur Rothewald zollsätze die dann nicht passen.

also was ich brauche ist nen gutes Set an Adaptern quasie.

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.08.2012 15:08
Zum Anfang der Seite springen

wie , die passen nicht ? Dachte immer 1/2 Zoll ist 1/2 Zoll und 3/8 Zoll ist 3/8 Zoll! egal von welcher Fa die sind !

Avatar (Profilbild) von Void
Void ist offline Void · 364 Posts seit 24.09.2010
fährt: HD 883R
Void ist offline Void
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
364 Posts seit 24.09.2010
Avatar (Profilbild) von Void

fährt: HD 883R
Neuer Beitrag 25.08.2012 15:14
Zum Anfang der Seite springen

sache ist doch welchen drehmoment schluessel du brauchst... z.B. werden die schrauben am gearcase mit 14 nm angezogen, aber der 6 - 14 nm schluessel hat 1 4. zoll und das passt eben nicht mit meinem rothewald koffer zusammen, denn die bits im koffer passen nur auf ne ratsche mit 1 2 zoll...


noch nen kommentar oder haste nen link fuer mich fuer gute adapter...

Roadking57 ist offline Roadking57 · seit
Roadking57 ist offline Roadking57
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.08.2012 15:27
Zum Anfang der Seite springen

nö , kein Link...oder brauchtse auch noch einen zum Nase Putzen? Baby

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
7080
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
17387
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Batterie Softail Bj. 96 defekt? Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Seven68
22
26480
30.08.2023 14:36
von Seven68
Zum letzten Beitrag gehen